![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo Claudia und alle selberkocher,
den labkrauttee hab ich jetzt 4 Tage in der Anwendung, meine entzündete zunge wird besser.( aber vielleicht würde sie ohne ... auch) Zum Fichtennadelhonig: Er schmeckt sehr gut, aber wird nicht geleeartig. wie lange muss denn die zuckerfichtennadelmasse kochen? ich hab die gelierprobe gemacht nach einer guten halben Stunde, wo sich also der zucker schon in Invertzucker(Fruchtzucker und traubenzucker)verwandelt haben sollte. Es wurde auch schön fest am teller. dann habe ich in gläser abgefüllt. . Allerdings habe ich die gläser gleich verschlossen,wie halt sonst auch bei marmelade und Gelee. .An den deckeln habe ich heute aber kondenswasser gefunden. Wie lange hast du, Claudia, die masse köcheln lassen? für jeden rat dankbar LIZ PS:@Mitzu: Bad gögging liegt offensichtlich wirklich, so wie ich es von einem badeausflug in Erinnerung habe, Im A... der Welt. Zumindest internetmäßig, sonst hätte frank (MITZU)sich doch schon mal gemeldet
__________________
Carpe diem Geändert von Ursa2 (21.05.2014 um 12:02 Uhr) Grund: Ergänzung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
ein sonniges hallo in die runde,
@ursa, ich lasse die masse gut 5 bis 6 stunden dahinsimmern, machmal muss man noch zucker hinzufügen. ich lass es auskühlen und fülle den honig dann erst ein. zum thema labkraut, ich habs eh erwähnt, das ist auch unter dem viel gängigeren namen waldmeister bekannt. ich hab heute wieder ein sirup angesetzt, das rezept kommt die nächsten tage auf den blog. ich wurde dieser tage von einer grossen deutschen zeitschriftenredaktion kontaktiert, die meine rezepte sehr spannend finden, vorallem den hintergrund und die thematik schluckprobleme, ich bin gespannt, ob sich daraus etwas entwickelt...... ![]() euch allen ganz sonnige, frühsommerliche grüße von meiner dachterrasse claudia ps mir fehlen ein paar *alte* user.......
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/ Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo Claudia,
AHA, da kann´s ja nicht fest sein. Der waldmeister gehört zu den labkrautgewächsen, ist aber im gegensatz zum echten labkraut und zum klebrigen L leicht giftig. In Deutschland darf er nicht mehr als Brause verkauft werden und auch die berliner Weisse muss ohne Waldmeisterlimo auskommen. So ich muss jetzt Unkrautwurzeln roden(Schachtelhalm und Ackerwinde) bevor es wieder regnet und der boden klebrig wird. Wir haben nämlich lehm. Statt des großen Gartens eine große Dachterrasse hätte schon was Verlockendes. Aber der gartenteich macht halt außer Arbeit auch viel Freude, der fiele dann weg Schönen Abend ![]() LIZ
__________________
Carpe diem |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liz,
Auweia, ich habe gerade erst Waldmeister Gelee auf einem Markt hier bei uns gekauft und der ist sehr lecker. Muss ich den jetzt wegwerfen? Bei uns gibts auch noch diese Waldmeister Limo und auch das Brausepulver. Bin jetzt etwas verwirrt Ich habe das hier gefunden: Die weit verbreitete Meinung, dass Waldmeister nach der Blüte giftig ist, stimmt so nicht ganz. Der darin enthaltene Stoff Cumarin wird nur nach der Blüte stärker. Daher ist es ratsam, Waldmeister vor der Blüte zu sammeln, aber nicht zwingend notwendig! Cumarin kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird. Daher auch bei Kindern darauf achten, dass sie nicht zuviel von dem Sirup im Getränk verwenden. L G Wangi
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo Wangi,
ich glaube, man muss unterscheiden zwischen waldmeisterauszügen und waldmeistergeschmack. die güne friego-brause hab ich schon als Kind gemocht, wenn ich mal ein zehnerl übrig hatte. waldmeister kam ja bei uns ( mitten in der Oberpfalz mit Sandstein und granitböden und hauptsächlich Nadelwald) nicht vor, war was exotisches. Schönen Abend noch! ![]() die alte liz, die sich einerseits über das schöne Wetter freut , aber andrerseits die Hitze und die sonne im Übermaß nicht(mehr) verträgt
__________________
Carpe diem |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Liz,
dein Postfach ist voll. Bitte Beiträge löschen. Liebe Grüße Renate |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liz,
also das Gelee scheint aus echtem Waldmeister zu sein, waren noch ein paar Blätter drin. ich kenne das Brausepulver von Ahoj ![]() Ich wollte heute eigentlich auf den Markt bei uns ob ich Waldmeister bekomme und Gelee selber machen. Kann ich das denn unbedenklich tun? L G Wangi Hallo Renate ![]()
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wangi
![]() Liz hat geschrieben, daß sie bei ihren Kindern ist. Vielleicht kann ich dir was dazu sagen. Wir haben nämlich von dem Zeugs jede Menge an unserem Teichgrundstück und mein Partner hat jede Menge aus dem Blumenbeet raus. Ich glaube nicht, daß du das noch bekommst. Es wird immer vor der Blüte verkauft. Und die ist schon ein paar Wochen rum. Solltest du ganz wild darauf sein, werde ich dir ein Paket davon schicken ![]() Liebe Grüße Renate Ich habe das noch nie gehört, daß man Marmelade bzw. Gelee daraus macht. Ich kenne es nur so, daß man es antrocknet und dann in den Bowletopf hängt. Schmeckt übrigens auch ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi all,
nach diversen untersuchungen , auch ausführlichem Ultraschall, kamen sie in der Augenklinik zu dem Ergebnis ![]() die ursache der Netzhaut- und glaskörpereinblutungen ist unsicher, aber es scheint vorläufig keine netzhautablösung zu sein, die blutung ist zu ende. Vorläufig nichts zu operieren, nur Cortisontropfen. ![]() Wiedervorstellung am Mo. 2.6.14 Also bin ich halbseitig blind wieder zu hause, aber es macht den Eindruck, dass ich schon wieder etwas besser sehe,wie durch eine stark beschlagene Scheibe. Euer daumendrücken hat geholfen .Was bin ich froh die dankbare LIZ
__________________
Carpe diem |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |