Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2014, 18:38
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: mit Bauchmagensonde ins Wasser?

Hallo Michael,

ich hatte auch so eine Sonde und habe mir das Duschen und Baden verkniffen so lange ich sie hatte.
Ich glaube auch dass Duschen und Baden ein Unterschied ist, beim Duschen läuft das Wasser ja nur am Pflaster vorbei, beim Baden ist das unter Wasser.
Du hast sie schon ein Jahr, ist denn abzusehen wie lange du sie noch benötigst? Kannst du nicht essen, schlucken?
Ging bei mir auch erst nicht, mit Hilfe einer Schlucktherapie bei einem Logopäden und guter Betreuung bei AHB und Reha ging das nach 1 Jahr dann so gut dass der Schlauch nach ca. insgesamt 1 1/2 Jahren gezogen werden konnte, ich war so froh.
So lange konnte ich mit dem Sprung ins Wasser noch warten

Gruß Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2014, 23:45
funtastico funtastico ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2013
Beiträge: 12
Standard AW: mit Bauchmagensonde ins Wasser?

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Komme gerade von der zweite Reha. Dort hat mir klar gemacht, das ich noch recht lange am Schlauch bleibe. Grund: Durch die OP wurde eine von zwei Luftklappen beschädigt.
Das bedeutet, ich kann Flüssigkeiten nicht sicher genug schlucken. Laufe stets gefahr, das was in die Luftröhre gelangt.
Feste Nahrung klappt, aber nur sehr wenig, weil meine Speichelbildung noch sehr schwach ist.
Natürlich hoffe ich, das die Schluckerei besser wird. Stelle mich aber schonmal auf zwei - drei Jahre ein. Ärtzliche Prognose dazu gibt dir da keiner. Wenn ich Pech habe, bleibt es immer so.
Rechne auch damit, das ich in absehbare Zeit vom Krankengeldzustand in die (vorübergehend?) Erwerbsrente komme.
Somit beschäftige ich mich auch vom alten Leben was zurück zu gewinnen.
Dazu gehört auch das schwimmen.
Hoffe nun auf weitere Antworten. Vor allem von Langzeitträger.....
Wer hat noch Erfahrungen mit dieser wasserundurchlässige Klebefolie sammeln können?
Lg Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2014, 23:58
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.168
Standard AW: mit Bauchmagensonde ins Wasser?

Hallo Michael,

was meinst Du mit "eine von zwei Luftklappen"?
Meinst Du Stimmlippen?

Du solltest neben Deinen "Abklebeversuchen" nicht vergessen, dass Du Essen lernen musst und DAS als Wichtigstes und zuerst.
Lass Dir einen Logopäden verschreiben, der DAS mit Dir übt.

Gruß
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2014, 01:23
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: mit Bauchmagensonde ins Wasser?

Hallo Michael,

das ist genauso wie Wolfgang sagt, such dir einen Logopäden der eine Schluckausbildung hat. So einen habe ich auch und der hat mir das Schlucken wieder beigebracht.
Wo warst du denn zur Reha? Hat dir da niemand etwas dazu gesagt?
Ich konnte, als ich aus dem Kh kam, gar nichts schlucken, nicht mal einen Schluck Wasser. Das hat dann ein Logopäde bei der AHB hinbekommen und dann Cremesuppen und Kartoffelbrei und pürriertes Gemüse. Und als ich dann zu Hause den Logopäden gefunden habe ging es weiter bergauf und heute kann ich sehr Vieles wieder essen.
Ach und zu wenig Speichel hab ich auch, da gibt einige Tricks damit es wieder mehr wird, auch die kamen vom Logopäden und auch welche die man selber sich beibringt. Ich hab z. B. Sprühsahne für mich entdeckt, damit kann ich z. B. viele Kuchen oder Kekse essen, das rutscht gut.
Wegen deinem Problem mit dem Flüssigkeit schlucken, da hab ich mal gehört es gibt ein Pulver damit wird die verdickt und dann geht das besser und das ist auch eine Übungssache. Ich konnte auch eine Zeit lang nur gut schlucken wenn ich sehr aufrecht gesessen habe, nicht nach hinten oder vorne gebeugt.
Bei uns gibt es einen Krebsnachsorgeverein, bei euch vielleicht auch?
Leider müssen wir uns mühevoll alle Hilfe selber suchen.

Liebe Grüße
WAngi
__________________

Geändert von Wangi (05.05.2014 um 01:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2014, 10:40
funtastico funtastico ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2013
Beiträge: 12
Standard AW: mit Bauchmagensonde ins Wasser?

Hallo zusammen
und danke für die bisherige Beiträge.

Der Hinweis mit Logopadie ist richtig und wird bereits seit Oktober umgesetzt.
Es konnte trotzdem nicht verhindert werden, das mit Rückgang der Schwellungen im Hals ein stetiger Verschlechterung des Schluckens fest zu stellen ist.
Ich habe mich stets darauf eingestellt, das nach 1 Jahr seit OP oder Bestrahlung/Chemo das ganze Schluck-Trama dem Ende neigt.
Dies ist aber nicht so.
Seit der zweite Reha stelle ich mich darauf ein, das es ein sehr langer Prozeß wird (2 bis 5 Jahre oder mehr?) und habe mich mit der anstehende Erwerbsunfähigkeit abgefunden (und das mit 50 Jahre).

Und diese Rentner-Zeit will ich sinnvoll genießen. Daher prüfe ich, von dem was ich vor der OP so liebte, wieder zu erlangen.

Die kommenden Sommermonate werden mich wieder prüfen. Ich gehe so gerne schwimmen, ob in Therme oder Baggerseen.
Bis jetzt habe ich zweimal getestet, mit dieser Klebefolie. Einmal kamen nur ein paar Tropfen rein - der Verband war trocken. Beim zweiten Mal war der Verband feucht - nicht nass. Da war ich aber recht lange im Wasser.
Mit dem Strumpfband (siehe Text oben) und dem Verband kann ich gut nach kontrollieren, wieviel Wasser eingedrungen ist.
Ich war überrascht wie wenig es war und halte das Risiko, das was passiert gering. Bin aber sehr verunsichert und frage daher nach andere Erfahrungswerte.
Oder gibt es jemand, der mit Wasser gesundheitliche Probleme im Bauch bekam? Wer kann mir davon berichten?

Lg Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2014, 11:09
Benutzerbild von Waldbaer Foerster 1
Waldbaer Foerster 1 Waldbaer Foerster 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 597
Standard AW: mit Bauchmagensonde ins Wasser?

Hallo Michael,

auch ich hatte die Sonde 8 Monate. Bei der AHB wurde 3x in der Woche der Verband gewechselt. Da habe ich vorher immer geduscht.

Hab damals ein Gespräch verfolgt, daß eine Frau einen Urlaub am Meer gemacht hat und immer drin war. Das hat den Ärzten nicht gefallen.

Nachdem ich mich an das Ding gewöhnt habe, hab ich daheim auch immer gebadet. Hatte nie ein Problem damit.

Auch ich geh gern schwimmen. Aber bei mir ist das vorbei, nachdem ich ein Tracheostoma habe.

Es stimmt schon was Wolfgang sagt, man soll schauen daß man wieder gesund wird. Daß da einiges nicht mehr so ist wie vorher, das muß man weg stecken.

Ich habe übrigens einen Bekannten der nicht operiert wurde. Kräftige Bestrahlung und Chemo haben ihn soweit gebracht, daß er seitdem nur noch über die PEG Nahrung zu sich nehmen kann. Das wird sich auch nicht mehr ändern.

Alles Gute und liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2014, 15:00
funtastico funtastico ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2013
Beiträge: 12
Standard AW: mit Bauchmagensonde ins Wasser?

Danke Renate für deine Antwort,

ich bekomme auch drei mal in der Woche den Verband gewechselt und dusche jedesmal davor. Beim duschen habe ich den Verband entfernt. Es gab nie Probleme.

Beim schwimmen habe ich den Verband, drehe darauf den Schlauch und verklebe darauf diese wasserdichte Klebefolie. Zwischen Schlauch und Klebefolie befindet sich ein Stück hautfarbene Strumpfhose meiner Frau. Dadurch sieht es optisch ansprechend aus und fällt kaum auf.
Ich denke, das diese vorgehensweise grundsätzlich kein Arzt befürworten wird, weil keiner eine Verantwortung übernehmen will (daher auch Schwimmverbot in der REHA).

Bin nun auf weitere Antworten gespannt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bauchsonde


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55