Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2013, 16:34
Benutzerbild von MM1966
MM1966 MM1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 152
Standard AW: After-Chemo-Thread

Huhu zusammen ,

allgäu, Clodronat ist Ostac. Und bei der prophylaktischen Einnahme von Bisphosphonaten soll es wohl unerheblich für die Entscheidung von O. oder Z. sein, ob Schläferzellen vorhanden sind oder nicht, da alle Bisphosphonate Einfluss auf die Schläferzellen haben können (sollte das nicht stimmen, möge man mich bitte korrigieren ). Z. ist erheblich preiswerter als die orale Einnahme von O. (da bewegen sich die Kosten bei ca. 200 Euro monatlich), allerdings ist die Liste der möglichen Nebenwirkungen bei Z. viel länger (und auch gravierender), was mich dazu tendieren lässt, eine orale Einnahme zu versuchen, falls mein Magen mitmacht.
Und bald hast du es geschafft und bist bald endgültig hier in der After-Chemo-Runde

Tina, ich denke auch, dass deine Übelkeit einfach nur Zufall war. Bestrahlungen bei BK-Patientinnen verursachen in der Regel "nur" Müdigkeit und lokale Nebenwirkungen der bestrahlten Stelle. Wir sind bei allem Übel noch gut dran, Bestrahlungen im Halsbereich z.B. oder am Unterleib sollen nicht so harmlos abgehen wie bei uns.
Die Müdigkeit hat bei mir schon nach einer Woche eingesetzt, nach 22 Bestrahlungen ist die Brust ein wenig gerötet, ganz leicht erst, aber ich freue mich nicht zu früh, da die Verbrennungen meist erst im letzten Drittel einsetzen (6 Mal muss ich noch) und manchmal sogar erst nach der allerletzten Bestrahlung, wenn man sich noch auf der sicheren Seite wähnte.
Ich kühle mit Coolpacks und einem Geschirrtuch dazwischen jeden Tag nach der Bestrahlung, stündlich einmal für 5 Min. für 6-7 Stunden, schmiere 2-3 Mal die Woche Bepanthen (nicht vor der Bestrahlung sondern danach, zur Bestrahlung selber sollte die Haut trocken sein), dusche so wenig wie möglich und trage keinen BH.
Mehr kann man nicht machen.

Meike, herzlich willkommen hier .
Super, dass du jetzt schon weißt, dass du mit deiner Tochter zur Reha nach Grö***z kommst, da kann man sich doch auf etwas freuen .
Und die Bestrahlungen nimmst du mit links mit, im Vergleich zur Chemo ist das eine Kleinigkeit . Bißchen nervig, da wochentags täglich, aber nach der langen Chemozeit irgendwie auch ganz gut, dass man wieder eine tägliche "Pflicht" hat, irgendwann muss ich ja schließlich auch wieder arbeiten gehen, und das ist auch täglich, dauert nur ein biiißchen länger als die Bestrahlung

Liebe Grüße an euch alle
Martina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2013, 20:04
tina280 tina280 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 257
Standard AW: After-Chemo-Thread

Danke für Eure Antworten! Heute geht es mir auch schon besser.

Mein Onko hat gesagt, dass es wohl keinen Unterschied macht, ob man Schläferzellen hat oder nicht. Nicjt alle Schläferzellen hat können Metas bilden oder sich dazu entwickeln. Und wenn keine nachgewiesen worden sind, kann man trotzdem Metas bekommen. Von daher lasse ich es sein und fange nach meiner Kur wvtl. mit Bisphosphonaten an.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55