![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit und Nicole,
nach der Biopsie, die kein Ergebnis brachte, wurde der Leberfleck entfernt und eine Woche später der entsprechende Nachschnitt vorgenommen! Eine ersichtlichen Grund für die Biopsie gab es nicht - ich vermute, mein Hautarzt hat die Hautveränderung falsch eingeschätzt! Liebe Grüße und 'Danke' für die Antwort! Dieter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
normalerweise müsste mit dem Nachschnitt alles, was noch in der Umgebung sein könnte, raus sein. Es gibt ja Richtlinien, wie groß der Nachschnitt sein sollte bei welcher Eindringtiefe. Vieleicht kannst du deine Bedenken ja mal dem Hautarzt mitteilen.Vielleicht erklärt er dir, was er warum gemacht hat? Dein Befund ist ja vergleichsweise gut- mit guter Prognose. Mach dich nicht verrückt! Ich wünsche dir viel Glück und dass du das Thema eines Tages zu den Akten legen kannst! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|