Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2013, 07:50
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 549
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo, Bibbi,

ad 1.: Du könntest heute gleich mal fragen wegen der Zähne.
ad 2.: Du könntest der OÄ sagen, was für Erwartungshaltungshaltungen Du an die psychoonkologischen Gespräche hast.
Entweder sagt sie gleich, dass sie die nicht erfüllen kann und korrigiert Dich, oder sie geht darauf (teilweise) ein.
Für praktische Fragen solltest Du Dir mal "langsam" eine Sozialarbeiterin suchen.

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2013, 09:59
falino falino ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Steinefrenz, Westerwald
Beiträge: 250
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Bibbi,
erst einmal freue ich mich, dass die Wassereinlagerungen besser geworden sind, Gott sei dank!
Ich bin auch bei einem Onko-Psychologen und komme immer positiv aus den Gesprächen raus. Er stellt wenig Fragen, aber die, die er stellt, haben Hand und Fuss und lassen mich nachdenken. Vielleicht stimmt die Chemie zw. euch beide nicht und suchst du einen anderen,... viel Glück
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2013, 11:40
Michi04 Michi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 74
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Marion ,
bei mir sind die Daumen auch für dich gedrückt.

Liebe Bibbi,

etwas Platz habe ich noch in meiner Tasche, also las uns los.
Ich freu mich auch schon mal etwas anderes zu sehen.
Das mit den Waseereinlagerung , das die besser geworden sind freut mich für dich.

Allen anderen wünsche ich auch alles gute bin jetzt für ein paar Wochen zur Reha.

Liebe Grüße und seit gedrückt
Michi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2013, 13:20
Benutzerbild von Maillot
Maillot Maillot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 188
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Michi,
erhole dich gut in der Reha! Ich wünsche dir eine schöne Zeit, in der du wieder Kraft tanken kannst.
LG
Maillot
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.2013, 13:22
bibbi73 bibbi73 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 225
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallöchen....

gestern war ich zur kurzen Chemo, also es wurde nur das 2. medi genommen, weiss grad nicht wie es heisst... vergesse das immer.... meine Blutwerte waren wohl grenzwertig durfte dann aber doch die chemo machen.... bis auf leichte Übelkeit gestern abend war alles supi.....

@falino mit den Onkopsychologen schau ich mir noch 1-2 mal an, war ja erst das erstgespräch... vielleicht bin ich auch einfach im Moment zu naja skeptisch oder so....überhaupt bin ich im mom recht launisch auch meinen Kids gegenüber was mir später immer sehr leid tut.... für meine schmerzen habe ich ja effentora Tabletten bekommen, ich muss da grad aufpassen, die wirken Tatsache stimmungsaufhellend, danach geht es mir jedes mal supi und ich könnte alles mögliche machen.... bin am überlegen ob ich da mal die Psychologin frage, ob es da´etwas gibt .... das tut nämlcih echt gut.... hmmm

@cecil was meinst du mit Sozialarbeiterin??? wohin soll ich mich da wenden? wenn ich mit zu vielen fragen nerven sollte, sagt es mir bitte, das ist nicht meine Absicht.... ich hab nur nicht ganz so viel menschen mit denen ich reden kann....

@Marion: weisst du schon mehr??? meld dich mal..... ich hoffe alles ist gut...meine Daumen sind schon blau vom drücken....

lg bibbi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2013, 13:45
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 549
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Zitat:
Zitat von bibbi73 Beitrag anzeigen
.....
@cecil was meinst du mit Sozialarbeiterin??? wohin soll ich mich da wenden? wenn ich mit zu vielen fragen nerven sollte, sagt es mir bitte, das ist nicht meine Absicht.... ich hab nur nicht ganz so viel menschen mit denen ich reden kann....
Wärst Du in einem BZ, also in der Regel an einem KH, dann wäre automatisch die dortige Sozialarbeiterin für Dich zuständig. Die helfen, sagen, was geht und was nicht geht, füllen Anträge sachgemäß aus etc.

So aber bist Du ambulant, und außerhalb des KH müsstest Du Dich ans Sozialamt wenden. Nicht wegen Deiner Kinder, also nicht ans Jugendamt, sondern für DICH. Die Abteilungen heißen bei uns z. B. "Sonstige Soziale Leistungen" oder "RehabilitierungsGesetz, Ausgleichsleistungen". Letzteres ist aber nur für arbeitsfähige Bürger, daher könnte es eher die erstgenannte Abteilung sein. Die bieten z. B. Hilfe zur Gesundheit, zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und in sonstigen Lebenslagen.

Du könntest, wenn ich das mal Kraft meiner 50 Lenze und als Mutter sagen darf, insofern ein bisschen Struktur in das Ganze bringen, als Du Dir systematisch helfen lässt, wo möglich. Nicht halbherzig versuchst, alles allein bewerkstelligen zu wollen, um dann in einem weiteren Monat festzustellen, dass es mit der Wohnung weiterhin nicht klappt. Weil Du natürlich sehr mit Dir beschäftigt bist, was doch aber normal ist in Deiner Situation.

Du brauchst mehr Kraft für Dich und damit auch wieder für Deine Kids. Du kannst Dir Hilfe holen (dabei gehe ich davon aus, dass dem nicht Millionen aus dem letzten Lottogewinn entgegenstehen. ) Ein Forum liefert Hinweise/Ideen/Anregungen. Aber mitunter braucht man auch professionelle Begleitung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2013, 17:04
Rosa98 Rosa98 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 104
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo bibbi,

ob das mit dem Zitieren klappt weiß ich nicht, deshalb versuche ich es mal so:

@cecil was meinst du mit Sozialarbeiterin??? wohin soll ich mich da wenden? wenn ich mit zu vielen fragen nerven sollte, sagt es mir bitte, das ist nicht meine Absicht.... ich hab nur nicht ganz so viel menschen mit denen ich reden kann....

Meiner Meinung nach nervst Du hier niemanden mit zuvielen Fragen !!
Du hast uns Deine häusliche Situation geschildert, dh, keine Schulter zum Anlehnen und Ausweinen. Und mit den Freundinnen kann man auch nicht ständig über die Krankheit sprechen. Welche von denen weiß denn schon was es heißt als Bisphosphonat Patientin zum Zahnarzt zu müssen oder wie man sich wohl nach einem Besuch beim Psycho Onkologen fühlt. Hier liegt die Betonung auf ONKOLOGEN.....
Dafür sind eben wir hier im Forum zuständig. Wir wissen wie Du Dich fühlst und um was es geht. Ganz speziell in diesem Forum.
Ich bin in keinem BZ weil ich ein fortgeschrittenes Sarkom habe. Trotzdem gibt es in unserer Uniklinik in der ich betreut werde einen Sozialdienst. Termine gibt es in frühestens 14 Tagen. Man war dort weder besonders daran interessiert mir bei meinem Rentenantrag noch bei einem Parkausweis für den Behindertenparkplatz zu helfen. Auch praktische Angelegenheiten erledige ich also selbst. Einige Infos habe ich auch schon hier im Forum erhalten.

Meine Schwester sucht ebenfalls eine Wohnung und das schon seit 7 Monaten. Hier möchte ich bemerken, dass sie völlig gesund, berufstätig, sozial abgesichert und total durchstrukturiert ist. Für eine alleinerziehende Mutter ist es ausgesprochen schwierig eine Wohnung zu bekommen!! Laß Dich nicht entmutigen. Ob hier ein Sozialdienst Hilfe leisten kann, wage ich zu bezweifeln, würde mich aber sehr für Dich freuen.

Die erste Therapiestunde beim Onkologen verlief bei mir ganz ähnlich wie bei Dir. Hier konnte ich über Ängste und Themen sprechen mit denen ich meine Familie nicht belasten will. Es flossen reichlich Tränen. Danach ging es mir nicht unbedingt gut aber emotional fühlte ich mich um einige Pfunde erleichtert. Die nächsten Stunden waren sehr gut und haben mich in meiner Einstellung zur Krankheit sehr bestärkt. Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, ich kämpfe für mein wunderbares Leben mit meiner Familie.
Deine Idee mit dem Stimmungsaufheller find ich gar nicht schlecht. Viele Krebspatienten die ich kenne, nehmen leichte Antidepressiva ein. Dein Psycho Onkologe wir Dich sicher darin bestärken.

Deine Zahnäztin wird wissen wie sie Dich behandeln muß. Du hast sie doch sicherlich über Deine Erkrankung informiert?! Aus meiner Erfahrungkann ich Dir sagen, dass mein Zahnarzt die Füllung ohne Betäubung macht. Spritzen gibt er mir wegen Xgewa keine.
So, nun hoffe ich , daß ICH niemandem auf die Nerven gehe mit meinem ellenlangen Beitrag.
Mich nervst Du nicht....
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Kraft
Rosa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55