![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Regina,
ich kann Dich so gut verstehen. Mir ging es damals genauso. Ich war gelähmt vor Angst, konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen und mein ganzes Leben drehte sich um dieses Melanom! Nächtelang surfte ich durchs Internet, habe jeden Mist gelesen und wusste irgendwann gar nicht mehr, was ich glauben sollte und was nicht. Ich habe dann damit aufgehört, weil mich dieses ganze Lesen nur noch mehr verunsichert hat. Es hat mich kein Stück weiter gebracht! Ich hatte 2007 ein Melanom am Oberschenkel. TD 1,08 CL IV. Mir wurde der Wächterlymphknoten entnommen und er war frei. Nachdem alle Untersuchungen abgeschlossen waren und ich wusste, dass ich frei von Metas bin, ging es bergauf. Meine Psyche erholte sich und ich schöpfte Hoffnung! (Ich dachte damals auch, dass ich nie wieder gesund werden würde) Ich habe meine Ernährung umgestellt, habe aufgehört zu rauchen und bewege mich viel an der frischen Luft. Anfangs musste ich alle 3 Monate zur Nachsorge, jetzt nur noch alle 6 Monate. Ich habe das Melanom nicht vergessen, aber es bestimmt nicht mehr meinen Alltag... So wird es Dir auch irgendwann gehen, aber es braucht seine Zeit! Ich wünsche Dir alles Gute für die OP und immer positiv denken... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Angela,
schön, dass du von dir erzählst. Dein Bericht macht Hoffnung! Danke! wünsche dir weiterhin alles Gute Birgit |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Frage habe ich an Euch, bitte kann mir jemand erklären, was pT2aNxMx , St. IB bedeutet?
Hat es was damit zu tun, ob der Tumor gestreut hat? Es tut mrir leid,dass ich euch mit so vielen Fragen belaste. Danke für eure verständnisvollen Antworten Regina |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo noch einmal, mein Bericht hier war auf einmal verschwunden, kann mir jemand noch bitte die Frage beantworten, was bedeutet pT2aNxMx. St IB
nochmals vielen Dank Für euer Verständnis Regina |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Regina,
IB heisst das Stadium, bei die sind es etwas über 1mm, daher IB, das andere ist die Klassifikation T2 durch die Tiefe des MM, Nx steht für Lymphnotenmetastasen, also keine bei Dir und Mx sthet für Metastasen, also auch keine bei Dir. Daher das x. Schau im thread weiter oben unter den Leitlinien, hier gibt es die ganz genaue Erklärung. Auch über Deine Fragen zum Sentinel, Ausräumung usw. Viele Grüße Jürgen |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Stadium "IB" kann genau genommen damit noch gar nicht vergeben werden. Dazu wäre es nämlich notwendig, dass N- und M-Status jeweils "0" wären. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Regina,
ob dein Tumor gestreut hat soll bei den kommenden Untersuchungen erst herausgefunden werden. Du bist vorerst in dem bisher genannten Stadium.(Bisher noch keine klinischen und keine mikroskop. Metastasen nachgewiesen). Wenn nichts gefunden wird, auch keine Mikrometastasen im Wächterlymphknoten, dann bleibt es bei diesem Stadium. Du musst nun die kommenden Untersuchungen und Befunde abwarten. Nicht leicht- ich weiß! Bald weißt du mehr und mit etwas Glück finden sie nichts anderes mehr! Dass es so kommt wünsche ich dir sehr! Birgit |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da noch keine Sentinelbiopsie vorgenommen wurde, ist meine Aussage soweit korrekt. Eine Klassifizierung kann im Nachhinein immer korrigiert werden. Wenn die weiteren Untersuchungen abgeschlossen sind. Im Moment aber steht dieses Stadium.
Grüße Jürgen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Meine Frau hat am Freitag einen Termin in Hornheide (Dr. Fluck).
Nach der Diagnose MM im Sommer 2010 und der Entfernung eines entarteten Muttermals am rechten Schienbein wurden im Herbst 2012 und Herbst 2013 Metastasen in den Lymphknoten der rechten Leiste entdeckt und jeweils operiert. Es folgte als Nachbehandlung ein Programm von 26 Bestrahlungen der Leistengegend/Oberschenkel rechts. Die Haut pellt sich gerade und meine Frau braucht Lymphdrainagen, weil sonst der rechte Oberschenkel anschwillt, was ihr Schmerzen bereitet. Ich hoffe, die nächsten Nachuntersuchungen verlaufen endlich einmal negativ. Ich selbst hatte gestern meine zweite Nachuntersuchung (Follikuläres Lymphom 2013), Ergebnis negativ.
__________________
17.06.13 Diagnose Foll. Lymphom IIIa Stadium I 6 x R-CHOP 21 2 x R-Mono 26.11.13 Volle Remission Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 12/2015 19.10.2018 12. Nachkontrolle OK 18.07.2024 Rezidiv, Entfernung der Tonsillen ab 12.08.2024 watch and wait |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Golfsierra,
Glückwunsch zu deiner "bestandenen" Nachsorge! Ich drücke deiner Frau die Daumen, dass auch bei ihr übermorgen in Hornheide alles Untersuchungen im positiven Sinne negativ ausfallen werden!!! LG prisma |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke, prisma. Hat geklappt, die Nachuntersuchung fiel zur Zufriedenheit aller Beteiligten aus.
Wir waren heute 10 km mit dem Fahrrad unterwegs - geht doch! ![]()
__________________
17.06.13 Diagnose Foll. Lymphom IIIa Stadium I 6 x R-CHOP 21 2 x R-Mono 26.11.13 Volle Remission Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 12/2015 19.10.2018 12. Nachkontrolle OK 18.07.2024 Rezidiv, Entfernung der Tonsillen ab 12.08.2024 watch and wait |
#12
|
|||
|
|||
![]()
TOLL!! Das freut mich für dich!! So kann es doch weitergehen!
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
hallo, bin heute aus Hornheide wiedergekommen, bin völlig paralysiert, habe schon zweimal gepostet, aber meine Berichte kommen nciht an, was mache ich falsch?
Regina |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|