Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2013, 13:57
Viva2011 Viva2011 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: BaWü
Beiträge: 8
Standard AW: AHB - nach Bestrahlung

Vielen Dank für Eure Antworten, jetzt habe ich ein paar Eindrücke und weiß dass ich nicht sofort nach Ende der Bestrahlung die AHB anpeile.

@eulenteddy
Reha oder AHB - das ist keine Frage des Kostenträgers, sondern des Antragsweges.

Die AHB wird über die Strahlenpraxis bzw.über das Krankenhaus beantragt und ist unter Einhaltung gewisser Fristen Standard, dieser Antrag kann nicht abgelehnt werden: nach dem Motto - sie brauchen keine AHB.
Eine Reha muß man selbst beantragen, man muß sehr viel mehr erläutern und begründen. Antrag auf Reha kann sehr wohl mit der Begründung - sie brauchen keine Reha - abgelehnt werden.

Die RV ist der Kostenträger sobald die Pflichtversicherungszeiten in der RV erfüllt sind, ist dies nicht der Fall dann ist die KK der Kostenträger. (unabhängig von Reha und AHB)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2013, 14:17
Eulenteddy Eulenteddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 369
Standard AW: AHB - nach Bestrahlung

Ach so, das war mir nicht klar. Siehste - wie gut, dass wir mal darüber gesprochen haben
__________________
Viele Grüße!

"Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen" (Goethe)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2013, 14:31
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 390
Standard AW: AHB - nach Bestrahlung

Danke Viva,
genau das meinte ich. Denn mir ists ja egal, wer das bezahlt- Hauptsache ich werde wieder gesund. Dann ist meins eine AHB, denn die wurde beantragt von der Sozialdame als ich im KKH war direkt nach der OP.

OB war am 13.9. und AHB soll sein 19.11. also gute 8 Wochen nach OP, wenn die Nähte verheilt sind und ich die Arme wieder bewegen kann und mehr als 500g heben darf...

Ich soll ja aktiv sein dort, nicht nur Rumliegen, mich massieren lassen und die Arme ein bisschen bewegen- das kann ich auch zu Hause, dafür habe ich bis zur AHB einmal die Woche Krankengymnastik.

lieber Gruß,
Kayar
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55