Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2014, 11:24
Tracey Tracey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Mecklenburg- Vorpommern
Beiträge: 95
Standard AW: Schilddrüsenunterfunktion / Schilddrüsenüberfunktion nach Brustkrebstherapie

Guten Tag,
ich habe nach Chemo und Bestrahlung Hashimoto bekommen.(Unterfunktion)
Es wurde zunächst von keinem Arzt erkannt, aber bei einer Untersuchung fiel mir der hohe TSH-Wert auf.(Warum eigentlich nicht dem behandelnden Arzt?)
Ich war extrem müde, mir war ständig schwindlig. Nun bin ich momentan recht gut mit Hormonen eingestellt.
LG
Tracey
__________________


Life is good, but not fair at all.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2014, 15:40
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Schilddrüsenunterfunktion / Schilddrüsenüberfunktion nach Brustkrebstherapie

Hallo Mädels,

ich denke schon dass es einen Zusammenhang zw. Schilddrüse und BK gibt.

Ich habe seit 30 Jahren Hasi und bekam 2010 BK.

Ich habe keine Schilddrüse mehr (aber ohne OP) es sind keine Antikörper mehr vorhanden. Nehme seit 30 Jahren SD-Hormone in steigender Dosis aber mein BK war TN.

@Sopiha: Hashimoto kann nicht ausheilen!!! Das ist eine Autoimmun-Erkrankung wie Rheuma.

Hashi oder SD Problem fallen nur senibilisierten Ärzten auf.

Geändert von KimiKater (13.05.2014 um 15:41 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2014, 18:42
Benutzerbild von Sophia65
Sophia65 Sophia65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 126
Standard AW: Schilddrüsenunterfunktion / Schilddrüsenüberfunktion nach Brustkrebstherapie

Hallo Kimi!
Ich meinte, das mal gelesen zu haben, dass es (wenn auch selten) passieren kann, dass Hashimoto "zur Ruhe kommt"?! Ausheilen ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Bei mir zumindest sind die Werte samt Antikörper seit über 2 Jahren konstant im grünen Bereich und geschrumpft ist die Schilddrüse bisher auch nicht!
Keine Ahnung wie das sein kann, aber ich bin froh darüber und hoffe, dass das möglichst lange so bleibt!
LG Sophia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55