Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 12.11.2013, 12:15
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Kumira: Wg. der Nachsorge:

ich gehe alle 3 Monate zur Gyn und zur Internistin.

Die Gyn hat bislang gemacht"
Abtasten der Brust & Ultraschall

Die Internistin hat das Oberbauchsono gemacht und irgendwann auch den TM abgenommen. Bei meinem Rezidiv lag der aber weit unter der kritischen Grenze, er schlägt also nicht immer an oder erst, wenn man die Metas in den Organen hat??? Keine Ahnung, jedenfalls war er bei einer Freundin von mir erst da aussagekräftig.

MRT oder CT habe ich in der Nachsorge so bislang standardmäßig nicht bekommen. Ich habe mal eins durchgesetzt, weil ich auch lobulären BK hatte und der gerne auch die andere Seite befällt und sich nur im MRT darstellen läßt.

Knochenszinty ist eigentlich auch nur bei heftigen Beschwerden angesagt und gehört nicht zur Standardroutine.

Mandolino: toi-toi-toi für dein Gespräch. die anderen Unterlagen gehen heute endlich raus ich schäme mich schon sehr wg. der Verzögerung, hab auch keine echte Entschuldigung außer, dass ich gedanklich immer irgendwo im Nirgendwo hänge, mir schwirrt der Kopf und es kommt nur Quarks dabei raus.

Heute habe ich die Befundung meiner befallenen LKs angeleiert. Bin mal gespannt, wie lange das dauert und was dabei rauskommt.

Gestern Abend habe ich mit USA erstmals direkt telefoniert und ich habe mich innerlich eigentlich entschieden, das zu machen, denn bis auf den Einwand, dass die Geschichte mit viel Fliegerei verbunden sei und man durch das Herceptin das Risiko einer Herzinsuffizienz hat kam medizinisch gesehen kein Einwand. Es ist halt eine Studie und Sinn und Unsinn steht erst nach Durchführung der Studie fest, sonst bräuchte man sie nicht zu machen.

Herceptin bei Score 1+ oder 2+ ist auch ein kontroverses Thema, in USA wird es mittlerweile diesen Patientinnen angeboten. Die Ergebnisse von Paik aus dem Jahr 2008 sind auch hier in Deutschland bekannt. Seine Untersuchung ist veröffentlicht mit der Überschrift: " HER2 Status and Benefit from Adjuvant Trastuzumab in Breast Cancer" im The new England Journal of Medicine und es wurde der Verlauf verglichen Chemo bei Her2 neg. ohne Herceptin gegenüber Chemo mit Herceptin. Ohne Herceptin starben 10 von 95 behandelten Frauen dieser Gruppe, im Zweig Chemo mit Herceptin nur 1 von 82 Frauen.

Ich habe keine Glaskugel und will die auch nicht. Aber ich will einfach jeden Strohhalm.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55