Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2013, 21:35
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Mag sein, dass ich jetzt etwas ganz dummes schreibe, aber ich habe so eine Idee...
Ich habe Metastasen in allen Knochen des Oberkörpers, u.a. in allen Wirbeln. Wegen Bruchgefahr wollte man mir zwei Wirbeln mit heißem Zement auffüllen. Dadurch sollten auch die Metastasen vernichtet worden sein...
Da die Bruchgefahr falsch eingeschätzt wurde - es gab dort kein Loch - wurde diese Behandlung nicht durchgeführt. Aber die Idee, mit Hitze gegen die Metas statt mit Strahlung vorzugehen kam mir jetzt nach dem Durchlesen
der letzten Beiträge durch den Kopf.

Zusätzlich habe ich mal Folgendes im Internet gefunden:

"Neue Hoffnung für Lungenkrebs-Patienten: Mit einem neuartigem Laser-Verfahren können bösartige Metastasen schneller und schonender als bisher bekannt entfernt werden.

Lungenchirurgen aus XXXXX und an der Universität XXXXX erzielten mit dem neuartigen Neodym-Yag-Laser sensationelle Ergebnisse. Eine aktuelle Untersuchung an 328 Patienten belegt, dass auch schwere Fälle (bis zu 124 Metastasen) behandelt werden können.
Der Vorteil der neuen Methode: Sie schont das gesunde Gewebe, nur die Metastasen werden mit dem Laser herausgeschnitten. "

Vielleicht wäre es auch etwas für Knochenmetastasen - Laser erzeugt auch Hitze.

Auch Folgendes stammt aus dem Internet:

"Leiden Sie unter Schmerzen‚ die von Krebs herrühren und die auf die Knochen übergegriffen haben?

ExAblate® ist ein neuartiges nicht-invasives Behandlungsverfahren, das ohne Anwendung ionisierender Strahlung rasche und dauerhafte Abhilfe gegen schmerzhafte Knochenmetastasen bietet.
Was genau ist ExAblate?
ExAblate ist ein neuartiges strahlungsfreies Behandlungsverfahren, das bei Patienten, die an Knochentumorschmerzen leiden, rasche Abhilfe gegen die Schmerzen schafft. Auf Grundlage einer nicht-invasiven fokussierten Ultraschalltechnologie behandelt ExAblate schmerzhafte Knochenmetastasen, indem es die schmerzverursachenden Nerven auf der den Tumor umgebenden Knochenoberfläche zerstört.
ExAblate Behandlungen sind präzionsgesteuert und werden mittels Kernspintomographie überwacht, was eine hohe Wirksamkeit und minimale Beschädigungen des umgebenden Knochengewebes garantiert. Diese einzigartige Kombination mehrerer Technologien wird als Magnetresonanztomographie-gesteuerter fokussierter Ultraschall (MRgFUS auf Englisch) bezeichnet.
Nicht-invasiv und nicht-toxisch für all jene, die sich keiner Strahlenbehandlung unterziehen können oder sich dagegen entschieden haben. ExAblate bietet rasche und dauerhafte Abhilfe gegen schmerzhafte Knochenmetastasen.
Wie genau funktioniert die Behandlung?
Das ExAblate System gibt einen fokussierten Strahl von Ultraschallwellen auf einen kleinen Bereich des schmerzenden Knochengewebes ab, was zu einem Aufheizen der Knochenoberfläche führt und die Zerstörung der schmerzhaften Nerven bewirkt. Dieses Verfahren wird solange wiederholt, bis alle schmerzverursachenden Nerven zerstört sind.

Während der Behandlung liegt der Patient in einem speziell für das Behandlungsverfahren angepassten Kernspintomographen. Mit Hilfe detaillierter Abbildungen Ihrer Anatomie und des Tumor ist der behandelnde Arzt in der Lage, die Behandlung zielgerichtet zu steuern und die Behandlung fortwährend zu überwachen.

Der Eingriff wird in der Regel ambulant unter Verabreichung eines Beruhigungsmittels durchgeführt. Eine Schmerzlinderung stellt sich gewöhnlich innerhalb von drei Tagen ein. *

In der Regel reicht eine Behandlung aus, um eine dauerhafte Schmerzlinderung zu erreichen."

LG
Krake
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2013, 22:30
Benutzerbild von waldi5o
waldi5o waldi5o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Landkreis Osnabrück
Beiträge: 1.126
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Krake,
genau das sind meine Fragen nämlich auch.
Es gibt Cyber-Knife, Gamma-Knife, stereotaktische Bestrahlung, und das was Du jetzt schreibst.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob da nicht doch etwas von möglich ist,weil diese Stelle ja schon mal bestrahlt worden ist.
Denn, was weg ist, ist weg. Das wäre mir am Liebsten.

Ich gehe morgen ja ins Klinikum. Dort ist auch die Onko-Ambulanz. Ich wollte dann mal versuchen, einen Termin bei meiner Onkologin zu bekommen. Ich werde sie dann danach fragen.

Ich hoffe Du verstehst inzwischen, warum ich etwas angesäuert auf Dein Posting vor einiger Zeit reagiert habe.
Es ist mir nicht sehr wohl bei dem Gedanken, von vornherein damit zu rechnen, Tarceva hilft sowieso nicht, weil ich die Mutation nicht habe. Ich habe einfach Angst!!!!

Liebe Grüße Waltraud

P.S. ich weiß immer noch nicht, bist Du weibl. oder männl.?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.12.2013, 23:43
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Waltraud,

ich bin eine weibliche Krake :-))

Ich habe ebenfalls Angst: Ich habe die EGFR-Mutation, aber Tarceva wirkt bei mir nur so halbherzig und wegen einer C-Met-Applikation (o.ä.) habe ich auch schlechte Chancen auf eine langfristige Wirkung. Am 4.12. wurde festgestellt, dass in der Lunge wieder alles langsam wächst - der Onkologe will erst einmal bei Tarceva bleiben und zwei Monate abwarten.
Eigentlich wollte ich Dir und anderen mit meinem Beitrag im Tarceva-Thema Mut machen. Ich schrieb dort nämlich, dass man sich nichts aus Statistik machen soll, sondern mit Hoffnung es ausprobieren soll, weil jeder anders tickt. Schade, wenn es anders angekommen ist.

Alles Gute
Krake
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2013, 08:16
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.220
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Guten Morgen alle zusammen.

Hallo liebe Waltraud. Bis jetzt ging ich davon aus, das man Cyber-Knife, Gamma-Knife oder Stereotaxi nicht mehr durchführen kann, wenn die Stelle schon mal bestrahlt wurde. Das was Krake schreibt, hört sich nicht schlecht an. Da frag ich nach denn mir geht es wie dir. Was weg ist, ist weg.

Hallo liebe Krake. Danke für deine Info. Welche Uni- oder Lungenfacharzt machen denn sowas? Antworte mir gerne auch per PN. Nicht das wir gegen die Forumregeln verstoßen. Schade, das bei dir auch wieder was wächst. Man möchte so gerne eine Zeit lang Ruhe haben. Leider ist zumindest mir das auch nicht vergönnt. Ich versuch, alles was sichtbar wächst, irgendwie kleinzukriegen. Und wenn ich mich bei den Ärzten um Kopf und Kragen reden muss. Hauptsache, ich gewinne Zeit. Zeit ist alles.

Ich wünsch euch einen schönen Tag

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.12.2013, 09:40
nelida nelida ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Füssen, Bayern
Beiträge: 207
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Guten Morgen zusammen
Zeit ist alles....unglaublich , wie wichtig wenige Tage und Wochen sein können, welche Intensität in den einzelnen Stunden steckt, selbst wenn man nicht wirklich viel macht. Erlebe ich Weihnachten 2014 noch?was also muss dieses Weihnachtsfest erfüllen, damit alles wichtige erlebt wurde?Kann ich meine verbleibenden zwei Kleinhirnmetastasen einfach für ne weile ignorieren, ja vielleicht sogar vergessen?Ich bin so müde von über einem Jahr voller Therapie und Krankenhäuser,ich krieg Pickel, sobald ich nen Arzt seh, ich bin einfach nur lebenshungrig und sonnenhungrig. Ihr wisst gar nicht, was für ein geiles Gefühl das ist, dass ich mich wieder bewegen kann. wenn alles gut läuft kann ich eins meiner Hundchen wieder zu mir nehmen.
liebe Waltraud, ich wünsch Dir alles, alles Gute für Deinen Krankenhausaufenthalt. Und auch sonst allen einen unbeschwerten Tag mit viel Sonne im Herzen
Karin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.12.2013, 09:47
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.220
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo Karin.

Einfach nur

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.12.2013, 14:04
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 725
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Karin und Waltraud,
ich schließ mich der Manu an
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55