Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2014, 18:07
Benutzerbild von BarbaraKR
BarbaraKR BarbaraKR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Krefeld
Beiträge: 235
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Meine Erkrankung ist jetzt fast 12 Jahre her, damals wurde brusterhaltend operiert. Aber, jetzt wird die operierte Brust immer kleiner und kleiner, so dass mittlerweile der Unterschied auffällt, z.B. auch unterr T-Shirts. Es stört mich. Hinzukommt, das ich eine Mutation des BRCA1 Gen's habe. Bis jetzt war es für mich nie eine Frage, ob ich beide Brüste abnehmen lasse oder nicht. Aber.. da es so jetzt auch nicht schön aussieht, überlege ich immer öfter, ob ich mich nicht doch dazu entscheiden sollte, auch unter dem Punkt der Genmutation.

Wenn überhaupt tendiere ich zum Aufbau mit Eigengewebe. Es wäre schön, wenn ihr mir etwas dazu sagen könntet. Auch in Punkto Schmerzen, Beweglichkeit der Arme, Lymphödem (hält sich bei mir in Grenzen) und, von wo das Eigenfett genommen wird.

Würde mich auf eure Antworten freuen. Vielen Dank und beste Grüße
Barbara
__________________
Ist es eine Angst, die ihr vertreiben möchtet, so liegt der Sitz dieser Angst in euerem Herzen und nicht in der Hand des Gefürchteten! (Khalil Gibran)

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2014, 22:22
Butterfly76 Butterfly76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 93
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo Barbara,

meine Diep-Flap OP war Mitte November 2013. Der Diep Lappen wurde aus dem Bauch entnommen und ein Teil wurde in die Brust eingesetzt. Haut und Fett.
Ich lag 14 Tage im KH und war ca 3-4 Wochen in gekrümmter Haltung, da mein Bauch durch die OP gestrafft wurde und ich somit nicht gerade stehen konnte.
Die Schmerzen hielten sich in Grenzen (man bekommt immer was) und die Beweglichkeit ist heute, ca 10 Wochen später, wieder voll da.
Ich kann wieder Sport machen, meine Tochter heben, schwimmen gehen, einkaufen, alles wie vorher.
Das Ergebnis ist in meinem Fall fast perfekt und ich bereue nix und würde diese, wenn auch lange und harte OP, immer wieder machen. Ich fühl mich mit dem Ergebnis sehr wohl.

Da man mir keine Lymphknoten entnommen hat, kann ich zur Arm Beweglichkeit nicht viel sagen. Vielleicht antwortet Dir ja jemand, der Erfahrungen damit hat.

Lg, butterfly
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2014, 10:36
sisi2011 sisi2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 166
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo Barbara,

ich kann mich da nur Butterfly anschliessen. Op würde ich auch wieder machen, obwohl mein Ergebnis noch nacharbeit erfodert. Das liegt aber nicht an der OP sondern, das ich einfach zu viel Gewicht hatte und somit nicht alles so aussieht wie besprochen und gewünscht.

Ich habe auch Lympheknoten beidseitig heraus bekommen. Das erstmal war 1999 und dann die andere Seite 2010. Habe auch die Mutation BRCA1.
Leichte Ödeme habe ich, aber trotzdem hat es jetzt bei der OP nicht viel ausgemacht.
Mein Eigengewebe wurde auch vom Unterbauch genommen, Diep-Flap methode! ich konnte sofort wieder gerade stehn, da men Bauchmuskel nicht mit tranplantiert wurde, sondern nur fett und hautgewebe! Ist ein Vorteil finde ich.

Ich persönlich hab mit dem Bauchnabel noch Probleme, aber sonst alles
super!

LG sisi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2014, 09:33
Benutzerbild von ROSAPONNY
ROSAPONNY ROSAPONNY ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 56
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo an alle Kriegerinnen,

ich geb auch mal wieder einen Bericht ab.
bei mir sind jetzt genau drei Monate um, für die Korrekturarbeiten wie die "DOGEARS" und lifting der linken Brust ist der Plan ende Februar angesetzt.
Ansonsten gehts mir Super, alles verheilt-die Nerven wachsen im Bauchnarbenbereich wieder nach und somit wird die Narbenregion natürlich empfindlicher, aber das vergeht auch.
Im Juni bekomme ich dann die BW und bin durch, fertig "NEU" sozusagen

LG
Carola
__________________
Ganz Egal,
wie oft ich auch zusammenbreche.Es gibt immer ein kleines Stück von mir,das sagt :
"NEIN du bist noch nicht am Ende. STEH WIEDER AUF!"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2014, 12:36
Butterfly76 Butterfly76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 93
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

Hallo 😊

Ich hab mich gerade voll gefreut zu lesen, das ich nicht allein bin mit DOGEARS 😊
Meine kommen auch noch weg... hoffe auch bald.

Lg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2014, 23:00
missbellwood missbellwood ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 3
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

hallo ihr alle ,

super, eure Berichten zu lesen! Ich habe Termin am 10.2. Ich bin aber noch immer nicht damit durch ob die Anpassung wie geplant nach 5 tagen schon stattfinden soll. Im Moment würde ich es gerne lieber später machen - aber ich Idee was die Vor oder Nachteile sind.

Aber ihr macht mir Mut und ich werde mich hoffentlich dafür revanchieren können.

Ich habe mich die letzten Tage nicht gemeldet, weil ich ein paar Tage gedankliche Auszeit gebraucht habe, keine Forum keine Recherchen kein gar nix Hat gut getan - so zu tun als wäre nix.

Liebe Grüße
Anita
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2014, 09:53
sisi2011 sisi2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 166
Standard AW: Brustaufbau Eigenfett

huhu,

nein Butterfly, du bist oder ihr eit mit Dogeary nicht allein!!

Hatte sie auch gehabt fur die BW Wiederherstellung!!

lg sisi

@butterfly meine PN geht wieder nicht oder?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ablatio, brustaufbau, eigenfett, eigengewebe, fci-flap


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55