Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2014, 19:12
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: menigeosis carcinomatosa

liebe caroline, wenn ich richtig verstehe, hast du eine krebserkrankung hinter dir und deine schwester ist aktuell in einer palliativbehandlung?

zum unterschied von norma denke ich, dass es bis zu einem gewissen grad "ganz normal" ist, traurig zu sein und angst zu haben und dass dich dies nicht von deinem vorhaben abhalten sollte. allerdings würde ich mir auch für dich unterstützung suchen, es gibt meines wissens palliativ-teams, die auch für die angehörigen offene ohren haben.

ob sich alles "ausgeht" ist natürlich kaum abschätzbar, vielleicht ist es aber möglich, urlaub zu nehmen, der dann quasi rückwirkend umgewandelt wird? hängt gewiss von deinem arbeitgber ab, versuchen würde ich es, denn in der tat ist es eine schlimme diagnose, die deine schwester erhalten hat.

ich finde es wirklich sehr wichtig, dass du für dich unterstützung holst - du wirst sie sicher brauchen können, zumal ja auch deine eigene erkrankung sicher mehr in den vordergrund tritt in der jetzigen situation!

alles gute
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2014, 08:58
Benutzerbild von Caroline3
Caroline3 Caroline3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 211
Standard AW: menigeosis carcinomatosa

Liebe Suzie, liebe Norma,

danke für eure Antworten.

Ja, ich habe 2005 Brustkrebs gehabt, dann 2007 erneut eine Lymphknotenmetastase - seitdem ist Ruhe.
Meine Schwester liegt zur Zeit auf der Palliativstation und hat gestern mit der Ganzhirn-Bestrahlung begonnen.
Zum Glück habe ich ab 1.3. eine Pflegezeit von 6 Monaten von meinem Arbeitgeber bewilligt bekommen. So kann ich ab dann zwischen Berlin (dort wohne ich) und Göttingen ( dort lebt meine Schwester) pendeln.
Angst habe ich davor, dass meine Schwester sehr leiden muss. Ich habe mir schon einen Gesprächskreis in Berlin gesucht, werde aber auch nochmal mit den Mitarbeitern der Palliativstation sprechen, ob es in Göttingen Möglichkeiten gibt.

Liebe Grüße, Caroline
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55