![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Survivor!
Dann erübrigt sich ja meine Hoffnung, mehrmals an einer Stelle Fett absaugen zu können. Viele Grüße, Ulli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe mich auch immer genau an die Anweisung vom Doc gehalten - eigene Experimente wären mir hier zu heikel. Mit den Folgen lebt frau dann schließlich u.U. lebenslänglich...
Soll heißen: Meine Kompressionshose habe ich bei der Firma bestellt, die mir in BW genannt wurde, hat 140,- gekostet (in 2011), die Größe hat die beratende Ärztin in BW gemessen und die Hose hat dann auch gepasst. In der Regel zahlt das Ding die Kasse nicht, also Glückwunsch, wenn sogar die Massanfertigung übernommen wurde. ![]() Meine Hose reichte von unter der Brust bis zur Hälfte der Waden, hatte beidseitig (sehr sinnvoll) einen Häkchenverschluss, der mit einem Reißverschluss überschlossen war und war im Schritt offen. (Sexy ist anders.) Wenn ich das noch mal machen müßte, dann würde ich mir zwei unterschiedliche Hosen kaufen und das kann ich allen empfehlen, die einen kompletten Aufbau der Brust mit Beauli machen lassen, denn da werden min. fünf Behandlungen, eher mehr nötig sein. - Die eine Kompressionshose von unter der Brust bis kurz übers Knie, also Caprihose. - Die andere etwas tiefer von Bauch/Hüfte an bis fast zum Knöchel. Eine Hose für alles ist besonders im Sommer echt lästig warm. Im Sommer also eher am Bauch/Hüfte absaugen lassen, dann die kurze Hose verwenden. Im Winter besser an den Oberschenkeln/Knien, da stört die lange Hose nicht so. Eine Hose am Stück rutscht/zieht außerdem meiner Meinung nach beim Laufen eher nach unten und ich war dauernd am wieder Hochzotteln. Bei meinen kräftigen Waden knäuelte sich hingegen der untere Teil sehr schnell nach oben in der Kniekehle zusammen, dort wäre eine noch längere Hose bis kurz vor den Knöchel besser gewesen. Außerdem ermüdet das Hosenmaterial mit der Zeit und meine war nach der vierten Behandlung eigentlich in einem Zustand, wo sie ausgetauscht gehört hätte. Da aber nur noch 1x Beauli folgen sollte, habe darauf verzichtet -lohnt ja nicht mehr!- und mich dann doch 2x darüber geärgert, weil es doch 6 Behandlungen wurden. ![]() Also meine Empfehlung für Mädels mit kompletten Brustaufbau/mehr als 4-5 geplanten Behandlungen: 2 (verschiedene) Hosen kaufen - macht von Anfang an auch weniger Stress mit waschen und trocknen. Alle anderen sollten mit einer Hose klarkommen. Zur Farbe: Schwarze Hosen lassen die Flecken vom orangen Desinfektionsmittel nach der OP nicht in Erscheinung treten, sind im Sommer aber unter hellen Hosen nicht zu empfehlen. Wer also zwei Komp.Hosen kauft, sollte daran denken. Die Flecken aus meiner hellen Hose sind übrigens nie mehr ganz rausgegangen. Das Tragen der Kompressionswäsche ist echt kein Vergnügen, Mädels! Aber was muß, das muß! Ihr schafft das schon! ![]() Liebe Grüße, Lantan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Ulli,
nur ganz kurz. Mir wurde 3x hintereinander Fett vom Bauch abgesaugt, was überhaupt kein Problem war!! Die Eingriffe waren im Juni, Anfang August und Ende September, also auch in recht kurzen Abständen. Das ist also durchaus möglich. Hab das auch alles gut verkraftet und mir gehts gut. ;-) LG Sternchen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ergänzend zu den sehr guten und wichtigen Informationen von Lantan möchte ich noch hinzufügen, dass mich mein Doc darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Ränder der Hygieneöffnung der Kompressionshose die Vulva immer ganz eng umschließen müssen. Grüße von Survivor Geändert von Survivor (26.10.2013 um 12:14 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur, wenn an den Innenseiten der Oberschenkel im oberen Bereich in Richtung Schritt Fett entnommen wird, macht das m.M. nach Sinn. In BW wurde mir gesagt, dass in dieser Zone nur bei Frauen, die sonst nix abzusaugen haben dort Fett entnommen wird, weil - dort sehr viele Nerven sind - die Haut sich an dieser Stelle nur schlecht zurückbildet und das Risko für unschöne Schlabberhaut dort größer ist (besonders bei uns älteren Damen) ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun, ich bin definitiv nicht übergewichtig und bei mir wurden 2x an den Schenkelinnenseiten und 2 x an den Außenseiten Fettzellen entnommen sowie 1x am Bauch. Ich habe die Kompressionshosen 14 Tage Tag und Nacht getragen und danach tagsüber noch regelmässig und nachts eher mässig.
Ich habe keine Beulen, Dellen, neue Fettpölsterchen oder dicke Beine bekommen. Übrigens sagte mir Dr. Ü damals in BW unumwunden, dass sie keinen besonders großen Unterschied mehr nach einem längeren Tragen der Kompressionswäsche feststellen können, auch wenn sie selber ebenfalls 6 Wochen empfehlen. Man sieht ja sehr gut anhand der blauen Flecke, wie der Heilungsprozess voranschreitet, man spürt es selber, ob es ohne Kompression schmerzt ... ich würde es nicht auf die leichte Schulter nehmen, nur an die freien Fettzellen, die sich unkontrolliert ohne Kompression über die Lymphe genau dort wieder ansiedeln sollen ... also, da glaube ich auch so recht nicht dran. Aber das ist meine persönliche Meinung und ich bin kein Arzt sondern nur Patientin und seit nun fast 2 Jahren fertig und alles hält und nichts hat sich verformt oder ist verschwunden oder, oder, oder.... ich bin zufrieden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist - wie Lantan schon sagt - wohl auch eine Frage des Alters der Patientin bzw. der Elastizität des Bindegewebes.
Gruß Survivor |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es lassen sich ja nicht vollständig alle Fettzellen aus einer Region entfernen. Das heißt, wer gut u. gerne isst und dazu neigt Fettdepots anzulegen, der wird mit der Zeit an den abgesaugten Stellen auch wieder Fett ins Gewebe einlagern. Einfach weil die freien Fettstammzellen von den noch vorhandenen Fettzellen dazu angeregt werden sich zu Fettzellen zu entwickeln. Also wer nach dem Absaugen mit der Nahrungsaufnahme übertreibt, wird über kurz oder lang keinen flachen Bauch behalten. Leider. ![]() Geändert von Lantan (26.10.2013 um 12:35 Uhr) Grund: Zitat gekürzt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|