![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Welcome back - und tu nicht so viel!
__________________
Es grüßt die Hexe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Heute war ich beim Lungenarzt.
Wegen meiner COPD (fürs Schnaufen auch nicht gerade lustig) soll ich an einem sog. strukturierten Behandlungsprogramm für COPD teilnehmen. Mein Arzt ist der Leiter der Schulung diesbezüglich. Das ganze findet an einem Samstag im Juni statt und dauert 6 Stunden -Beginn 9.00 Uhr -( bbrrrh, schon wieder so früh aufstehen, denn bis zum 20. Juni fährt wegen Bauarbeiten die Münchner S-Bahn am Wochenende nur sehr eingeschränkt. Das heißt ich brauche auf der Strecke noch einen Bus, der 25 Minuten bis in die Nähe der Praxis fährt, also insgesamt etwa 1,20 Stunden Anfahrt. Leidet von euch auch jemand noch unter der COPD - als ob Lungenkrebs allein nicht schon genug wäre -. Dazu noch meine PNP. Na ja, nicht jammern Mizzi-Mädi!!! Liebe Grüße und alles Gute für euch alle Mizzi-Mädi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Mizzi,
Ich glaube, die ehemaligen Raucher unter uns haben alle auch COPD. Der eine schon weiter fortgeschritten, der andere weniger. Ich bin noch bei Stufe II. COPD ist nicht heilbar. Aber mit der richtigen Medikamenteneinstellung kann man den Verlauf verlangsamen oder auch für eine zeitlang stoppen. Ich bin auch in diesem Programm. Schulungen habe ich damals in meiner AHB nach OP gehabt. Ist ja nicht verkehrt, wenn man über diese Krankheit Bescheid weiß. Ich habe damals auch verschiedene Atemtechniken gelernt, wenn die Luft mal knapp wird. Ist natürlich blöd, wenn die Anfahrt etwas umständlich ist. Schön das Dir die Reha gefallen hat. Liebe Grüße Waltraud
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion) 10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA 12/12 Knochenmetastasen Behandlung Tarceva Danach 4 jahre Therapiepause jetzt Tagrisso, Stillstand |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mizzi,
Ich als Exraucherin hab natürlich auch COPD und komme mit meiner Luft soweit ganz gut hin, außer bei sehr feuchtem Wetter ![]() Ich hoffe, das ich bei der Reha auch Atemübungen bekomme, um es besser in den Griff zu bekommen. Meine Wunschliste für die Reha wird immer länger ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Susanne,
ich habe mir eben noch mal die Seite der Klinik in Heiligendamm angesehen. Ich glaube, dort bist Du bestens aufgehoben. Da gibt es mit Sicherheit, Atemtherapie, Schulungen, Lungensport usw. Wenn man Luftnot bekommt, neigt man ja dazu immer schneller und heftiger zu atmen. Das ist aber grundfalsch. Dort wirst Du lernen, entlastende Stellungen(Kutschersitz) und vor allem die Lippenbremse zu benutzen. Das ist bei mir schon in Fleisch und Blut übergegangen. Wenn ich Atemnot habe, z.B. beim Treppen steigen oder bergauf gehen, stehenbleiben und ganz ruhig einatmen und durch die Lippenbremse ausatmen. Die Luftnot wird besser und ich kann weiter gehen. Das Wetter bei uns ist heute wieder traumhaft. Ich war heute nachmittag mit Hundi und Fahrrad schon unterwegs. Liebe Grüße Waltraud
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion) 10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA 12/12 Knochenmetastasen Behandlung Tarceva Danach 4 jahre Therapiepause jetzt Tagrisso, Stillstand |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Susanne,
wann geht's los in die Reha? Guten Abend Mizzi |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|