Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2014, 17:08
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Frage Pleuraerguss

CT und MRT haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Man kann nicht sagen, eine sei genauer als die andere. Vorhin ist mir außerdem eine Arbeit untergekommen, nach der eine Sonographie (= Ultraschall) die besten Ergebnisse liefert, da sie nicht so lageabhängig ist und bereits sehr kleine Ergüsse erkennt.

Pleuraergüsse können aus unterschiedlichen Flüssigkeiten bestehen wie Blut, Eiter, Lymphflüssigkeit oder "Wasser" - seröse Flüssigkeit - mit mehr oder weniger großen Eiweißanteilen. Manche davon sind per MRT voneinander unterscheidbar, andere wiederum per CT.

Ob aber Krebszellen darin vorkommen, lässt sich mit keinem Bildgebungsverfahren bestimmen, dazu ist eine Probenentnahme aus der Flüssigkeit unabdingbar. Ob es sich um Metastasen handeln kann/möglicherweise handelt, wird von anderen Hinweiszeichen wie Knoten etc. abhängig gemacht. Den Beweis dafür liefert aber erst die Punktion. Welche Art von Metastasen vorliegen, ist auch ganz unterschiedlich - es gibt Lungenmetastasen, die in den Spalt einwachsen, einzelne Metastasen auf einem der beiden Pleurablätter oder aber eine Form, bei der die Lymphbahnen von zahlreichen Tumorabsiedelungen befallen werden.

Aber was da genau vorliegen kann und was weiter geschieht (Abwarten, Häufigkeit von Kontrolle, Punktion, ...) - das alles entscheidet der Arzt. Es ist wirklich völlig sinnlos, sich da vorher Gedanken zu machen. Es ist auch sinnlos, weiter dazu zu lesen. Selbst medizinische Fachbücher geben nicht mehr her.

(Eine der häufigsten Ursachen für Pleuraergüsse sind im Übrigen Herzprobleme mit oder ohne Nierenproblem - also weder Krebs noch Erkältung.)

Ach ja: Und die allermeisten kleineren Pleuraergüsse bleiben ganz lange völlig unbemerkt, weil sie keine besonderen Beschwerden machen.

Geändert von gitti2002 (03.04.2014 um 18:30 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2014, 17:53
sonnenliesel sonnenliesel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2012
Beiträge: 158
Standard AW: Frage Pleuraerguss

Hallo,
schnell noch eine Frage von mir.
Mein Pleuraerguss hat sich zum Glück wieder aufgelöst.
Der Arzt war bereits mit dem Ultraschall auf Suche,um zu punktieren.
Ich hatte wahnsinns Angst davor,denn es gibt dabei keine Sedierung o.ä.
Wie schmerzhaft ist diese Prozedur und kann dabei die Lunge verletzt werden?
L.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2014, 18:09
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Frage Pleuraerguss

Wie schmerzhaft das ist, wage ich nicht zu beurteilen. Auf jeden Fall ist das aber mehr als eine Blutabnahme.

Und es kann die Lunge verletzt werden, das ist richtig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2014, 21:28
Brigitte 1955 Brigitte 1955 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2010
Ort: OWL
Beiträge: 369
Standard AW: Frage Pleuraerguss

die Punktionen habe ich nicht als schmerzhaft empfunden, anschließend muss man ca 1 Stunde still auf dem Rücken liegen, und es fand auch immer eine Röntgenkontrolle der Lunge statt um eine Verletzung der Lunge auszuschließen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55