Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2013, 21:47
wongdong wongdong ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 41
Standard AW: Rezidivbehandlung nach Wait and See

Ja, das beruhigt. Inzwischen ist der Schwindel auch wieder weg und ich fühl mich prinzipiell so gut, daß ich sogar ein schlechtes Gewissen hab' im Krankenstand zu sein.

Hatte heute auch die dritte Bleo, die hat mich zwar unter Tags zusammengehauen, aber jetzt bin ich wieder am Dampfer. Na, dann noch etwas entspannen und ab in die zweite Runde
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2013, 12:30
Sebr Sebr ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2013
Beiträge: 1
Standard AW: Rezidivbehandlung nach Wait and See

Hallo,
ich bin grad auf deinen Thread gestoßen und wahrscheinlich ein ähnlicher Fall.

Ich hatte meine Seminom-OP Anfang 2013 mit einem Tumor, der ca. den halben Hoden durchsetzte, ohne RT-Infiltration, Gefäßinvasion oder Tumormarker. Dementsprechend Low-Risk Patient, weshalb Surveillance empfohlen wurde.

Letzte Woche wurde im Rahmen der Nachsorge ein CT gemacht und der Radiologe sprach von mehreren vergrößerten Lymphknoten, bis 8mm und hat mir sofort einen Termin beim Urologen verschafft, dann nächste Woche. Ich hoffe zwar noch, da ich in letzter Zeit Schmerzen in der Niere hatte, dass die Lymphknoten vielleicht nur aufgrund eines entzündlichen Prozesses geschwollen waren, aber gehe eigentlich vom worst case aus.

Wobei man betonen muss, dass es in diesem Fall kein Rezidiv ist, sondern ein Fortschreiten der bereits ursprünglich vorhandenen Metastasierung. Das ist ein Unterschied, denn die Heilungschancen liegen selbst jetzt noch bei nahe 100%. Das wäre bei einem "echten" Rezidiv nicht mehr ganz so.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2013, 15:14
cooly cooly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2013
Beiträge: 80
Standard AW: Rezidivbehandlung nach Wait and See

Hallo Sebr,

ich weiß nicht, was genau bei Deinem CT herauskam, aber ich (auch Surveillance Seminom) hatte ebenfalls tendenziell vermehrte Lymphknoten paraaortal links mit Ausmaßen von ca. 13 x 8 mm.

Diese wurde zu Beginn am ehesten als reaktiv eingestuft (also nicht maligne) und engmaschig kontrolliert bis zum letzten MRT, wo sich die Lymphknoten plötzlich wieder zurückgebildet hatten.

Also warte erst mal den Termin beim Urologen ab, was dieser dazu meint. Bisher steht würde ich sagen, erst einmal noch nichts Genaues fest.

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2014, 13:04
wongdong wongdong ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 41
Standard AW: Rezidivbehandlung nach Wait and See

Hi, ich muß den Thread jetzt noch abschließen

Ich hab' seit 4. Jänner die 3xBEP rum und war letzten Montag bei der Onkologin zur Befundbesprechung nach CT. Ergebnis regt sehr zur Freude an: Tumor (Lymphknoten) von 3,6 auf 1,1 cm geschrumpft, keine RLA und auch kein PET Scan mehr nötig. Das heisst, die Prognosen die hier abgegeben wurden (Dirk, Volker, etc, danke an dieser Stelle) treffen wohl ziemlich ins Blaue. Jetzt kommt die übliche, engmaschige Kontrolle (3 monatlich in den ersten 2 Jahren).

Zusammenfassend kann ich sagen daß die Chemo weniger gräßlich war als ich mir vorgestellt habe, wenn auch immer noch in den weniger lustigen Episoden meines Lebens einzuordnen.
Jetzt, drei Wochen nach dem letzten Zyklus fühle ich mich so gut, daß ich gar nicht sagen könnte daß dazwischen eine Behandlung war. Außer ich schau in den Spiegel
Das heisst, verdauung wieder normal, Neuropathie (fast) wieder weg, Antrieb und Energie kommt langsam wieder, Gehör normalisiert sich usw.

Also alle die sowas noch vor sicher haben: Zähne zusammenbeißen und durch.

Ahja ich hab' übrigens alle drei Zyklen durch die Armvenen bekommen. Dabei hab' ich mir ein Konzept zurechtgelegt, damit ich eine Vene nur einmal pro stationärem Aufenthalt und maximal drei mal verwenden muss. Dafür wurde ich zwar von einigen Ärzten belächelt, aber dafür sind all Venen noch weich und geschmeidig. Kann ich jedem Empfehlen ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2014, 14:19
shrimps62 shrimps62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2013
Beiträge: 137
Standard AW: Rezidivbehandlung nach Wait and See

Das hört sich doch super an:-) Ich hoffe das ich ähnlich gute Nachrichten nach meinem 3 Zyklus erhalte. Hau rein! :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2014, 14:01
wongdong wongdong ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 41
Standard AW: Rezidivbehandlung nach Wait and See

Zitat:
Zitat von shrimps62 Beitrag anzeigen
Das hört sich doch super an:-) Ich hoffe das ich ähnlich gute Nachrichten nach meinem 3 Zyklus erhalte. Hau rein! :-)
Die Chancen dafür stehen ausgesprochen gut!
Ich wünsch dir alles Gute. Und wenn irgendwo dazwischen mal Fragen auftauchen sollten, einfach PN an mich.

Mir hat das z.B. sehr geholfen, daß den meisten schwindlig wurde, das wusste ich vorher nicht.
Wenn man weiß das es schon viele vor einem hatten und wieder vorübergeht, baut das sehr auf.

-- Christian
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2014, 09:26
wongdong wongdong ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 41
Standard AW: Rezidivbehandlung nach Wait and See

1:50:57

bin ich gestern den Halbmarathon gelaufen. Letzter Tag der Chemo war der 4. Jänner. Nächstes Jahr dann unter 1:40 ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55