![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Ina,
es ist leider oft so, dass die Aufklärung nicht gerade umfangreich ist, so dass viele Angehörige und betroffene ziemlich ratlos zurückbleiben. Ohne sich selbst zu informieren kommt man heute nicht mehr weit. Meistens ist es so, dass der Pflegedienst ohne Einstufung durch den MDK seine Arbeit beim Patienten beginnen muss, weil sonst die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist. Ob du oder auch deine Mutti den Vati selbst versorgen können, ist eine schwierige Frage. Ohne den Pflegedienst erhaltet ihr erstmal das Pflegegeld (wenn es dann genehmigt ist).Es kommt darauf an, wie schwer dein Vati ist, ob er noch selbst beim Waschen und Betten etwas mithelfen kann. Den Verband würde ich von Pflegedienst wechseln lassen, es sind nunmal die Profis. Verbandswechsel ist eine Leistung, die die Krankenkasse bezahlt. Liebe Grüße an dich, Elisabethh. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elisabethh, in dieser letzten Phase mobilisiert er manchmal noch Kräfte, um sich am Galgen hoch zu ziehen und dann gibt es ja Tage, da geht gar nichts. Die Pflege findet schon im Bett statt, er hat 8kg in zwei Wochen verloren, damit auch viel Muskelkraft. Die Schmerzmittel werden kommende Woche noch besser eingestellt.Wir werden mal Morgen besprechen, wann das Geld überwiesen werden muss, denn nach SGB 11§18 musste der MDK innerhalb einer Woche vorbei kommen, oder nach deutlicher Aktenlage eine Entscheidung treffen.
Der Tumor ist am Bauch aufgebrochen, das heißt, er hat am unteren rechten Bauch zwei offene Stellen3-4cm groß, wo sich aus einer Darmfistel ständig Flüssigkeit entleert. Die Stoma- Versorgung ist kaum mehr möglich(hält nicht mehr, zu kegelförmig) Die Saug-Kohlekompressen halten auch nicht lange durch. Je nach "Bewegung" muss der Verband fast alle 3-4 Stunden, manchmal früher gewechselt werden. Da kommt es vor, das er es mich lieber machen lässt. Ich mache das seit Stomaversorgung August 2013 und habe keinen Ekel, wegen dem Geruch, wir haben da schon unsere Rituale. Aber das nur so zur Erklärung. Ich werde demnächst berichten, wie es weiter gegangen ist, es ist toll, sich hier austauschen zu können, vielen Dank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So, heute KK-Hotline angerufen,ist schon zum MDK weitergeleitet, müsste sich diese Woche bei uns melden. SAPV läuft weiterhin. Vertrag mit Pflegedienst erst mal unterschrieben.Wir haben eine kombinierte Pflege beantragt, da ja meine Mutti auch viel machen muss. Ich bin bis jetzt jeden Tag 2-3 Stunden bei Ihm. Sicherlich viel zu kurz in seinen Augen. Wenn es Neues gibt, wieder mehr.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
MDK kommt Freitag Mittag, wohl ein netter Herr, dem Pflegedienst bekannt, haben jetzt schon fleißig Tagebuch geführt,damit wir nichts vergessen.
Ein richtiges Pflegetagebuch habe ich mir heute von dem Pflegestützpunkt persönlich abgeholt, die entsprechenden Stellen findet man im Internet und heute war bei uns im Ort der Außendienst von 9-11Uhr da. Hat mir sehr weitergeholfen. "Ein Glück", das ich noch krank geschrieben bin, sonst hätte ich die letzten zwei Wochen wohlschon zu sehr auf Arbeit durchgehangen, man hat ja kaum mehr andere Gedanken, bis alles geklärt ist. Heute habe ich in Gegenwart des Pflegedienstes mal so paar Sachen klar gestellt. Mein Vati hat jetzt öfter paar Dinge durcheinander gebracht,Schmerzen und Medikamente und das er sich immer nicht helfen lassen möchte. Fazit, Medikamentenpumpe bestellt, bis dahin 2 Morphin-Spritzen zusätzlich, Am schlimmsten ist ja die Versorgung des aufbrechenden Tumors. Obwohl schon jetzt der/die Stoma-Spezialistin da war, halten die Dinger nur kurz bis gar nicht. Manchmal dauert es fast eine Stunde, bis es mal klappt. so viel Geduld hat er nicht immer. dann heute mal wieder nur Mit Saug-Kompressen und Aktivkohle-Kompressen verbunden, nach zehn Minuten kam schon etwas durch, noch eine Kompresse drauf, verklebt, aber wie lange hält das? Das und die Schmerzen, machen Ihn total fertig Ab Morgen gibt es noch Antibiotika-Auflagen, die auf die Offenen Stellen gelegt werden, um den Geruch (Bakterien) zu vermindern, mal sehen, ob damit ein Problem geringer wird. Ich habe aber wenigstens das Gefühl,mit diesen Sorgen nicht alleine zu sein, echt super, das es die SAPV gibt und Schwestern, die sich auch in schwierigen Situationen mit viel Gefühl für den Patienten einsetzen! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Freitag, 09.05. war der MDK um halb eins da. Pflegeschwester, Mutti und ich auch, er wollte noch Berichte vom Arzt sehen, genaue Diagnosen und den Krankheitsverlauf seit 2008.Dann noch, was an Pflege jeden Tag so anfällt und aktuelle Medikamente und Hilfsmittel.er war ca eine Stunde da und spätestens in zwei Wochen bekommen wir bescheid, wollen hoffen, das es für die Zwei gereicht hat, sonst müssen wir für den Pflegedienst noch etwas zuzahlen.
Die Schmerzpumpe ist jetzt auch am Port angeschlossen, war seine erste Nacht damit, mal sehen, wie es ihm geht, ich geh gleich vorbei. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|