Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2014, 17:13
hyperbel hyperbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Essen
Beiträge: 75
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Hallo,

soweit ich weiß, wird normalerweise für eine Strahlenbehandlung ein Gesamtwert der Dosis in Gray angegeben. Da ist 40 Gray ok, was aber "fraktioniert", also in Einzeldosen aufgeteilt mit meist ca. 2 Gray für eine Bestrahlung gegeben wird. 40 Gray pro Sitzung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber vielleicht bin ich da falsch informiert und es geht, wenn ein ganz, ganz kleiner Zielbereich bestrahlt werden soll.

LG
Cordula
__________________
Diagnose 05/2009: follikuläres Lymphom Grad 1-2, Stadium 1; Behandlung Rituximab + Bestrahlung bis Ende 10/2009 - seither kein Rezidiv

Nun leider auch mein Mann:
noduläres ulzeriertes Melanom TD 2,5mm; pT3bN0M0
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2014, 17:19
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 549
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Danke, Cordula!
Ich dachte mir schon, dass da was mit Multiplikation und Addition abgeht. Ich meine auch mich zu erinnern, dass meine SZT-Kollegen was von 2-3 Gray pro Seite erzählt haben und dass sie sie sich eben - bei der Ganzkörperbestrahlung - auf alle 4 Seiten legen mussten.
Ich würde es mir halt noch mal genau erklären lassen und Tatjana wird das sicher auch tun.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2014, 09:42
Tatjana60 Tatjana60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 72
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

guten morgen ihr lieben...
danke für eure antworten schon mal.... so genau weiss ich das ehrlich gesagt gar nicht. die ärztin sagte nur, das mit 40 gray bestrahlt werden soll. da werd ich mich dann nochmal genau erkundigen, ob damit die gesamtdosis gemeint ist oder nicht. bestrahlt wird einmal pro tag, lasse es ja ambulant in der charite machen... wenn. mein doc meinte nun noch, wenn noch was leuchtet, dann plädiert er auf alle fälle für die bestrahlung... sonst hätte man das PET ja nicht machen brauchen....auch wenn es ja durchaus entzündungen sein können... sollte nichts mehr leuchten, dann muss man nochmal drüber reden, meint er, leider heißt das ja auch nicht 100 pro, dass nichts mehr aktiv ist....dann weiß ich auch nicht weiter, wie man dann entscheidet. weiß jemand von euch, wie das mit dem PET so abläuft und wenn jemand bestrahlung bekommen hat, wie sie vertragen wurde? ich weiß ja, ist eh immer verschieden, schon klar, aber trotzdem, ein paar erfahrungen wären nicht schlecht,....
danke und noch einen schönen sonntag euch allen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2014, 09:53
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 549
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Dann wäre es vielleicht doch mal gut, einen thread mit dem allgemein gehaltenen Titel "Erfahrung mit Bestrahlung bei Lymphom" aufzumachen?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2014, 10:07
Tatjana60 Tatjana60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 72
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

jupp, danke... habs gerade getan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2014, 11:17
Landpomeranze Landpomeranze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

Ja und siehste, Tatjana, schon hat jemand in dem neuen Thread geantwortet. Ich drück dir nach wie vor alle Daumen.

Rosemie, schön, dass bei dir alles gut ist, das freut mich sehr. Und ich würde auch lieber pflanzliche Mittel nehmen, Chemie haben wir genug intus.

Ja, Rituximab vertrage ich total super, es ist nur die Müdigkeit durch das Fenistil vorher, sonst nix. Aber einen Tag danach noch nicht zu arbeiten finde ich einfach vernünftig, der Körper soll sich schön ausruhen. Ich gehe ja mit meinem Hund spazieren usw., habe einen ganz normalen Tag, liege ja nicht nur rum
Mittwochs habe ich immer frei, weil ich auch zukünftig nur 4 Tage in der Woche arbeite. Die Anfahrt ist ja weit, deshalb haben wir das so gemacht. Perfekt.

Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2014, 19:12
Landpomeranze Landpomeranze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Follikuläres NHL -Who Grad 3

So, kurze Info: Kein Ultraschall gemacht heute, daher kein a, b oder c .
Termin nächste Woche Donnerstag, 10.00 Uhr, passt schon.
Rituxi gut vertragen, ein Stündchen am Mittag geschlafen und jetzt merke ich schon nichts mehr.
War schon mit dem Hund draußen, also alles gut.

Liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55