![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Anna,
auch ich bin in Gedanken bei euch. Alexandra |
#2
|
|||
|
|||
![]()
ach, ihr lieben, ich danke euch!
__________________
Stefan, mein Engel, ich werde Dich immer im Herzen haben! ✲ 20.06.1982 † 07.01.2014 Malignes Melanom, ED 2006 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anna
Ich hoffe so sehr das die Behandlung bei Stefan rasch erfolgreich sein wird. Kann euch nur fest die Daumen drücken und das er bald wieder zu Hause ist. Wünsche euch alles liebe! !! Gglb Gruß Yv.
__________________
Mama, meine Heldin (67 Jahre) Diagnose 27.08.2012: malignes Melanom mit Fernmetastasen Hirn, Aortenwurzel, Lunge, Primärtumor unbekannt, Stad. IV, Ganzhirnbestrahlungen (12), palliative Chemo mit Dacarbazin, 3 Zyklen Ein Jahr nach Diagnose am 28.08.2013 für immer eingeschlafen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mal ne blöde Fragen an alle diejenigen, die
Erst wesentlich später, als die Entfernung des MM, lymphknotenmetastasen hatten. Habt ihr die selbst bemerkt oder beim Routine Ultraschall? Ich habe seit Zwei Wochen schmerzhafte lymphknoten in der Leiste, kann auch etwas knubbeliges ertasten... Ohne das ich erkältet oder sonst was war. Hattet ihr auch schmerzen? Wobei ich im Netz gelesen habe, dass schmerzhafte lymphknoten meist eine andere Ursache als krebs haben. Muss wohl so oder so früher oder später damit zum Arzt, würde mich mit vorab interessieren, ob das jmd auch hatte...? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Karasa, ich war am dienstag beim hausarzt, da ich einen knoten bei den lymphdruesen hinterm ohr hatte. Hab ewig hin und her ueberlegt, bin dann aber gefahren. Die hausaerztin hatte volles verstaendnis fuer meine sorge, der knoten ist aber nur ein abszessb oder aehnliches....irgendwie peinlich....aber ich bin froh, dass ich es ansehen hab lassen.
also wenn du was auffaellifes bemerkst, dass dir sorgen bereitet, nwuerde ich sofort zum arzt....lieber einmal zuviel als einmal zuwenig.
__________________
zweifachmama mit malignem melanom clark level IV, td 1,5mm im jahr 2011 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Doris,
das braucht dir gewiss nicht peinlich sein. Ich tät mir vor Angst in die Hose machen...... Aber es gibt ja tausend andere Gründe, dass die Lymphknoten anschwellen, wie man bei dir sehen kann. Übrigens: Mir hat die Hautärztin neulich einen Pickel herausgeschnitten. Der war im Nacken und ich habe dauernd dran rumgekratzt, konnte aber nicht sehen was das war. Das hat mich dann immer wieder beunruhigt und bei der großen Hautuntersuchung sagte die Ärztin plötzlich: Wissen Sie was, wir schneiden das Ding weg dann haben wir beide es aus dem Kopf. Der histolog. Befund hat bestätigt, dass es wirklich nur ein Pickel war. ![]() Das zum Thema "peinlich" :-) Wünsche allen ein schönes Wochenende! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karasa, ich habe den einen Lymphknoten in der Achsel weder gespürt noch getastet noch sonst was. Weh getan hat da gar nix - war jetzt drei Jahre nach der OP und nachdem Wächter und alles ok war.
Grüße Karin
__________________
Wege entstehen dadurch dass man sie geht! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ich wollte mich auch mal wieder melden. ich lese oft bei euch mit, aber kann keine guten ratschläge geben, ich weiß noch zu wenig zum Thema. ich war diese Woche wieder in der uni zum CT und MRT ,die gute Nachricht beides war ohne befund. aber ich hatte schon vor einigen Wochen einen neuen knubbel am arm entdeckt. der war wie schon befürchtet eine neue transitmetastase. davon habe ich schon 4 entfernt bekommen. die Ärzte in der uni sehen das völlig unproblematisch. laut der Ärzte wachsen Metastasen nur geben aber keine Krebszellen frei. aber abgesehen davon sieht mein arm sehr mitgenommen aus und in 2 Wochen kommt eine neue narbe dazu. aber was weg muß muß weg. wer kann mir etwas über Metastasen sagen, wie groß ist die Gefahr dass fernmetas entstehen.
2011 hatte ich den nachschnitt u. wächterlymphentfernung, MM hatte 2,8 td, Interferon abgesetzt 2012 nach 1ter meta |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hall Karasa,
Es gibt Melanome die jahrzehntelang wachsen und nicht metasiert haben. Und es gibt Melanome die innerhalb von zwei Monaten entstehen und in ihrem Wachstum explodieren und metastieren. Beim Melanom ist alles möglich. Sogar, dass sich das Melanom nicht an die allgemeinen ärztlichen Erkenntnisse hält und sich ganz anders entwickelt ( Bsp: eigentlich langsam wachsende Melanome wachsen extrem schnell). Deswegen ist dem Arzt aber noch lange nicht zu mißtrauen. Jedes Melanom ist so individuell wie sein Träger. Auch dies ist ein Grund warum man immer mehr versucht die Therapien patientengerecht zu gestalten.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (16.02.2014 um 10:00 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi all,
das was J.F. gesagt hat , kann ich nur unterstreichen. Meinen mann schickten wir am 12.11. zur hautärztin wegen eines dunklen Flecks im linken Nasen/Augenwinkel. da schaute das Ding aus wie ein I in Arial,Größe12. Die HÄ definierte es als seborrhische keratose, schabte aber " zur beruhigung " zwei Proben ab und schickte sie in die pathologie der UNIHautklinik Erlangen. befund Lentigo maligna Wegen der exponierten Lage hatten wir dann eine Vorstellung in der Uniklinik am 13.12.13 mit Auflichtmikroskopie Befund: Lentigo maligna Melanoma in Situ. OP-termin festgesetzt(stationär, wegen möglicher Komplikationen)für 10.2.14 Die abdeckung war als lappenplastik geplant, und wir machten alle unsere witze, dass er links auf lebensalter 30 geliftet würde und rechts auf 70 bliebe. bis dahin war das teil gewachsen auf die größe eines J in arialblack, größe20. 1.Op am 10.2 nach-Op am 12.2. Am Donnerstag bis morgen heimgeschickt. der 2. befund(dauert ja immer 48h) steht noch aus. Was jetzt abgeschnitten wurde, hat mindestens die größe eines Eurostücks, ist vorläufig mit kunsthaut, Tupfer und Curafix abgeklebt. er schluckt dreimal am tag antibiotika. Jetzt ist wegen der größe nur mehr eine hautverpflanzung möglich, aus unterarm oder von hinter dem Ohr. Im ultraschall sahen die Lymphen normal aus. wenn der nachschnitt einwandfrei war(er ging nicht weiter in die Tiefe), erfolgt morgen die hautverpflanzung, dann den rest der woche klinikaufenthalt. So schnell kann´s gehen. ich glaube, die probenentnahme hat das wachstum so beschleunigt, man konnte zusehen. Einen schönen sonntag abend LIZ (vom Zungenkrebsforum), die schon einige Monate mit liest und sich heute mal äußern musste PS: gewöhnt euch daran, dass ich die Shift-taste nicht lange genug drücken kann und deswegen viele wörter bei mir klein geschrieben werden Ergänzung. es wurde am 17.2 eine sog. rotationsplastik gemacht, d.h. die nasenhaut und die haut unterm auge wurde teilweise über die OP-wunde gezogen. der schnitt entlang der nase ging bis zum mundwinkel, wo es wegen zähneputzen, reden, essen bis heute(8.3.) schlecht heilt. der obere rest zwischen nase und augenwinkel blieb unabgedeckt und muss sich von selber mit neuer haut schließen. Nachdem am 24.2. die fäden entfernt wurden, bleibt es jetzt wochenlang eine offene Wunde, die entsprechend zu versorgen ist(sog letzte wiese) kennt jemand sowas?
__________________
Carpe diem Geändert von Ursa2 (08.03.2014 um 20:00 Uhr) Grund: Ergänzung, auch tippfehlerkorrektur |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|