Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2014, 20:21
Sabi1980 Sabi1980 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2014
Beiträge: 6
Standard AW: Vermisse meinen Papa

Hallo liebe Maria.
Du sprichst mir aus der Seele! Was soll man da noch sagen?! Ich finde es wirklich schön wenn man die Chance hat abschied zu nehmen. Ist es dann leichter es zu realisieren? Mir fehlt diese Erfahrung und der abschied. Mein Papa sah ich das letzte mal nach den Psychologen Gespräch und verbrachte auch die Nacht bei meinen Eltern. Es war ein sehr schöner Abend am Ende. Haben viel geredet, Mensch ärger dich nicht gespielt und es war sehr albern. Habe nur gesehen das er viel Blut im Stuhl hatte und wusste nicht genau ob er es weiß, aber ich wusste das die Ärztin am nächsten Tag kommen wollte und sagte es ihr in einen heimlichen Moment. Mein Papa hat es aber gespürt und sagte es ihr selbst. Am nächsten Tag kam er gleich ins Krankenhaus , aber man fand nix und er durfte wieder heim. Jetzt weiß ich er war nirgendwo sicher. Weder zuhause, noch in der Transplantationklinik und auch nicht im Krankenhaus. Sie sagten 3 Wochen vor seinen einschlafen das die werte sich nicht verändert haben und die tumore nicht gewachsen sind. So das ich dachte er ist eher krank vor sorge. Man vertraut ja... Auch er wurde nicht gut behandelt als Mensch in der Transplantationsklinik. Einer musste bei Arztgespräche immer dabei sein und ich habe gesehen wie die Ärzte ihm angeschaut haben und ihm anders behandelt haben als mich sehende. Hab mich dann aber beschwert bei der Oberärzten weil er nicht wusste was für Pillen er bekommt, was der nächste Schritt ist. Sie haben ihm in Dunkeln gelassen. Im wahrsten Sinne....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2014, 20:29
Sabi1980 Sabi1980 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2014
Beiträge: 6
Standard AW: Vermisse meinen Papa

Es tut mir leid wenn ich ein bisschen abgehackt schreibe und wirr aber es möchte so viel aus mir raus. Ich hoffe ihr versteht das. Wir haben soviel erlebt die letzten 3 Jahre seit die Diagnose gestellt wurde. Man sagte ihm einfach besser essen und niemals Alkohol. Genau das hat er gemacht und trotzdem ist er nicht mehr auf der Welt. Ich finde das unfair und schrecklich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2014, 06:58
hm maria hm maria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: niederlande
Beiträge: 335
Standard AW: Vermisse meinen Papa

liebe sabi!

das macht doch nichts wie man schreibt ich schreib auch nicht immer richtig, das wichtigste ist das es uns gut tut um hier schreiben zu können, unsere gefühle zu äussern und zu wissen das hier menschen die einen wirklich verstehen.
lg maria
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.05.2014, 08:23
hermannJohann hermannJohann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2013
Beiträge: 202
Standard AW: Vermisse meinen Papa

Liebe Sabi,
man kann nicht allgemein sagen, was besser ist. Im Januar 2012 bekamen wir die Nachricht, das der Tumor trotz Chemo-Therapie und OP nachgewachsen war.Der Onkologe sagte, dass die Krankheit nicht mehr heilbar sei. Für uns war es schwer, die Nachricht zu akzeptieren. Dann kam die zweite Chemo mit Topotecan. Aufgrund eines Infekts kam sie zehn Tage ins Krankenhaus. Aus dieser Zeit stammt Ihr Abschiedsbrief an mich. Ich durfte sie nicht besuchen, weil ich eine Erkältung bekam. Dann sah es so aus, dass die Chemo-Therapie wirkt, es ging ihr aber psychisch schlecht. Im Mai stellte sich dann heraus, dass der Tumor während der Chemo-Therapie nachgewachsen war. Es begann die dritte Chemo mit Caelyx. Weil es ihr schlechter ging kam sie auf die Palliativstation. Dann war sie wieder zuhause.Wieder hofften wir , dass ein anderes OP-Verfahren Heilung bringen könnte. Aber die OP war nicht erfolgreich. Sie starb dann vier Wochen später im Hospiz.
Wir haben also ein halbes Jahr mit dem Tod gelebt. Es gab Zeiten, da konnte sie darüber reden, dann wiederum nicht. Einiges konnte sie regeln, zum Beispiel das Erbe. Es war aber auch eine große Belastung. In den letzten Wochen hat sie den Tod akzeptiert. Meine Einstellung zum Leben hat sich dadurch verändert.
mit besten Grüßen
Hermann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
papa, tod, trauer, vater


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55