Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2014, 09:21
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Nele: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DU BIST SPITZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!IHR SEID SPITZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!WIR ALLE SIND SPITZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wunderschönes, sonniges Wochenende euch ALLEN!

Lg. Traudi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2014, 19:25
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

ALLE SPITZE!

naja, wenn ihr mitwollt , ihr seid willkommen beim prt raus-nehmen. das macht kein gyn, sondern ein chirurg, in meinem fall ein - nun ja - recht origineller mensch, mit dem ich sogar ein wenig scherze. ein wenig. nicht viel. es wird unter örtlicher betäubung gemacht und ich glaube, er redet mit mir, um den kontakt zu halten, falls zb. ich irgendeine attacke oder angst oder aua bekomme.

nele, aha so ist das. nein denk noch nicht dran, vielleicht dauert erypo länger bis es wirkt. manche sagen übrigens, man soll rote rüben essen, andere sagen, das ist ein unsinn. naja ich habe sie gegessen. ich mag sie eh, die rotrüben.

waren heute bei blühenden obstbäumen in der sonne. und gestern, ich gestehe, habe gefeiert. bierchen. kicherei. und da capo.
hat gut getan. aber keine sorge, ich leb eh gsund und schlag kaum über die strenge.

traudi, meine amaryllis blüht heuer wieder! schön.

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2014, 10:52
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

suzie: ich weiß, dass dein porth-a-cat nicht von einem Gyn. gemacht wird, Mit dem Gyn. Besuch hab ich ja meinen Polyp gemeint, dass ihr da alle mitkommen könnt. Erfreue dich an deiner Amaryllis, sind wunderschön.

nele: der Tip von Suzie mit roten Rüben finde ich gut. Bei uns wurde vor langer Zeit mal eine Frau von Krebs mit dieser Methode geheilt. Roter Hollundersaft soll auch wahre Wunder wirken. Probieren kannst du es ja.

Mache heute einen Rundgang um einen See. Pichlinger See, falls jemand das was sagt. Ist ganz in der Nähe von Linz.

Habt alle einen schönen, entspannenden, beschwerdefreien Sonntag.

Lg. Traudi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.03.2014, 12:26
Nele83 Nele83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2013
Beiträge: 79
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Ich weiss, habe es schon probiert, aber ich komm da einfach nicht dran. Egal, wie ich es zubereite... Ist nicht mein Geschmack.
Ich halte mich da eher an die vegetarische Ernährung mit Spinat, Karotten,... Fleisch mag ich auch nicht mehr wirklich. Leber ect. mag ich auch nicht - mochte ich noch nie!

Ich weiss, dass ich extrem wählerisch bin, was das essen angeht, aber unterbewusst, habe ich meine Ernährung auf eisenreich umgestellt...

LG und geniesst die Sonne!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.2014, 16:05
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

hallo in die runde,

ich eile schnell vorbei, an neuigkeiten gibts beste befunde bei der grossen tumornachkontrolle vor zwei wochen, lockerung der nachsorge auf der onko, nur die kieferchirurgie will mich weiterhin alle drei monate sehen. das war der schöne teil, leider war ich letzte woche wiede einmal stationär für ein paar tage in der klinik, ich glaub es war jetzt so das 15. mal in den letzten 2,5 jahren. trotz aller rettungsmassnahmen hat die strahlenkaries gewonnen und ich musste mich von 8 zähnen im unterkiefer trennen. jetzt trag ich bis herbst ein fesches provisorium und dann wird weiter entschieden. implantate in bestrehlten kieferknochen sind ja nicht so einfach, mal schauen.

@nele, schau auf meinen blog, da gibts ganz neu ein rote rüben mousse rezept, vielleicht wäre das was für dich , für die anderen natürlich auch

euch allen noch ein wunderschönes restwochenende

claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2014, 11:34
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

liebe traudi, da bin ich auf der leitung gestanden. klar - gyn ist bei mir erst im august dran. oder september. ich habe ja nichts mehr anzusehen, eigentlich.
wegen dem polyp, ich hab schon das gefühl, dass es dir lieber wär, wenn sie ihn rausnehmen? wirst du es ansprechen? ODER, was noch besser wäre, er ist vielleicht verschwunden. ich drücke heftig daumen.
PICHLINGER SEE, ich glaube ich kenne ihn. es ist schön, aufs wasser zu schauen.
ich habe auf die donau geschaut, und die strudeln beobachtet. meine freundin sagte: schau, das wasser hat löcher (im spass) und es sah aber wirklich so aus.

liebe nele, ich verstehe das, so wählerisch bist du nicht. leber - das ist wirklich nicht jedermenschs sache. ich ess das nicht. die rotrüben habe ich als saft genossen, habe zum karottesaft immer rotrüb dazugetan. damals hatte ich noch so eine maschine zum saft machen. ansonsten habe ich vegetraischen bortsch lieben gelernt (ich esse fast kein fleisch, nur so alle paar monate mal ein henderl).
liebe nele, ich wünsch dir, das es besser wird, dass dein blut sich erholt. sicher bluttransfusion ist möglich, das ist immerhin beruhigend, dass man was machen kann. hattest du schonmal eine?

liebe claudia, das mit den zähnen ist schon SEHR unangenehm. ACHT ZÄHNE RAUS. also hast du unten nochmals acht? ich hab unten immerhin noch 11.... ich hab seit der chemo auch zahnprobleme, und da ich bisphosponate erhielt, ist es auch nicht ratsam, mit implantaten (ich könnt sie mir wohl eh ned leisten und habe mich mal an meine teilprothese gewöhnt).
in wien gibt es angeblich (weiß es von einer freundin) eine studie zum implantieren nach bestrahlung und/oder bisphosphonaten, hast du davon vielleicht gehört? wäre es für dich interessant?
ich finde deinen blog nicht, schreibst du ihn mir als PN? ich möchte dieses rotrübenmousse versuchen.

an alle: ich wünsche uns einen guten wochenstart. bei mir wird es bis mittwoch arbeitsreich und donnerstag wird mein Port entfernt. es ist vielleicht lustig, mitzukommen, weil es sicher ein heftiges rumgewerkel ist, während der dok kleine witze macht. naja.

alles liebe
eure suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2014, 12:00
Suewal Suewal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 53
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo an alle,

ich wünsche euch einen sonnigen Frühjahrstag - auch wenn es hier in Wien (zumindest da wo ich grade bin) nicht sehr sonnig ausschaut. Aber kann ja noch kommen.

@nele: Ich verstehe das mit den Roten Rüben, die finde ich auch schrecklich. Vor allem wird denen ja nur nachgesagt, dass sie die Blutneubildung anregen, aber ob das auch stimmt, wenn das Knochenmark nicht mehr will?? Vor und während meiner Chemo hatte ich alle paar Tage eine Bluttransfusion, da mein Tumor beschlossen hatte zu bluten und mich sozusagen "aussaugte". Mein Tiefststand an Hämoglobin war 5,6 vor der ersten Chemo, da ging dann aber wirklich gar nichts mehr. Ich bekam dann immer zwei Blutkonserven, das dauerte ca. 2 Stunden bis die drin waren und danach hatte ich das Gefühl, ich könnte Bäume ausreissen. Klar, der Spass hält nicht lange an und ist keine Dauerlösung, aber als Überbrückung.....ich hatte sehr gute Erfahrungen. Und ja, klar, es gibt ein geringes Restrisiko einer Ansteckung mit was weiss ich was, aber ganz ehrlich....wenn man eh schon Krebs hat, kann man sich nicht über alles den Kopf zerbrechen....

@suzie - zum Portentfernen komme ich gerne mit, ich bin nur ein wenig wehleidig, weil diese kurzfristigen und lokalen Anästhesien bei mir nie wirken. Und auf Schmerzen steh ich nicht, da kann der Chirurg noch so lustig sein

Ich hatte auch mal einen, der wurde unter Lokalbetäubung reingemacht - aua, das tat weh!!!! - aber zum Glück in Narkose rausgemacht (hatte sich entzündet, weil ein Assistenzarzt ohne Handschuhe dran gewerkelt hatte....bin ihm aber recht dankbar dafür, das ständige Durchspülen hat eh genervt).

lg
Sylvia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55