![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mich würde das sehr interessieren, denn ich habe da so meine Zweifel.
Ich habe mal - Mitte bis Ende der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts - Medizinische Informatik studiert. Bereits damals ist anfangs mit großer Euphorie darüber diskutiert - und das Ganze dann beerdigt worden. (Das war für mich der Grund, dieses Studium abzubrechen, weil das eigentlich das war, was ich machen wollte - und danach blieb nur die Großgerätetechnologie bei Siemens und Konsorten übrig, was ich wiederum auf keinen Fall wollte.) Die Gründe waren vielfältig und einige davon existieren noch heute unverändert: In allervorderster Front steht da der Datenschutz - man überlege sich bitte einmal, welches Theater jetzt seit Jahren (!!!) um die elektronische Gesundheitskarte aufgeführt wird. Die wurde 2003 gesetzlich beschlossen, sollte zum 1. Januar 2006 eingeführt werden und eine elektronische Krankenakte enthalten. Was davon geblieben ist und nun zum 1. Januar "diesen Jahres eingeführt wurde, ist ein Lichtbild. Das war's. Und selbst da wird diskutiert, ob die Karten eben wegen des Bildes, das von den Kassen nicht geprüft wurde, gesetzwidrig ist. Eine elektronische Patientenakte werde zumindest ich wohl nicht mehr erleben. Zumal man sich inzwischen auch noch geeinigt hat, dass - sollte sie denn tatsächlich mal kommen - die Angaben darauf absolut freiwillig gespeichert würden. Was sie natürlich komplett nutzlos machen würde. Auch bei einer Übermittlung von Patientenbildern müsste theoretisch in jedem einzelnen Fall der Patient seine schriftliche Zustimmung geben. (Und der regt sich ja sogar gerne schon mal auf, wenn er unterschreiben soll, dass seine Daten an die Krebsregister weitergegeben werden dürfen.) Das nächste ist, dass unsere kassenärztlichen Vereinigungen und die Universitätsmedizin (die hier den Vorreiter spielen müsste) wie so vieles in "diesem unserem Lande" bundeslandspezifisch organisiert ist - hoch lebe mal wieder unser Förderalismus! Jedes Bundesland hat da dann so seine eigenen Vostellungen - und baut seine eigenen Netzwerke auf. Als drittes streiten sich Krankenkassen, Kliniken und Ärzte um die Abrechnung. In diesem Jahr wird es wohl als allererstes die Fernüberwachung von Herzschrittmacher- und Transplantationspatienten in den Abrechnungskatalog schaffen. Mit mehr ist vorläufig nicht zu rechnen. Die Abrechnungs- und Eigentums(!!!)-Fragen bei radiologischen und nuklearmedizinischen Bildern wird im Übrigen immer brisanter, seit immer mehr Radiologie-Abteilungen dem Outsourcing unterliegen und in medizinischen Versorgungszentren untergebracht werden. Wenn irgendwas laufen wird in naher Zukunft, dann ist das HiTech-Überwachung von Risikopatienten, gerne auf dem platten Land, wo erste knapp sind. Wobei mir bei manchem nicht klar ist, wie das laufen soll: Da sollen - ausdrücklich !!! - ältere, alleinlebende Patienten mit Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko irgendwo in MeckPomm regelmäßig ihre medizinischen Daten per PC in ein Notfallzentrum weiterleiten. Wo doch derzeit schon ein Aufschrei durchs Land geht, weil Rentner ihre Steuererklärungen zukünftig mit ElStEr machen müssen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo The Witch,
ich hatte diese Woche Urlaub, sonst hätte ich den Artikel gleich gesucht. Am Montag versuche ich ihn ausfindig zu machen und schicke ihn dir zu (sofern ich erfolgreich war). Herzliche Grüße Simi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke nicht, das es irgend jemand von uns noch erlebt, das wirklich alle vernetzt werden. Ich bin immer froh, wenn wenigstens bei den Brüdern untereinander die Kommunikation funktioniert. Was auch nicht selbstverständlich ist. Da hab ich auch schon das Meinige erlebt. Von wegen Laufwerke gesperrt, kein Zugriff auf´s Netz möglich und so diverse Sachen. Manchmal ist das schier zum Verzweifeln.
Liebe Grüße Manu |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bis heute keinen Arztbrief über meinen Krankenhausaufenthalt, wo mein Magengeschwür entdeckt wurde. Unser Provinzkrankenhaus ist eine Klinik der Paracelsus-Gruppe. Die lassen alle Arztbriefe in Osnabrück schreiben. Und da ist die Festplatte mit den Briefdiktaten auf dem Weg nach OS verschwunden. Mehrere hundert Arztbriefe weg. Backup war nur partiell zu gebrauchen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Hexe, liebe Sun,
ich auch HB!! Und dann noch HB 100, fand ich besonders schick. Nu ja..... Liebe Grüße Waltraud
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion) 10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA 12/12 Knochenmetastasen Behandlung Tarceva Danach 4 jahre Therapiepause jetzt Tagrisso, Stillstand |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @ all.
War heut bei Onkodoc. Wir haben die CT gar nicht angeschaut, da im Befund bereits alles aufgezählt ist. Das Wachstum ist zwar nur gering, trotzdem beginne ich am Donnerstag mit einer Chemo. Ich will nichts wachsen lassen, das dann eventuell streuen könnte. Ich bekomm nun diesmal Cisplatin mono über zwei Tage und nach 3 Zyklen schauen wir, ob es was gebracht hat. Hoffentlich halten sich die Nebenwirkungen in Grenzen. Das letzte mal hatte ich ja Cisplatin und Alimta in Kombination. Alimta wollen wir diesmal, wenn Cisplatin was gebracht hat, anschließend als Erhaltungstherapie verwenden. Ich wünsch euch allen einen schönen Tag. Liebe Grüße Manu |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Manu
Ich wünsche dir,dass das Cisplatin gut wirkt und du möglichst wenig Nebenwirkungen bekommst. Lass dich mal drücken ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Manu,
ich wünsche Dir alles, alles Gute für Deine Therapie, und das die Chemo ihren Dienst tut und Du nur geringe oder am Besten gar keine Nebenwirkungen hast. Ich hatte mich zu Deinem Ergebnis nicht gemeldet, weil ich mit schlechten Nachrichten gar nicht gut umgehen kann. Das tut mir so furchtbar leid. Aber Du hörst Dich trotzdem ziemlich optimistisch an. Das ist gut so. Ich wünsche Dir wirklich von Herzen alles Gute. Liebe Grüße Waltraud ![]()
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion) 10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA 12/12 Knochenmetastasen Behandlung Tarceva Danach 4 jahre Therapiepause jetzt Tagrisso, Stillstand |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manu,
ich wünsche Dir von Herzen eine Gute Wirkung der Chemo und möglichst gar keine Nebenwirkungen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!! GLG nach Bayern, Gerda |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|