![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Das war ebenfalls nur Abdomen! Kam mir auch eher vor wie 8 Stunden! ;-)
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Heute Mittag also endlich den Termin beim Onkologen gehabt:
Und dann kam die erlösende Mitteilung, dass alles in Ordnung ist. Besonders erfreulich ist, dass der suspekte Lymphknoten, der meinem Onkologen noch ein Dorn im Auge war und beim letzten CT im Juli sogar nochmal leicht gewachsen war, überhaupt nicht mehr zu sehen ist. Es fielen die Worte "vollständige Remission" und dann gab's noch ein paar Glückwünsche. Jetzt bin ich wieder beruhigt (bevors im Januar weitergeht) und könnte eigentlich nach dieser einen Woche des Wartens erst einmal Urlaub vertragen. Letztendlich habe ich mich also umsonst verrückt gemacht und die Abnormitäten beim Ablauf der Untersuchungen waren der chaotischen Krankenhausorganisation geschuldet. Noch eine Frage an die Seminom-Kollegen: Bei mir werden als Marker nur AFP, ß-HCG und LDH bestimmt, also kein PLAP. Ist das bei Euch auch so? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Super, das freut mich für dich, cooly.
Wegen der Marker, bei mir werden auch nur die drei überprüft. PLAP hab ich hier gerade zum ersten Mal gelesen, wenn ich ehrlich bin. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Super Cooly, das alles soweit in Ordnung ist
![]() Zum Thema Marker wurden bei mir auch die üblichen 3 gemacht, also kein PLAP ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke an Euch alle!
Gut, dann hat das mit den Markern auch seine Richtigkeit. Ich war nur leicht irritiert, da auf so mancher Website (z.B. http://porst-hamburg.de/allgemeine-u...odenkrebs.html) PLAP beim Seminom noch als Marker aufgeführt wird. Aber lasse mich da gerne eines Besseren belehren ![]() @HanSolo: Der Studienalltag lässt es im Moment leider nicht zu. Aber ich habe mir schon gesagt, dass ich auf jeden Fall noch ein Urlaubssemester machen werde bevor es im nächsten Jahr mit dem Berufseinstieg los geht. Trotz der ganzen Krebsgeschichte im letzten Semester habe ich alle Prüfungen nach Plan durchgezogen (warum ich mir rückblickend den Stress gegeben habe, verstehe ich auch nicht wirklich). Später kann ich nicht einfach mal so nen Urlaubssemester einschieben und von daher werde ich das jetzt noch einmal ausnützen ![]() In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine möglichst entspannte, befundlose Nachsorge (v.a. auch den Wait&See-Leidensgenossen). Lasst Euch nicht verrückt machen (und macht es damit besser als ich dieses Mal)! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch! "Vollständige Remission" genial!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
So, ich muss hier wieder mal ein "kleines Update" einschieben:
Nachdem es mir gestern etwas oberhalb des verbleibenden Hoden verstärkt gezwickt hat, habe ich mich heute kurzer Hand entschieden zur Gewissensberuhigung meinen örtlichen Urologen aufzusuchen. Der hat den eine Sonographie gemacht und beim Hoden war (wie erwartet) alles in Ordnung. Dann hat er noch den Bauchraum gleich mitgemacht und meinte, dass er dort einen leichten, sehr kleinen Schatten sieht, wo normalerweise nichts sei. Das wäre wahrscheinlich nichts, aber er würde das evt. zur SIcherheit weiter abklären lassen. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich Ende Oktober ein MRT hatte und dort alles in Ordnung war. Naja Ergebnis ist, dass ich im Sekretariat der Onkologie im Krankenhaus angerufen, die Situation kurz geschildert habe und nun morgen nen Termin für zunächst auch wieder eine Sonographie habe (die wohlen sich das erst nochmal selber anschauen und sich ihre eigene Meinung bilden). Ist alles irgendwie seltsam und kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen. Es ist wohl wahrscheinlich nix, aber ganz ausschließen wollte es der Urologe auch nicht. Also heißt es für mich jetzt erst mal wieder abwarten und versuchen die Nerven zu behalten… Geändert von cooly (02.12.2013 um 15:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|