![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit ,
ich freue mich sehr für Dich und hoffe,dass es ab jetzt alles besser wird !!! Deine Einstellung macht mir viel Mut und ich glaube nicht nur mir ... Jetzt denk bitte auch etwas an Dich und grab nicht wieder den halben Garten um !Das Wetter soll dieses WE auch nicht so toll sein,dann hast Du Zeit zum faulenzen und kuscheln mit Deinen Kindern und Mann. Auf mich wartet am Dienstag der Op Saal ( ist nur die Laparoskopie geplant zu Tumorentfernung ).Ich hoffe ,dass es gut geht und man auch alles andere sehen kann (oder auch nicht ).Vielen Dank für den Tipp mit der Chemo,mein Favorit ist auch das letzte Angebot ,aber ich lasse den Ärzten auch noch eine Chance.Am Dienstag ist auch die Portanlage geplant,deshalb würde ich gerne wissen,wie deine Erfahrung mit dem Port am Oberarm ist.Leider musste ich lesen ,dass es nicht gut heilt und deshalb mache ich mir etwas Sorgen.Ich habe mir auch überlegt den am OA legen zu lassen ,aber viele Erfahrungen damit gibt es in Deutschland nicht. So,jetzt wird auch Zeit für mich ,ich wünsche Euch allen ein schönes WE. Liebe Grüße Eva aus Hannover |
#2
|
|||
|
|||
![]()
SCHÖN! freut mich sehr zu lesen!
gute nacht, liebe grüße, burgi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Eva,
noch mal kurz zum Port. Also in Amerika ist die Portanlage in den Oberarm der Standard und die Anlage in die Brust die Ausnahme. Bei uns in Deutschland ist das andersherum. Ich selbst hatte mit dem ersten Port Probleme, weil ich sehr schlank bin und kein Fettgewebe im Brustbereich habe. Deshalb ist der Port direkt in Muskelfasern eingebaut worden und dort auch gut eingeheilt. Allerdings merkte ich ihn bei jeder Bewegug und er schmerzte mich auch. Vor allem bei Bewegung / Walken/ Schwimmen etc. Auch beim Autofahren, wenn der Gurt drüber war. Deshalb habe ich ihn herausnehmen lassen. Dafür musste ich auch etwas kämpfen. Er blieb dann doch noch mal sensationelle 1 1/2 Jahre draussen - die Ärzte sagten, für die paar Monate rentiert sich das Herausnehmen doch nicht ![]() ![]() ![]() Denen musste ich das GEGENTEIL beweisen.... Gelungen ![]() ![]() Jetzt habe ich darauf bestanden, dass er in den Arm kommt. Da liegt er nun in den "Schlabberflügelchen", die wir Frauen ja so gerne an der Unterseite der Oberarme haben. Und meines Geschmackes nach ist das genau der richtige Platz. Da stört er mich nämlich nicht. Auch nicht, wenn ich mich bewege. Später ist das eine gute Stelle, wenn ich mal parenterale ERnährung brauche etc. Da komm ich dann nämlich besser selbst hin. Das mit der Wundheilung ist eine Sache, die hängt nicht mit dem Ort der Implantation zusammen. Ich habe mir in der Abheil-Zeit einfach dort eine kleine eitrige Infektion eingefangen (wahrscheinlich im Garten oder durch Unachtsamkeit ...) . Und nun heilt das halt ganz schlecht zu, weil die Chemo auch schon angefangen hat. Aber ich bekomme jetzt immer so Pflaster da drauf, die machen es dann schon heile. Grundsätzlich ist es so, dass es am besten ist, wenn Du den Port in einem ambulanten Zentrum legen läßt. Die machen den ganzen tag nichts anderes, und sind dementsprechend erfahren. Dort wird auch die Anlage in den Oberarm, wenn du das willst, kein Problem sein. Aber wenn bei Dir etwas Polster da ist, kann der Port auch gut im Brustbereich sitzen. Leider ist es im Krankenhaus so, dass das eine kleine OP ist, an die häufig Jung-Ärzte herangelassen werden, die noch kaum Op Erfahrung haben. Müssen sie ja zwar auch mal sammeln .... Aber im Zweifel bitte nicht an mir ... ![]() Deshalb würde ICH persönlich von der Portanlage im KH abraten. Oder Du klärst vorher ab, dass es ein erfahrener Operateur ist. So, das ist nun alles, was ich zum Port noch zu sagen hatte. Meine Daumen sind ganz feste gedrückt für den Dienstag. Ich hoffe, das geht alles gut bei Dir. liebe Grüße aus Berlin nach Hannover Birgit - heute nacht mal im Fledermausmodus ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|