![]() |
![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Witch,
ich danke Dir für die wie immer wehr gute Erklärung. Einiges möchte ich aber auch beitragen... Bei mir wird immer beim Thorax CT radioaktives Jod intravenös eingeführt. Er hat zwar eine sehr kurze Halbwertzeit, aber verstrahl ist verstrahlt... Aber die Lunge ist auch immer in Bewegung, also wie Du es beschrieben hast, ist MRT dafür wahrscheinlich nicht geeignet. Bei der Skelettszintigraphie werden Bisphosphonate radioaktiv angereichert und injiziert. Sie haften gut an defekten Knochen, die Halbwertzeit ist wesentlich länger, so dass die lange Untersuchung möglich ist. Ich habe mich aber auch hier nach dem tiefen Sinn gefragt, weil anscheinend nicht nur die Knochenmetastasen, sondern auch alle von Arthrose befallen Stellen aufgezeigt werden. Ich habe glücklicherweise Zugriff auf gute Radiologen (als 2. Meinung), dort habe ich letztens gehört, dass CT nicht so optimal ist, um genaue Diagnose zu stellen. Möglicherweise meinten sie auch nicht den MRT sondern die Koloskopie... LG Krake
__________________
Adenokarzinom der Lunge, ED 02/2013 EGFR-Mutation Lungen-, Knochen- und Lebermetastasen |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|