![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Update:
Gestern abends hatte ich leider nur die Möglichkeit, mit einem Stationsarzt zu sprechen. Auf die Thematik MRSA bekam ich gar keine Antwort. Ich hab den Arzt auf die Kontraindikationen des Antibiotikum hingewiesen - er meinte das wäre eine "Kosten-Nutzen Rechnung", der Keim müsste ja trotzdem bekämpft werden. Seit heute Früh bekommt sie ein anderes Antibiotikum....was soll man sagen. Heute Früh meint meine Mutter, sie will sich einstweilen nicht duschen, um eine Keiminfektion zu vermeiden. Eine Freundin von ihr ist daran gestorben-eine andere liegt deswegen seit 4 Monaten in Behandlung...die Kranklenschwester war daneben und hat in den Boden gestarrt. De facto hat uns niemand etwas gesagt. Die Nachtschwester gestern wollte mir dann plötzlich keine Daten ohne Beisein eines Arztes mehr geben. Auch auf den Hinweis hin, daß meine Mutter explizit meine Einsicht gestattet, meinte sie "es wäre ihr aber lieber iich rede mit einem Arzt", sie könne meine Fragen nicht beantworten. Plötzlich trägt das Personal Handschuhe-das war bisher nur bedingt der Fall. Meine Mutter darf nach wie vor überall hin-sogar in die Cafeteria. Uns Angehörigen wurde nichts gesagt. Ist das nicht gefährlich? Der Keim könnte doch verschleppt und z.B. einen besipielsweise zu Hause Pflegebedürftigen infizieren? Ich spinne hier nur ein Szenario... Ansonsten ist der CRP unter 5 gefallen und auch der GGT auf 200. Sie hat etwas Anämie, bekommt aber B12, Folsäure und Eisen dagegen (Wert etwas unter 10). NOCH ETWAS: Der CA 19-9 wurde bisher nicht abgenommen!? Der junge Arzt wusste auch nicht warum. Er hat mir erklärt der Wert wäre NUR für die Verlaufskontrolle. Ja aber und? Wenn er nicht abgenommen wird, kann kein Verlauf gemessen werden. Dabei soll nächste Woche DO die Chemo mit Gemzar besprochen werden. 6 Monate wäre geplant. Schlagt mich aber geh ich nicht richtig in der Annahme, daß man durchaus die Meinung vertreten kann, eine Chemo NICHT zu machen, wenn kein Anstieg des Markers und auch bei Befunden wie CT etc. nichts auffällig ist? Tötet eine Chemo mit Gemzar eventuelle Mikro-Metastasen? Kann so etwas als Prophylaxe gesehen werden? Bitte um Eure Antworten, ich bin um jede dankbar!!! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kleiner Nachtrag:
Lt. Befund wurde der Keim im Kartheter gefunden-dieser wurde vorgestern entfernt. Mir ist aufgefallen (habe ich weiter oben schon geschrieben), daß milchig-zähe Flüssigkeit (wie Eiter) im Ablaufröhrchen des Katheters war. Abgelaufen ist dort 2 Tage vor Entfernen gar nichts mehr, die Flüssigkeit "stand" da einfach drin. Die Krankenschwester meinte das wäre normal und nicht besorgniserregend. Der Keim ist ein Staphylococcus Hominis. Meinungen dazu? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Nachtrag, gekürzter Auszug aus dem MRE Netzwerk Baden-Württenberg:
"Bei Stämmen wie z.B. S. hominis werden Barrieremaßnahmen meist nicht praktiziert, da sie vergleichsweise häufig vorkommen und die genannten Maßnahmen somit kaum Erfolg versprechen. Aber auch in Hinblick auf die geringe Virulenz und Ausbreitungstendenz dieser Spezies. Übliche Hygienemaßnahmen gelten als ausreichend und haben Ausbruchsereignisse bislang erfolgreich vermieden." Klingt wieder "beruhigend"... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ich bin die Frau, die damals abgebrochen hat und lebe nun schon 15 Jahre immer noch und möchte auch noch länger leben!Aber du hast recht, es muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich weiss nicht, ob ich heute noch einmal den Mut hätte, eine Chemo abzubrechen, aber im Nachhinein war es -zumindest für mich - eine gute Entscheidung.
MfG |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hildegard,
ist ja toll, daß Du Dich gleich meldest. Ich habe jetzt nachgesehen, ältester Beitrag von dir ist 2006, wenn ich mich nicht irre. Kannst Du nochmals kurz erklären, was damals vor 15 Jahren so abgelaufen ist, krankheitsmäßig. Wäre nett. Viele Grüsse Altmann |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten!
Hat jemand von Euch schon etwas zu in vitro Versuchen zur Wirksamkeit von Gemzar vor einer Chemo in Erfahrung bringen können? Ich meine es wäre logisch, das vorher zu testen. Reagieren die jeweiligen Körperzellen positiv auf das Medikament (dabei können auch alle anderen, tendenziell wirksamen Medikamente getestet werden), ist die Ausgangslage eine ganz andere... |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|