Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2014, 22:45
sommerbiene sommerbiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: österreich
Beiträge: 385
Standard AW: Portentnahme mit oder ohne Narkose?!

Hallo ihr Löwinnen !

Also bei mir war die Portentfernung recht entspannt :-)
Per örtlicher Betäubung und vom selben Arzt der ihn implantierte !

Ich hatte mitte Juli 2012 die letzte Cocktailsitzung , dann bis mitte September Strahlentherapie , dann drei Wochen Erholung und dann .... flog er raus !!!

Ihn drinnzubehalten kam mir vor ,als darauf zu warten ,daß alles von vorn losgeht ... das wollte ich auf gar keinen Fall.. und meine Ärzte haben mich darin bestätigt :-)

Alles Gute !!!!
Lieben Gruß ..... isa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2014, 15:14
Aktenfee Aktenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2010
Beiträge: 85
Standard AW: Portentnahme mit oder ohne Narkose?!

Er musste ja 3 Jahre drinbleiben wegen der Zometainfusionen. Die letzten 2 Jahren waren der Angst geschuldet :-).

Jetzt ist er aber raus - am 28. Mai habe ich ihn ohne Vollnarkose rausnehmen lassen. Die Spritze für die örtliche Betäubung war ein bisschen unangenehm und das Rumkramen, um ihn rauszuziehen, auch. Tat aber nicht weh. Ich konnte sofort danach nach Hause.

Es gab einen Bluterguss und eine Narbe von 4,5 cm, die immer noch weh tut und so richtig hoch kriege ich meinen Arm auch noch nicht. Sei aber normal, wie mir meine Umwelt mitteilt.

Ich hätte ihn auch behalten, ich habe ihn ja nie bemerkt, nur beim Eincremen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2014, 15:16
Benutzerbild von Hakael
Hakael Hakael ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 89
Standard AW: Portentnahme mit oder ohne Narkose?!

Meinen Port habe ich vor 4 1/2 Jahren in Narkose bekommen, als der Wächterlymphknoten entfernt wurde.
Ich bin aber auch nicht der Typ für ambulante Eingriffe.
Mein Port hat mich noch nie gestört und er wird, wenn alles so bleibt, drin bleiben für immer.
Eigentlich gibt es mir ein kleines Sicherheitsgefühl, also ich bin gewappnet!
__________________
Liebe Grüsse von Hakael

Geduld bringt Rosen...

Geändert von Hakael (22.06.2014 um 15:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2014, 21:10
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.051
Standard AW: Portentnahme mit oder ohne Narkose?!

Den ersten Port habe ich gleich nach der Behandlung rausnehmen lassen. Dann bekam ich wieder krebs und der Port musste wieder rein. Des halb ist er einfach noch drin. Jetzt stört er mich nicht mehr.
Das 1.Mal bekam ich den Port ohne Narkose rein und das war grässlich. Ich hab alles mitbekommen. Da habe ich beim rausnehmen um eine Narkose gebeten und es ging wirklich ganz schnell und ohne dass ich was mitbekam.
Beim 2. Mal habe ich dann um Narkose gebeten und da habe ich auch nicht viel mitbekommen. Daher würde ich denjenigen, die Probleme haben, raten, Narkose zu nehemn.
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55