Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2014, 11:53
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Nach 4 Jahren wieder 3-Schichten...oder überhaupt Nachtdienst

Hallo Susann,

ich bin wie du Krankenschwester. Ich arbeite als Pflegedienstleitung und da ist der Stress manchmal schon sehr heftig.
In drei Schichten arbeite ich nicht mehr, weil ich dadurch dann weit über 8 Stunden Arbeitszeit kommen würde.

Ich habe durch die Chemo eine gestörte Feinmotorik und aufgrund des beidseitigen Brustaufbaus große Einschränkungen beim Heben, aber auch z.B. beim Anziehen von Kompressionsstrümpfen.

Hast du vorher in einer Stationären Einrichtung gearbeitet? Wenn ja, versuchs doch mal mit ambulanter Pflege. Dort fallen in der Regel keine Nachdienste an und die meisten Mitarbeiter werden im Frühdienst gebraucht.
Die Arbeit ist dort (das bestätigen unsere Azubis nach Praktika immer wieder) deutlich entspannter.

Eine Kollegin von mir, die vor 2 Jahren erkrankt ist, hat nach 1,5 Jahren wieder angefangen zu arbeiten, sie hat keinerlei Einschränkungen.

Ich bin ürigens 2006 erkrankt, habe stundenweise schon während der Chemo gearbeitet (nur im Büro). Ich hatte nie das Gefühl, dass es mir schadet.

Wichtig ist, unabhängig vom Beruf, dass man das Helfersyndrom an die Kette legt. Auch eine Krankenschwester kann lernen nein zu sagen. Ich bin ein gutes Beispiel dafür

Versuchs einfach und wenn du merkst, es geht nicht, dann kannst du ja wieder aufhören.

Viele Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2014, 12:32
HongKongLove HongKongLove ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2009
Beiträge: 47
Standard AW: Nach 4 Jahren wieder 3-Schichten...oder überhaupt Nachtdienst

Liebe Susi,

danke für deine Antwort.
In der Häuslichen hab ichs mal versucht, vor der Erkrankung...das gefiel mir aber nicht wegen dem geteilten Dienst.
Mich zieht es wenn in den akut Bereich. Station... Krankenhaus.. (vl Intensiv)da werd ich manchmal ganz sehnsüchtig
Und ich hab mich gar nicht mehr getraut mich zu bewerben...
Bei meinen Arzthelferinnenkollegen hör ich immer sehr schnell"Oh so ein Stress".. da werd ich erst richtig warm... war ja auch schon vor 20 Jahren viel los in unserem Beruf...

Also du denkst (und lebst es ja auch so) das man sich nicht selbst deckeln soll.. aber nein sagen lernen muss..
Deckt sich fast mit dem von dem neuem Onko. "Wollen Sie sich ihr lebenlang einschränken weil Sie mal Krebs hatten?"

Bin gespannt auf weitere Erfahrungen

LG Susan
__________________
I'm gonna fight 'em off
A seven nation army couldn't hold me back..
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2014, 19:06
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Nach 4 Jahren wieder 3-Schichten...oder überhaupt Nachtdienst

Hallo,

ich habe vor der Diagnose 20 Jahre lang auf einer chirurgischen Intensivstation gearbeitet, das war meine absolute Wunschstation.
Nach meiner Axilladissektion habe ich aber die Stelle gewechselt. Die vielen Bauchlagen und Mobilisationen, sowie der Umgang mit infektiösen Sekreten habe ich für meinen potentiell gefährdeten Lymphödem-Arm für zu riskant gehalten.
10 Monate nach der Diagnose (mit Chemo, OP und Strahlen) habe ich in der Anästhesie angefangen. Dort ist es zwar auch stressig, aber die körperliche Arbeit ist nicht so anstrengend. Ein Jahr lang war ich Nachtdienstbefreit (Empfehlung vom Onkologen, die ich auch beim Personalarzt durchgeboxt hab), hab das aber nicht verlängert. Netterweise machen viele Kollegen gerne Nacht-u. Bereitschaftsdienst, so dass ich damit zumindest bis jetzt nicht vorgeplant wurde. Wenn bald die Haupturlaubszeit beginnt und dann eine Krankheitswelle kommt, werde ich bestimmt aber auch mal einspringen müssen. Das ist aber was anderes, als jeden Monat eine Woche Nachtdienst einzuplanen.
Außerdem arbeite ich nur 4 Tage die Woche (32Stunden), so habe ich eine längere Erholungszeit - die brauche ich allerdings auch. Und "nein" sagen ist wirklich schwierig - aber nicht unmöglich .
Ich würde auf jeden Fall mehrere Bewerbungen los schicken - und dann mal sehen, was so kommt .

Herzliche Grüße, Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2014, 19:26
Silia Silia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Schongau
Beiträge: 32
Standard AW: Nach 4 Jahren wieder 3-Schichten...oder überhaupt Nachtdienst

Hallo Susan,
ich bin zwar nicht in Deiner Berufssparte tätig, habe aber auch einen Beruf (Einzelhandel), der manchmal auch an die körperliche und psychische Substanz geht. Erkrankt bin ich 2008, war 3 Wochen krankgeschrieben und während der letzten Boostbestrahlung (Hatte allerdings keine Chemo !)Ansonsten habe ich ganz normal weitergearbeitet. Ich kann folgendes sagen: Ich schaffe meine Arbeit sehr gut, wenn ich sie auf das körperliche beziehe. Meine "Angst" geht eigentlich eher dahin, dass der psychische Stress, mit dem ich zwar auch gut klar komme, irgendwann mal zu einer Neuerkrankung führen könnte. Ich würde gerne stundenmäßig runterfahren, geht als Filialleitung aber nicht. Dann denke ich mir, die 5 Jahre bis zur Rente (wenn`s den Politikern gefällt, mit 63 ) werde ich noch durchziehen. Ich denke mal, wenn Du Dich fit fühlst und es gerne tun würdest, versuch es.

Viel Glück und liebe Grüße, Silvia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2014, 19:45
Märchenfrau Märchenfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 98
Standard AW: Nach 4 Jahren wieder 3-Schichten...oder überhaupt Nachtdienst

Hallo,
auch ich mache Schichtdienst.
Bis zu meiner Erkrankung (März 2013) habe ich vor allem ND gemacht (war mit der Familie am Besten zu vereinbaren). Für Chemo und Bestrahlung war ich insgesamt 9 Monate krank. Danach bin ich ohne Wiedereingliederung wieder eingestiegen. Allerdings achte ich darauf auch TD zu machen. Ich habe 12h Dienste. Natürlich sind die ND anstrengend, dass waren sie auch vor der Erkrankung.Mir ist auch von keiner Seite davon abgeraten worden. Ich habe aber auch vor der Diagnose "nur" Halbtags gearbeitet.
Für mich ist das voll und ganz ok!
Alles Gute
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55