![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo margit,
Das mit dem ständigen kratzen im Hals kenn ich zur genüge, da ich durch eine lungenkrankheit sehr oft Schleim abhusten muß, aber 1 kleines teelöffelchen olivenöl schafft wenigstens vorübergehend Abhilfe. Seit neuestem hab ich auch eine "Weihrauch, grünlipp, moor-salbe", die auch den Schleim Fast zum verschwinden gebracht hat, bin zufällig drauf gestoßen, weil ich mir das Kreuz eingeschmiert habe und siehe da auch das ewige räuspern konnte ich damit fast zur Gänze wegbringen. ![]() Lg coralle |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kopierkatze,
war denn in diesem Bett auch ein spezieller Reflux-Lattenrost drin? Ein normaler, der aber am Kopf verstellbar ist, bringt nicht viel, da man da ja immer so abgeknickt liegt und/oder auch beim Liegen nach unten rutscht. Ich stell mal einen Link dazu ein, den ich von einem der User hier bekommen habe. Wenn das nicht erlaubt sein sollte, bitte löschen! Da gibts 2 Varianten: http://stein-waldsee.de/lattenroste/reflux-lattenrost/ LG Monika |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Monika,
habe mir die Lattenroste mal angesehen, kann ganz gut sein, leider sind keine Preise angegeben. Werde mal nachfragen was so ein Teil kostet. LG Margit |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Margit,
mach das. Schau mal, hier sind die Preise : http://matratzen-stein.com/index.php...c7pac2j2f38av7 Ist nicht viel teurer als ein "guter" normaler Lattenrost. Bevor du einen kaufst würde ich mal versuchen, ob die Krankenkasse sowas nicht evtl. bezuschussen kann. Sonst auf jeden Fall bei der Steuererklärung bei den "Krankheitskosten" ansetzen. Wie geht es dir sonst? Es ist so ruhig hier im SPRK-Forum geworden... LG Monika Geändert von monika100 (25.05.2014 um 15:13 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
liebe Monika,
mir geht es gut, danke der Nachfrage! Eigentlich hat mein Professor gesagt ich werde nie wieder soviel wiegen wie vorher aber er hat sich getäuscht inzwischen muss ich aufpassen dass ich nicht zuviel zunehme, habe bereits über 70 kg. Muss nen neuen Termin zum CT ausmachen und dringend zum Zahnarzt, Zahnarzt schiebe ich so vor mir her weil ich da ein Trauma habe. Das mit dem Lattenrost schiebe ich auch vor mir her. Anfall, wie zittern, schwitzen hatte ich am Freitag und musste somit die Arbeit abbrechen und heim gehen. Ist mir immer peinlich den Kollegen gegenüber, weil die sich nicht vorstellen können wie so ein Anfall ist. Bei dir alles gut? LG Margit |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo Margit
Auch ich wünsche dir viele positive Ergebnisse und Kopf hoch. du wirst das schaffen und gehe immer schön zu deinen Vorsorgeuntersuchungen das ist ganz wichtig. Ich drück dich und wünsche dir alles Gute. Lg Judi |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Deine Anfälle haben zwar eine Ähnlichkeit mit Dumping, das ich auch habe, aber das kann ich immer einem Essen zuordnen. Kann es sein, dass es Spätfolgen der Chemo sind? Ich hatte ja keine Chemo, kann das also nicht einschätzen, aber vielleicht kann man der Spaur mal nachgehen. Flüssigkeit und Essen: Suppe kann ich ohne Probleme essen. Ein Glas Rotwein zum Essen geht auch. Trinken zum Essen geht erst jetzt seit Jahren wieder. Was immer noch problematisch ist, ist Milch zummen mit Kohlenhydraten, also z.B. Müsli. Müsli mit Saft geht, mit Milch nicht. Milch alleine geht auch. Das sind so Seltsamkeiten, die aber wahrscheinlich bei jedem anders sind. Alles Gute für's CT! (Ich habe erst im August wieder Gastroskopie. CT gibt's seit Jahren nicht mehr.)
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein) Geändert von gitti2002 (08.10.2014 um 12:22 Uhr) Grund: Zitat gekürzt |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gärtner,
vielleicht magst Du mal dieses Müsli probieren. Damit hatte mein Mann keine Probleme. Milch ist im übrigen nicht so gut, aber "Demeter - Sahne " ja. Das Müsli besteht aus: 1 Banane, 1 Apfel, 1/2 Zitrone (alles im Mixer pürieren. Dazu "ganzes Getreidekorn - ca 3 EL = 50g Getreide" flocken oder schroten unterrühren und weiteres Obst (z.B. Annanas, Mango, Weintrauben - also alles was man gerade gerne ißt) klein schneiden und untermischen. Wenn man mag noch ca 1-2 EL Sahne (aber keine Milch!) und ein paar Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln dazu geben. Es darf auch kein Zucker untergemischt werden. Was auch nicht gegessen werden sollte ist gekochtes Obst und auch Säfte sind problematisch. L.G. Jani Geändert von jani1944 (01.07.2014 um 00:21 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Margit,
ich hoffe Dir geht es den Umständen entsprechen gut. Aus der Erfahrung die ich in den letzten Wochen gesammelt habe, bitte ich dich, sowie alle die mit dem Reflux-Problem zu kämpfen haben ... versucht das Schlafen auf der "schiefen Ebene"!!! Die Protonenpumpenhemmer sind definitiv keine Lösung: Zuhause schlafe ich auf dem hochgestellten geraden Lattenrost ... am Kopfende um 30 cm höher als am Fußende (ca. 15° Neigung) ... ich hatte keinen Reflux, obwohl ich keine Magensäurehemmer mehr nahm. Dann in den 4 Wochen meiner 2. Reha hatte ich zwar einen elektrisch verstellbaren Lattenrost ... aber damit war keine 100% Liegeposition möglich (nur Fuß- und Kopf- bzw. Rückenteil verstellbar). Schon nach wenigen Tagen in der Klinik hatte ich am Morgen ziemlich gereizte Stimmbänder und ein Kratzen im Hals und nahm wieder eine Pantoprazol 40mg pro Tag. Als ich das Problem bei der Visite ansprach, hat man mir zu 3x täglicher Einnahme einer Kautablette (Gelusil Lac) geraten ... das hat aber auch nur mäßig geholfen. Zudem haben mir die Ärzte geraten, die Magensäurehemmer möglichst schnell wieder ganz abzusetzen, weil diese die Absorption von Calzium hindern, was wiederrum zum Erhalt der Knochendichte erforderlich ist. Nun bin ich seit einiger Zeit wieder Zuhause, schlafe auf meinem schiefen Bett und nehme keine Kautabletten sowie keine Magensäurehemmer ... keine Refluxe und auch kein Kratzen im Hals. Denke daher auch, daß bei der jetzt im Oktober anstehenden Nachsorge in der Restspeiseröhre wieder alles okay sein wird. Die Problematik mit den Spätdumpings hingegen sind scheinbar nicht zu eleminieren ... :<( ... hatte ich auch mehrmals während der Reha ... die Ärzte meinen das wird so bleiben! Geändert von gitti2002 (15.03.2023 um 20:58 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du hast, scheint's, gute Ärzte. So gut bin ich leider nie beraten worden.
Ich bin vor 9 Jahren operiert worden und bin seitdem weder das Refluxproblem, noch das Spätdumping los geworden. Ohne Pantoprazol geht es gar nicht. Häufig kriege ich Sodbrennen sogarim Sitzen. Wenn ich nich regelmäßig abends die Tablette nehme, bekomme ich es garantiert(auch im Stehen). Dabei hatten mir die Ärzte nach der OP gesagt, dass der Magen nun keine Säure mehr produzieren würde, weil der entsprechende Vagusnerv durchtrennt sei. Durch das wiederholte Sodbrennen habe ich auch fast immer eine entzündete Speiseröhre. Momentan widersprechen sich die Gastroskopiebefunde. Mal wird gesagt, dass wieder eine kleine Barrett-Stelle da sei, dann wieder, dass es keine Auffälligkeiten gäbe. Aber was kann man machen. Wird man wohl damit leben müssen, solange man das kann. Gegen den Calcium-Mangel habe ich Dekristol-Kapseln verschrieben bekommen. Das soll die Calcium-Resorption verbessern. Alles Gute Euch beiden und allen anderen hier!
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|