Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2014, 11:55
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Ach Engelchen,
Das ist ja echt Mist, dass es Dich doch immer wieder so umhaut.
Hm, vllt. muss man dass einfach so sehen: Du bist eine außergewöhnliche Frau und hast leider dann eben auch mal außergewöhnlich NW? ;-)
Wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe, finde ich es im Prinzip ja nicht schlecht, wenn Du manchmal gezwungen wirst ein paar Gänge runterzuschalten und Dich auszuruhen (so was scheint ja nicht zu Deinen Stärken zu gehören :-))

Aber dass es Dich so aushebelt ist echt totaler Mist und Schmerzen sollen bitte schon mal gar nicht sein...(ab damit im Tündels Gletscherspalten)

Ich hoffe dass durch Dein KO nicht Berge von Arbeit liegen bleiben und du Dich dann nicht gleich wieder verausgaben musst, wenn es Dir ein bißchen besser geht
Schade dass Dein Mann soviel beruflich unterwegs ist, da fällt schon mal eine mögliche "Hilfswuelle" aus, aber bringt ja auch nichts darüber zu lamentieren... Es ist halt so, wie es ist :-(

Mit diesem Zusatzzeugs, wenn das nach den Leitlinien dazugehört hatte ich es wohl auch und ist mir einfach nicht aufgefallen, war halt ein Beutel NaCl und es ist mir nicht in den Sinn gekommen dass da sonst noch was drin wäre ...

Deinen TM vor dem Urlaub messen lassen, finde ich ne ganz schwierige Entscheidung. Kannst letztendlich nur Du selbst sagen, habe dennoch bisserl nachgedacht, hier meine gedanklichen Ergüsse dazu :-))
Ich persönlich würde den TM wahrscheinlich nach dem Urlaub messen lassen.
Wenn ich ein gutes Gefühl vor der Messung hätte, warum sollte ich mir dass vor dem Urlaub verderben lassen???
Die Zeit rennt mir ja nicht davon und dass Ergebnis würde ja nichts daran ändern dass ich in den Urlaub fahre, da im schlechtesten Fall ja doch nicht sofort mit einer Therapie begonnen werden würde.
Und wenn der TM dann nach dem Urlaub gemessen wird und super dolle niedrig ist, dann hätte ich nach einem -hoffentlich tollem Urlaub gleich das nächste tolle Erlebnis.

Hätte ich ein schlechtes Gefühl, würde ich ihn dennoch nicht vor dem Urlaub messen lassen.
Denn was würde es ändern, wenn sich das schlechte Gefühl bewahrheiten würde???
Ich würde dich trotzdem in den urlaub fahren, weil eine eventuelle Therapie -wenn keine körperlichen Symptome es erforderlich machen- sowieso nicht sofort losgehen würde ..

Aber wie schon gesagt, dass sind nur meine subjektiven Gedanken, gehe in Dich und versuche für Dich die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Liebe Grüße
Sandra
  #2  
Alt 13.06.2014, 21:31
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

ufff, endlich schlafen die Kleinen.
Momentan, wo es abends so hell ist und dann noch warm, ist es ein echtes Kunststück, sie zum zu bekommen.

Liebe Tündel,
das mit der Dauereinnahme von Tavegil werde ich das nächste Mal beim Arzt ansprechen. Wobei ich eher dafür wäre, das Zeug noch weiter zu reduzieren, aber irgendwie will das keiner. Mal sehen.

Sag mal, willst Du dir das wirklich antun, ab September wieder zu arbeiten?? Ist das nicht noch ein bisserl zu früh? Oder hilft Dir das, die Krankheit ein Stück hinter Dir zu lassen, indem du dir deine Normalität wiedereroberst? Dein Job ist doch aber auch richtig anstrengend .... willst und kannst Du das?
Auf jeden Fall hast Du Dir die Reha tausendfach verdient !


Liebe Sandra,
danke für dein ausführliches Schreiben. Es ist beruhigend, regelmäßig von Dir zu lesen. ich tendiere ja bekanntlich eher zu gluckenhaftem Gehabe - und die Tatsache, das z.B. Sannchen sich nicht gemeldet hat seit 1 Woche, macht mich schon wieder ganz nervös

Danke dass Du so aufmerksam warst und Dich meines TM ja oder Nein Problems angenommen hast. Tatsächlich teile ich Deine Ansichten und hoffe, dass ich wirklich bis nach den Ferien - das sind immerhin noch mehrere Wochen - ruhig bleiben kann.
Auf der anderen SEite: ich kann eh nichts aufhalten, nichts beeinflussen. Sicherheit habe ich nicht und bekommen wir ja niemals mehr. vor dem Hintergrund ist es wirklcih das beste, immer wieder um die Ruhe und das Selbstvertrauen zu kämpfen, das Nicht-Wissen auszuhalten und den TM auch mal nicht zu bestimmen.

Heute will ich mich noch mal kurz - zumindest noch kurz - hinter die Nähmaschine klemmen und ein wenig Sommerklamöttchen zu nähen ...
Habe immer so viele Ideen und Pläne - und bin abends immer nur zu müde dazu ....
Luxus-Probleme, ich weiss aber das ist gut so ...


Ihr lieben, ich wünsch Euch ein tolles Wochenende
  #3  
Alt 13.06.2014, 22:04
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit-Engerl!

Ja, ich will arbeiten, mir fällt die Decke auf den Kopf! Außerdem wird mir die Amtsärztin sonst die Hölle heiß machen, wenn ich nicht wenigstens einen Versuch starte und die Zwangspensionierung einleiten! Und DAS kann ich mir finanziell gar nicht leisten!

Auch fange ich mit halber Stundenzahl (Regel 28 h Unterricht)wieder an. Ich hab ohnehin 4 Stunden Ermäßigung wegen der 100% Schwerbeschädigung, also nur 24 Stunden und davon die Hälfte, also 12 Stunden. Das ist machbar und steigert sich im 2monatigen Abstand über den Zeitraum, den ich auch krank war! Also 11 Monate!

Und ich werde keine Klassenleitung bekommen, sondern Fachunterricht und viele Differenzierungsstunden. Und ich hab echt tolle Scheffinen, die ganz tolle Stundenpläne machen. Mit mindestens einem Tag frei nach der Avastingabe, Lücken, um Ap-li zu versorgen, ohne Nachmittagsunterricht, Behindertenparkplatz direkt vor der Haustür und und und!

Und du hast Recht, es gibt mir Normalität zurück, ich kann mich nicht einfach gehen lassen!
Ich hab eine Kollegin mit Brustkrebs, die hat sogar während aller ihrer Chemos gearbeitet, in Vollzeit! Wie sie das geschafft hat? Ich weiß es nun wirklich nicht, ich hätte es nicht gekonnt. V.a. wegen Ap-li, der ja zu Anfang immer sonderbare Dinge gemacht hat, wenn ihm was nicht passte!
Und dann war er ja immer gaaaaaanz unschuldig!

Dass Sanne sich nicht rührt, macht mir auch Sorgen, aber so ne Pleurodese ist wohl nicht wirklich toll! Ich erinnere mich, WIE schmerzhaft alleine das Ablassen des Pleuraergusses war. Es tut höllisch weh, wenn nach dem Ablassen plötzlich die Pleurablätter aneinander reiben - aaaaaaauuuuuuuuuaaaaaaa
Danach mussten sie mich immer mit Tavor flachlegen!

Aber unsere Sanne ist zäh!

Nun, liebe Birgit, wünsche ich dir noch einen schönen lauen Sommerabend wünschen.
Machs gut!
Ich hoffe, wir beide können gut , nicht dass wir wieder Besenunfälle haben!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
  #4  
Alt 14.06.2014, 00:16
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.193
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit Engelchen,
Na was hast Du denn für schöne Sommerklamöttchen genäht?
Ich find dass so klasse wie Du Deinen Familien-Alltag meisterst,
bei dem warmen Wetter kann ich verstehen dass die Kiddis nicht so gut schlafen können,aber wenn Sie dann eingeschlummert sind ist man doch froh den Abend für sich zu haben,da werden die Nächte oft kurz wenn die Schuke wieder anfängt

Wird Zeit dass es bald Ferien gibt und Ihr alle schön in den Urlaub fahren könnt-kein Wecker-kein frühes Aufstehen

Weißt Du Birgit ich würde den Tm auch lieber nach dem Urlaub bestimmen lassen,Du hattest doch auch eine Stirnhöhlenentzündung welche den Tm vielleicht auch etwas ansteigen lässt,da es ja auch eine Entzündung ist.
Außerdem kann ich mir wirklich nicht vorstellen dass er bei Avastin Gabe steigtaber ich weiß ja selber dass man da doch sehr ängstlich wird

Engelchen pass auf Dich auf
Lieben Gruß und schönes Wochenende wünsche ich Dir und Deiner Familie
Bis bald Conny
  #5  
Alt 14.06.2014, 20:57
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe conny,

danke für deine meinung zur TM bestimmung. du hast recht.
den ganzen winter durch, die qual-chemo-zeiten habe ich mich aufrecht erhalten mit dem gedanken an diesen geschenkten Sommer in tumorfreiheit.
und jetzt gehe ich auch einfach mal davon aus, dass es so ist.
ich brauch diese pause mal.

von meinen nähprojekten berichte ich am liebsten
gerade im Moment bastele ich an einem Sommertop mit Hosenrock für Kaja. zuvor habe ich noch ein sog. Empire-kleidchen für sie fertiggemacht. ganz einfacher schnitt, super schöner ganz leichter sommerstoff in einem hellblau, aber nicht babyblau sondern eher so ganz dezent grau-hell-blau mit kleinen weißen Punkten, total süß. ich glaub ich mach morgen mal ein paar fotos.
als nächstes ist mal was für mich selbst dran, ich tüftele gerade an einem schnitt für ein Jersey-kleid, das meinen Vorstellungen entspricht. Wundervoller Stoff in leichtem Grün, ganz dezent, ein wenig retro-muster. vom Stil her wie ein J.Boden Kleid, wer die Marke kennt ...

auf nächsten WE freue ich mich schon total: ich bin ganz alleine zuhause, mein Mann ist mit den Kids weg. Das gibt es höchstens einmal alle zwei Jahre !!
habe Freundinnen zum sonntäglichen Nähen, hoffentlich auf der Terrasse eingeladen - das wird wunderbar. und in die Sauna will ich auch.
tja, das sind die momente, in denen ich mein leben so liebe und dankbar dafür bin, das nun wieder zu können. in der Chemo-Zeit ging das gar nicht.

So, das sommertop möchte noch weitergenäht werden, außerdem bin ich schon wieder sooo müde.
Die Gelenkschmerzen habe ich mit IBU 600 eingedämmt. also bei mir geht das Avastin definitiv auf die Gelenke. heute wollte ich mit Noah Basketball spielen und habe gemerkt, dass ich die Arme nicht nach oben strecken kann. und aus der engen Bluse ohne Knopfleiste musste m ich gerade mein Mann befreien habs echt nicht hinbekommen.
Doofes GEfühl.
na ja, ich verbuch auch das unter: Luxusproblemchen...

Ihr lieben alle, ganz herzliche Grüße aus dem verregneten Berlin
  #6  
Alt 15.06.2014, 23:23
Zefira Zefira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2014
Beiträge: 16
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen,

wenn ich hier bei Dir so lese, wird mir erst bewusst, wie gut ich es trotz allem doch habe. Ich kann mich nur auf mich konzentrieren, brauche nicht, wenn ich mich nicht fühle, morgens früh aufstehen um die Kinder zu versorgen. Mein Sohn ist groß, hat sein Studium beendet und einen sicheren Arbeitsplatz. Es ist ein beruhigendes Gefühl für eine Mutter dies zu wissen. Gut, es fehlt mir schon jemand an meiner Seite, jemand an den ich mich einfach anlehnen und mich auch einmal ausheulen kann. Das muss ich schon mit mir allein ausmachen. Also alles hat seine zwei Seiten. Jedenfalls hast Du meinen vollen Respekt wie Du alles meisterst und hier allen noch Mut zusprichst. Dafür einfach einmal DANKE

Zefira
__________________
Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom mit Peritonealmetastasen Stad. IIIc (pT3c, pN1 (3/31), L1, V0, pM (PER),G3,R1
  #7  
Alt 20.06.2014, 11:30
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo, meine lieben Königlichen Mitstreiterinnen,

also, nun mittlerweile erkenne ich ein Muster bei den Avastin-Gaben. Das dritte Mal in Folge geht es mir eine gute Woche nach der Gabe relativ schlecht. Die schlimmen Kopschmerzen setzen ein, die Glieder tun mir extrem weh und ich habe heftiges Nasenbluten. ....

Gut, dass ich nicht vorhatte, mit meiner Familie mitzufahren. Ich könnte es gar nicht, ganz ehrlich. Gestern bin ich zudem wieder um 19.30 mit den Kids eingeschlafen. Ehrlicherweise bin ich sogar vor den Kleinen weggepennt .... sagten sie heute morgen
nicht, dass ich mich dadurch heute morgen besser gefühlt hätte .....

Es ist schon ein Dilemma - meine To-do-listen sind voll ohne Ende, niemand in Siccht, der mir etwas abnimmt .... und doch will ich nichts mehr, als den ganzen Tag nur rumliegen. Eine Freundin hat mir einen Fat-Boy geliehen, weil das für meine Gelenke so angenehm zum Liegen ist,..... für die Hängematte isses ja leider zu kalt ....


Liebe Christine und Sandra,
jetzt hört aber mal auf - von wegen "zumüllen" .... ALLE sind JEDERZEIT willkommen bei "mir", um ihre Gedanken und Gefühle und Überlegungen auszutauschen !!!

ich finde die fragestellung, wie wir mit Wissen oder Nicht-Wissen umgehen, tatsächlich wirklich eine total spannende Fragestellung. und wie unterschiedliche Menschen das sehen, wir doch aber ALLE mit der Frage konfrontiert sind ....

Derzeit bin ich selbst ja etwas pessimistisch. Ich befürchte aufgrund einiger Anzeichen, dass mein Tumor wieder aktiv ist. ABER: ich würde jetzt eh nichts machen. um nichts in der Welt. ich würde das einfach nicht schaffen.
und deshalb park ich alle diese GEdanken, die in diese Richtung in der ungeliebtesten Ecke des Kellers und sag: IHR bleibt da jetzt solannge, bis ich aus dem Urlaub komme und ich Zeit und Kraft habe, mich um Euch zu kümmern.
JETZT bin mal ich und meine Familie dran. DU, "mein lieber Krebs" hast jetzt PAUSE, hörst mal auf mich zu stören und verschwindest im Keller. Du bekommst auch wieder Raum, meinetwegen, ABER ICH BESTIMME den ZEitpunkt. und der ist definitiv nicht jetzt !!! Denn ich bin beschäfftigt!!! Siehst du nicht meine langen Listen !!!????
Also mach den Schnabel zu und warte bis zum Winter, gefälligst !!!

Mal sehen, ob ich damit erfolgreich bin. ich versuche es zumindest nach kräften.

Liebe Tündel,
wollte nur kurz zu Deinen Plänen sagen, dass sich das richtig gut anhört. So ohne Klassenleitung, und reduziert und ohne druck und Stress. ja, das kann ich mir richtig gut vorstellen, dass dir das arbeiten dann wieder gut tut. Die kleinen vermissen dich sicher schon und du sie auch !!!
bin ganz gespannt, was du dann vom einstieg alles erzählen kannst.

Liebe Christine,
also das mit den Standmixern ist so, dass es nicht alleine auf die Wattzahl, sondern auf die Motorleistung ankommt. und die Umdrehungen pro x. Aber wenn die Maschinchen dann richtig gute Leistung bringen, als sog. Hochleistungsmixer, dann schnellst der Preis extrem nach oben.
Da bin ich dann doch nicht bereit dazu.
Wir haben nun Braun und Kenwood in die engere Wahl genommen und ich fand auch die WMF maschine meiner Freundin sehr überzeugend. aBer schon die war nicht so ganz erschwinglich .... viele der Smoothie maker haben zu wenig Leistung für das Zerkleinern des Grünzeugs, die sind eher nur was für Obst-Smoothies. Mittlerweile habe ich auch unseren Pürierstab fast ruieniert
Aber ich komm derzeit noch nicht mal dazu, mich weiter darum zu kümmern.

Die liebe Baustelle, die unser Haus an manchen Ecken immer noch ist, ist wie ein Moloch, der alle Kräfte verschlingen möchte ... Grummel

Aber heute habe ich mich aufgrund schlechten Zustands mal in aller Ruhe erst mal in den KK "verkrümelt", um meiner Lieblingsbeschäftigung Schreiben nachzugehen ....
Tja, und hier isses scohn wieder so kalt, dass ich überlege, mal schnell den Kaminofen anzuwerfen. Die letzten beiden Tage habe ich mit familiären Utnerstützung mit HOlz-Machen verbracht, Berge von Abrissholz mußten noch klein gemacht werden. jetzt streiken meine Arme und Hände, die mochten die Arbeit nicht. Leider schreit auch der vermaledeite Rasen schon wieder: MÄH MÄH MÄH mich....
ich schaff mich doch ncoh mal Schafe an .....

So, ihr lieben,
ich muss jetzt weiter.
Allen, die gerade mal einen brauceh können, lass ich ein Schutzengelchen zukommen:

Birgit
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55