![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wäre gut, wenn Du nach Essen oder Berlin kommst, egal wie schwierig das ist. Oder München, wenn es näher liegt.
Die Flüssigkeit ist retinale Flüssigkeit im Auge- keine Makuladegeneration. Du solltest schon schnellstmöglich handeln und Dich kümmern. Wir müssen uns alle die Spezialisten suchen. Wenn der Schritt erstmal gemacht ist, beruhigt es, wenn man in guten Händen ist. Alles Gute ! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günter, ich kann mir gut vorstellen, das du voll die Panik hast. Auch für mich war die Diagnose auch ein Schock und keiner konnte mir erstmal was genau sagen, auch mir wurde sehr viel Angst gemacht und ich bin sehr froh das es nicht so eingetreten ist ,wie prophezeit. Am besten aufgehoben habe ich mich im Charite Berlin „ Benjamin Franklin „ dort gab es Dienstag in der Tumorsprechstunde nur Menschen mit einer Augentumorerkrankung. Auch findest du im Internet auf der Chariteseite erstmal alles zum Grundwissen Augen Tumor. Bleib erstmal ruhig, ich weiß es ist einfacher gesagt als getan. Wenn du keinen Hausarzt hast, kann dir nicht der Augenarzt eine Überweisung zur Lebersonographie und Lungen CT geben, das ist sehr wichtig um nach Metastasen zu schauen. Jedenfalls mußt du das unbedingt tun. Es gibt in Deutschland nur wenige die die Behandlung am Auge machen, in Berlin war ich zur Protonbestrahlung im Helmholz Institut ,wär kein Auto hat ist mit dem Zug gekommen da man selbst sowie so kein Auto fahren kann. Du hast keine andere Wahl wenn dir geholfen werden soll. Soviel ich weiß hatte ich keine Flssigkeit hinter dem Tumor. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Kopf hoch LG Sabine
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
hi günther,
durch zufall bin ich hier auf dich gestoßen und ich bin erschrocken wegen deiner aussage das du nicht MOBIL bist und nicht weißt wie du dort hinkommen solltest ! du wirst ja wohl jemanden finden der sich dazu bereit erklärt 1 mal mit die dahin ( Berlin/essen/münchen wo auch immer ) zu fahren. sonst nimmst du halt die bahn.... die weitere Therapie ( chomo/Bestrahlung) kannst du dann mit dem taxi fahren, im Normalfall zahlst du 5€ bei der ersten fahrt und 5€ bei der letzten fahrt.... den rest zahlt die kasse.... also bitte verschwende keine zeit und leite alles in die wege, evtl solltest du vorab schon einen Termin für ein CT machen, wenn du schon mal da bist macht es sinn .. ich wünsche dir viel kraft auf deinen weg.. LG Rico |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich möchte mich kurz vorstellen.Ich komme eigentlich aus dem Brustkrebsforum,habe aber nun eine andere Baustelle, die einen Wechsel nötig macht.Ich bin 46 Jahre alt und vor 7 Jahren an Brustkrebs erkrankt. 2010 kamen Lungenmetas hinzu, 2013 Knochenmetastasen und lymphknotenmetas im Mediastinum. Durch die Chemos habe ich eigentlich alles gut unter Kontrolle, bis auf ständige Thrombosen als Begleiterscheinung.Im August 2013 war es mal wieder soweit, Thrombose in beiden Beinen und Lungenembolie. Mit der Chemo mußte pausiert werden und so konnte ich eine neue Baustelle einrichten. Gestern wurde bei mir eine Aderhautmetastase im linken Auge diagnostiziert. Ich hatte seit Weihnachten eine Sehverschlechterung und im Januar ging's los mit der Gesichtsfeldeinschränkung. Da ich bis letzter Woche zur Reha war und jetzt mein planmäßiges Staging anstand, ging alles ganz schnell.Ich habe schon am Mittwoch einen Termin in Essen zur Untersuchung. Worauf muß ich mich da einstellen? Schmerzen die Untersuchungen? Worauf muß ich achten, welche Fragen sind die Richtigen? Ich soll dort zur Tumorsprechstunde kommen und habe echt Muffe. Mit meinem Brustkrebs bin ich vertraut- das hier macht mir Angst.Muss ich nach Essen Befunde mitnehmen oder tauschen die Kliniken sich aus? Ich hoffe, ich bin hier richtig, denn im Brustkrebsforum bin ich damit ein Exot. Das bestätigten mir auch schon meine Ärzte.Ich hoffe, ihr könnt mir helfen..... Liebe Grüße Maillot |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maillot,
bzgl. Aderhautmelanom kann ich die wenig sagen, lese hier nur mit weil es eben zufällig auch zu diesem Unterforum 'Mund- Kiefer- und Gesichtsbereich' zählt. Mir geht es um eine Verständnisfrage. Du schriebst: 'Aderhautmetastase im linken Auge'. Also handelt es sich wohl um eine Metastase des ursprünglichen Brustkrebs und nicht um ein eigenständiges Aderhautmelanom? In diesem Fall wäre das Verhalten und die weitere Entwicklung dann auch wohl nicht analog zum Aderhautmelanom, sondern eher zum ursprünglichen Brustkrebs. Nur die lokale Behandlung am Auge wäre gleich oder ähnlich. Auf jeden Fall finde ich es bewundernswert, wie du all diese Jahre und Rückschläge durchgestanden hast und wünsche dir alles Gute weiterhin, Rainer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
danke für deine prompte Antwort. Ja, das stimmt, es ist eine Aderhautmetastase, also ein Ableger meines Brustkrebses. Aber behandelt wird es wie ein Aderhautmelanom, da nur Bestrahlung oder Enukleation des Auges möglich ist. Im Brustkrebsforum bin ich mit dem Ei ein Exot, weil es extrem selten ist. Ich würde mich einfach sicherer fühlen, nicht so ganz unvorbereitet am Mittwoch nach Essen in die Tumorsprechstunde und zu den Untersuchungen zu müssen. Parallel läuft natürlich das ganze Chemogedönse für meine anderen Metastasen weiter. LIebe Grüße Maillot |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, was soll ich sagen. Ich kann nur sagen, wie es bei uns war. Mein Mann hat ein Aderhautmelanom, aber keine Aderhautmelanommetastase.
Die Untersuchungen sind nicht schmerzhaft. Wie beim Augenarzt. Pupille weittropfen. Reingucken. Fotos machen. Kontrastmittel spritzen und andere Fotos. Ultraschalluntersuchung. Also alles schmerzfreie Untersuchungen. Wenn die Metastase separat bestrahlt werden soll, stehen dann andere Maßnahmen an. Da gibt es dann die Bestrahlung per Applikator oder Protonenbeschuss. Vielleicht wäre es gut, wenn Du erstmal abwartest, was die Essener an Behandlung raten. Wie sich das bei Metastasen gestaltet, weiß ich nicht. Wenn Du Berichte hast, nimm alles mit. Wir haben vor dem Essener Termin MRT,CT und Blutergebnisse eingeholt, weil es bei uns anders herum ging. Da wußte man von dem Melanom und wollte wissen, ob dieses bereits in den Körper gestreut hat. Bei Dir ist es ja jetzt genau anders herum. Wie gesagt, dass ist alles so individuell, dass man nicht sagen kann, bei Dir läuft das alles nach dem gleichen Schema ab. LG |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mukoepidermoidcarzinom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|