![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Und ich genieße grade meine 2. Reha
![]()
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so jetzt will ich mich hier mal melden, bin seit Anfang April mit Chemo durch, bin Ende April brusterhaltend operiert worden und muss morgen in die Strahlenklinik, Vorbereitung zur Bestrahlung; mal schauen, was da so passiert. Hoffe es geht dann zeitig nächste Woche weiter, hatte jetzt lange Erholungsphase. ![]() Tat aber auch richtig gut, vor allem bei dem immer schöner werdenden Wetter. War über Pfingsten ein paar Tage an der Nordsee, da war es sehr gut auszuhalten und "mal was anderes" sehen tat total gut. Habe morgen auch schon gleich einen Termin beim Sozialdienst, wollte mal horchen, ob man nicht schon seine "Wunschklinik" reservieren kann. Wünsche allen einen schönen Abend LG Simone |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Hab noch 5 mal Pacli, vor mir dann bin ich fertig mit der Chemo. Bestrahlung bekomme ich nicht, wurde nicht BHT operiert. Habe letzte Woche Antrag auf Reha gestellt, der nun abgelehnt wurde ![]() Wurde bei euch auch zuerst ablehnt ? Ich werde wiederspruch einlegen. Liebe Grüße Sofi
__________________
Gib jedemTag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie, Reha abgelehnt!! Das kenn ich bei Brustkrebs gar nicht!!
Denk die wird immer nur durchgewunken?? Zumindest sofern es sich um eine echte AHB handelt! Hast Du die allein beantragt? Geht dich eigentlich nur über die Klinikbund den Sozialdienst ( für alle anderen: oder die letzte behandelnde Instanz, das kann dann auch die Strahlenpraxis sein). Da würd ich auf jeden Fall gegen angehen, aber nicht alleine. Drück Dir die Daumen! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Glücklichsein, da solltest du unbedingt Widerspruch einlegen!
Normalerweise muss eine AHB gar nicht genehmigt werden, die kriegt man bei Brustkrebs immer. Zumindest, wenn es über das KH beantragt wird. Bei mir war ja die Chemo ambulant in einer Praxis, und die waren irgendwie auch nicht richtig informiert, haben mich erst mal die gefühlten 100 Seiten Formulare für den Antrag auf eine onkologische Reha ausfüllen lassen. Bei mir wurde der zwar genehmigt, aber weder in meiner Wunschklinik noch zu einem vernünftigen Termin. Dann hatte ich aber das "Glück", noch bestrahlt zu werden. Über den Sozialdienst der Strahlenklinik wurde erst ein Anruf in meiner Wunschklinik gemacht, wann ein Termin frei ist. Dann musste ich noch genau 1 Formular unterschreiben, und das war's. Und auch die 2. Reha hab ich übers Krankenhaus beantragen lassen. Für die 2. OP stand mir ja keine AHB zu, trotzdem war es wesentlich unkomplizierter mit dem Antrag über den Sozialdienst vom KH. Meine Idee für dich wäre nun, erst mit dem Sozialdienst des KH zu sprechen, wo du operiert wurdest. Vielleicht gibt es auch bei dir die Möglichkeit, es als AHB laufen zu lassen.
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Sozialdienst im KH hat sie beantragt.
Bin mal gespannt ![]() Liebe Grüße Sofi
__________________
Gib jedemTag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist bestimmt beim Antrag was schief gelaufen - irgendein Kreuzchen in der falschen Spalte oder so
![]() Mir wurde am Anfang der Krankheit auch Urlaub abgezogen, weil die Ärztin die Krankmeldung falsch ausgefüllt hatte ![]()
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() Werde mich mit dem Sozialdienst in Verbindung setzen. Ich glaube auch das da was falsch gelaufen ist ![]() Liebe Grüße Sofi
__________________
Gib jedemTag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahb, bestrahlung, nachsorge |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|