Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2013, 17:56
Itzibitzi_ Itzibitzi_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 140
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Ich habe das Tamoxifen auch nach stark zweieinhalb Jahren abgesetzt und nehme dafür ein pflanzliches Produkt. Die Nebenwirkungen von Tamoxifen und Zoladex konnte ich einfach nicht mehr ertragen. Jetzt lebe ich endlich wieder.

ABER: Meine Frauenärztin ist überhaupt nicht glücklich mit meiner eigenmächtigen Entscheidung. Nun hat sie mir eine Überweisung ausgestellt,
damit ich mich bei einem Oberarzt in meinem behandelnden Krankenhaus vorstellen kann, um über Tamoxifen-Alternativen zu diskutieren. Selbstverständlich nehme ich den Termin wahr und bin bereits gespannt, welche Alternativen es eventuell gibt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2013, 09:36
Aktenfee Aktenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2010
Beiträge: 85
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Ich konnte unter TAM auch nicht mehr schlafen, das war ganz furchtbar!

Nach 2 1/2 Jahren bin ich auf Letrozol umgestiegen und seitdem schlafe ich wieder wie ein Bär :-). Aber wenn die Letrozol-Zeit um ist, nehme ich wieder TAM - die 10 Jahre werde ich vollmachen. Allerdings hoffe ich, bis dahin im Vorruhestand zu sein - dann ist es nicht mehr ganz so wichtig, ob ich gut schlafe oder nicht. Kann mich ja dann tagsüber mal hinlegen. Mir graut ein bisschen vor TAM, aber die Alternativen könnten noch blöder sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2013, 19:51
amyhannover amyhannover ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 135
Standard AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Hallo Pe,

ich selber halte Tam (auch in Kombi mit Zoladex) für eine der wirksamsten Therapien bei hormonabhängigem Brustkrebs. Nehme es nun seit 2,5 Jahren (vorher auch mit Trenatone) und bisher waren alle Nachsorge-Untersuchungen in Ordnung. Da ich keine Chemo wollte, habe ich mich voll auf die AHT verlassen und das trotz G3, befallenen LK und 6 cm Krebs.
Da nehme ich die Schlafstörungen gerne in Kauf und ich werde des Nachts ca alle 2 Stunden mit Hitzewallungen wach.
Schlaucht aber ich persönlich glaube, dass die AHT eines der wirksamsten Mittel bei hormonabhängigem Krebs ist.
Gruß
Amy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2013, 13:13
Kegelzicke02 Kegelzicke02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: In Köln bin aber gebürtig aus Hamburg
Beiträge: 35
Lächeln AW: Hat schon mal jemand die Tamoxifen-Einnahme pausiert?

Hallo, ich habe 2 1/2 Jahre Arimidex und 2 1/2 Jahre Tam ich weiß wie schlimm die Nebenwirkungen sind. Letztes Jahr Dezember waren die 5 Jahre um und ich habe mich gefreut endlich damit aufzuhören. Seit April dieses Jahr nehme ich Tam wieder ein, Grund, Studien haben bewiesen, dass weitere 5 Jahre das Krebsrisiko senken.
Am Anfang hatte ich Schweißausbrüche und konnte kaum Schlafen, aber im Moment komme ich gut damit zurecht.
Ich bekomme zusätzlich noch Antidepressiva, kleine Dosis. Also Kopf hoch, du schaffst es.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55