Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2014, 18:40
Mrs.J. Mrs.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2014
Beiträge: 15
Standard AW: Ich habe große Angst...

Danke für Eure Antworten. Ich werde gleich am Montag morgen meine Gyn anrufen und sie bitten, mir einen früheren Termin auszumachen.

Mein Blut wird wegen der Rheumaerkrankung regelmässig kontrolliert. Kann man eine bösartige Erkrankung im Blut nachweisen?

Meine Gyn hat keine Knoten oder ähnliches in der Achselhöhle festgestellt, nur die Verhärtung in der Brustdrüse. Sie wollte / konnte mir nichts dazu sagen. Sie sagte mir nur, dass Sie eine Entzündung ausschliessen würde, denn ich habe bereits aus anderen Gründen ein Antibiotika genommen, welches die Gyn's auch für Brustentzündung geben... Davon ist es nicht weggegangen... Ausserdem zieht sich meine Brustwarze seit einigen Tagen in der unteren Hälfte nach innen ein...

Ich weiss garnicht, wie ich das nun werten soll? Positiv, negativ? Puhhh...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2014, 00:08
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 3.946
Standard AW: Ich habe große Angst...

Zitat:
Zitat von Mrs.J. Beitrag anzeigen
Kann man eine bösartige Erkrankung im Blut nachweisen?

Ich weiss garnicht, wie ich das nun werten soll? Positiv, negativ? Puhhh...
Es gibt sogenannte Tumormarker. Das sind bestimmte Blutwerte, die bei Krebserkrankungen erhöht sein können. Wobei die Betonung auf 'können' liegt. Sie müssen aber nicht erhöht sein bzw. kann eine Erhöhung mitunter auch auf andere Ursachen zurückzuführen sein, die mit einer Krebserkrankung nichts zu tun haben. Deshalb eignen sich diese Blutwerte erst einmal nicht grundsätzlich um eine Krebserkrankung zu diagnostizieren, noch sind Tumormarkerwerte im Normbereich eine Bestätigung für den Ausschluß einer Krebserkrankung.
Trotz Brustkrebs inkl. Metas waren meine Tumormarkerwerte beispielsweise bei der Diagnose absolut im Normbereich und ich kenne viele Frauen, bei denen das ebenso war.

Ich kann mir gut vorstellen, dass du hochgradig beunruhigt bist und natürlich gehör die Sache kurzfristig abgeklärt.

Lieben Gruß
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2014, 00:20
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Ich habe große Angst...

Das Vorgehen Deiner Frauenärztin ist sehr umsichtig und da sie keinen Knoten im Ultraschall gesehen hat, auch üblich. Eine sofortige Mammo bedeutet meist "Knoten gesehen, großer Verdacht". Aber so geht es um eine Abklärung, und da Du sehr jung bist, ist Dein Brustgewebe sicher sehr dicht. Da ist es gut, die Mammo zu diesem Zeitpunkt im Zyklus machen zu lassen, weil man dann einfach mehr sieht.

Mach Dich nicht verrückt, hier sind natürlich nur Frauen unterwegs, die Brustkrebs haben und daher nur negative Beispiele nennen können.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2014, 10:22
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Ich habe große Angst...

Ich werde der Charite mitteilen, dass ihr Vorgehen veraltetet ist
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2014, 21:05
dolga dolga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: BA-WÜ
Beiträge: 36
Standard AW: Ich habe große Angst...

Zitat:
Zitat von Mrs.J. Beitrag anzeigen
Kann man eine bösartige Erkrankung im Blut nachweisen?
Seit kurzem-ja: http://derstandard.at/1389858756288/...is-erfolgreich

Lieben Gruß

Geändert von gitti2002 (22.02.2014 um 21:10 Uhr) Grund: Zitatcode eingefügt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2014, 22:41
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Ich habe große Angst...

Allen, die wissen wollen, was es tatsächlich mit diesem Bluttest auf sich hat, sei die Lektüre des Originalartikels empfohlen, der am Ende des Standard-Artikels verlinkt ist. Ist leider auf Englisch, aber so viel sei schon mal verraten: Die Aussagen zum Brustkrebs basieren auf ganzen 48 - schon vorher histologisch sicher diagnostizierte - Patientinnen. Der Test ist noch weit davon entfernt, zum Allgemeinstandard zu werden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2014, 04:30
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Ich habe große Angst...

Hallo Mrs.J,

also ich kann Dir nur sagen, dass ich aufgrund eines unklaren Befundes nach dem Röntgen und anschließender CT meiner Lunge einen unklaren Befund in der linken Brust hatte. Für mich besonders schlimm, weil bei meiner 34-jährigem Schwester im November letzten Jahres Brustkrebs diagnostiziert wurde.
Ich habe eine Überweisung zur Mammasonographie (hochauflösender Ultraschall) bekommen. Bei der Terminvergabe tat man mich nicht nach meinem Zyklus gefragt.
Gott sei Dank sagte mir die Ärztin nach der Behandlung, dass sie mit großer Sicherheit "glaubt", dass es Zysten sind. Um das zu kontrollieren, soll ich die Untersuchung in drei Monaten wiederholen. Und da hat sie mich darauf hingewiesen, dass ich den Termin auf den 10.-12. Tag nach Beginn meiner Periode legen soll, 1. da sich Zysten mit dem Zyklus verändern können (und man so ggf. noch sicherer feststellen kann, dass es sich tatsächlich um Zysten handelt) und 2. die Brust dann am weichsten ist.

Vielleicht hilft Dir das etwas. Toi, toi, toi!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55