Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2013, 20:40
EVII EVII ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2013
Beiträge: 6
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit ,
ich freue mich sehr für Dich und hoffe,dass es ab jetzt alles besser wird !!!
Deine Einstellung macht mir viel Mut und ich glaube nicht nur mir ...
Jetzt denk bitte auch etwas an Dich und grab nicht wieder den halben Garten um !Das Wetter soll dieses WE auch nicht so toll sein,dann hast Du Zeit zum faulenzen und kuscheln mit Deinen Kindern und Mann.
Auf mich wartet am Dienstag der Op Saal ( ist nur die Laparoskopie geplant zu Tumorentfernung ).Ich hoffe ,dass es gut geht und man auch alles andere sehen kann (oder auch nicht ).Vielen Dank für den Tipp mit der Chemo,mein Favorit ist auch das letzte Angebot ,aber ich lasse den Ärzten auch noch eine Chance.Am Dienstag ist auch die Portanlage geplant,deshalb würde ich gerne wissen,wie deine Erfahrung mit dem Port am Oberarm ist.Leider musste ich lesen ,dass es nicht gut heilt und deshalb mache ich mir etwas Sorgen.Ich habe mir auch überlegt den am OA legen zu lassen ,aber viele Erfahrungen damit gibt es in Deutschland nicht.
So,jetzt wird auch Zeit für mich ,ich wünsche Euch allen ein schönes WE.
Liebe Grüße
Eva aus Hannover
  #2  
Alt 02.11.2013, 00:37
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

SCHÖN! freut mich sehr zu lesen!
gute nacht,
liebe grüße,
burgi
  #3  
Alt 02.11.2013, 02:56
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Eva,

noch mal kurz zum Port.

Also in Amerika ist die Portanlage in den Oberarm der Standard und die Anlage in die Brust die Ausnahme. Bei uns in Deutschland ist das andersherum.

Ich selbst hatte mit dem ersten Port Probleme, weil ich sehr schlank bin und kein Fettgewebe im Brustbereich habe. Deshalb ist der Port direkt in Muskelfasern eingebaut worden und dort auch gut eingeheilt.
Allerdings merkte ich ihn bei jeder Bewegug und er schmerzte mich auch. Vor allem bei Bewegung / Walken/ Schwimmen etc. Auch beim Autofahren, wenn der Gurt drüber war.
Deshalb habe ich ihn herausnehmen lassen. Dafür musste ich auch etwas kämpfen. Er blieb dann doch noch mal sensationelle 1 1/2 Jahre draussen - die Ärzte sagten, für die paar Monate rentiert sich das Herausnehmen doch nicht
Denen musste ich das GEGENTEIL beweisen.... Gelungen

Jetzt habe ich darauf bestanden, dass er in den Arm kommt. Da liegt er nun in den "Schlabberflügelchen", die wir Frauen ja so gerne an der Unterseite der Oberarme haben. Und meines Geschmackes nach ist das genau der richtige Platz. Da stört er mich nämlich nicht. Auch nicht, wenn ich mich bewege.
Später ist das eine gute Stelle, wenn ich mal parenterale ERnährung brauche etc. Da komm ich dann nämlich besser selbst hin.

Das mit der Wundheilung ist eine Sache, die hängt nicht mit dem Ort der Implantation zusammen.
Ich habe mir in der Abheil-Zeit einfach dort eine kleine eitrige Infektion eingefangen (wahrscheinlich im Garten oder durch Unachtsamkeit ...) . Und nun heilt das halt ganz schlecht zu, weil die Chemo auch schon angefangen hat.
Aber ich bekomme jetzt immer so Pflaster da drauf, die machen es dann schon heile.

Grundsätzlich ist es so, dass es am besten ist, wenn Du den Port in einem ambulanten Zentrum legen läßt. Die machen den ganzen tag nichts anderes, und sind dementsprechend erfahren. Dort wird auch die Anlage in den Oberarm, wenn du das willst, kein Problem sein.
Aber wenn bei Dir etwas Polster da ist, kann der Port auch gut im Brustbereich sitzen.
Leider ist es im Krankenhaus so, dass das eine kleine OP ist, an die häufig Jung-Ärzte herangelassen werden, die noch kaum Op Erfahrung haben. Müssen sie ja zwar auch mal sammeln .... Aber im Zweifel bitte nicht an mir ...
Deshalb würde ICH persönlich von der Portanlage im KH abraten. Oder Du klärst vorher ab, dass es ein erfahrener Operateur ist.

So, das ist nun alles, was ich zum Port noch zu sagen hatte.

Meine Daumen sind ganz feste gedrückt für den Dienstag. Ich hoffe, das geht alles gut bei Dir.

liebe Grüße aus Berlin nach Hannover

Birgit - heute nacht mal im Fledermausmodus
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55