Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2014, 17:55
Schildkröte64 Schildkröte64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Bayern/Franken
Beiträge: 82
Standard AW: Mastektomie und FCI-Gap

Hallo,
Du bist ja zum Glück nicht erkrankt, warum läßt du das Brustgewebe nicht mit Silikon austauschen?
auch mit dem Wunsch für etwas größer wäre das die einfachere Möglichkeit.
Da ich erkrankt war und auch bestrahlt wurde, kam Silikon leider nicht mehr in frage, wäre aber meine erste Wahl gewesen.

Nun habe ich einen beidseitigen Aufbau mit dem gracilis-Flap, innenseite Oberschenkel. 1. OP war im Nov. 2011, die 2. Mai 2014.
Die Narben der ersten OP sind schön weich und im Bikini oder Top nicht zu sehen. Die Narben der 2. Op sind natürlich noch rot, aber auch nicht zu erkennen. Außer ich leg mich breitbeinig zur Schau.

Bei mir wurde die Brustwarze mit Vorhof entfernt und durch diese Öffnung ein Expander und später dann das Gewebe aus dem Oberschenkel eingebracht.
Dadurch das eigendlich fast die gesammte Brusthaut erhalten blieb,
habe ich auch Gefühl in der Brust.
Nur in den sogenannten Monitorinseln(das ist ein bischen Beinhaut zur Kontrolle und daraus werden dann die Nippel mit Vorhof gemacht) habe ich keine Gefühl.
Allerdings gabs bei mit keine vergrößerung, da wäre nicht genügend Materieal vorhanden gewesen.
Ich hab ein tolles Dekoltee und die Brüste sind warm und weich.
Großer Aufwand noch nicht ganz fertig, aber ich würde es unter meinen Umständen immer wieder machen.
gruß Schildkröte64
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2014, 19:33
Ragnarök Ragnarök ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 15
Standard AW: Mastektomie und FCI-Gap

Liebe Schildkröte, danke für Deine Schilderung. Von Silikon wurde mir mehrfach abgeraten, da meine Fettschicht zu dünn ist. Auch mit Titannetz oder Ähnlichem besteht die große Wahrscheinlich, dass es sichtbar wäre. Es wäre laut Chirurgen nur ein Drittel des Inplantats durch den Brustmuskel bedeckt. Vielleicht liegt das auch an meinem
individuellen Körperbau. Jedenfalls habe ich mich lange damit beschäftigt, verschiedene Meinungen eingeholt und mich letztendlich für die FCI - Variante entschieden. Ich bin sicher, dass es die für mich beste Variante ist. Trotzdem habe ich natürlich Angst...die Brustwarzen behalte ich übrigens. Toll, dass du Gefühl in der neuen Brust hast. Mir wurde gesagt, es sei von außen nach innen abnehmend, Brustwarzen also in jedem Fall taub, wenn nicht mehr. Anfangs wohl die gesamte Brust. Wann ist denn das Gefühl wiedergekommen? Liebe Grüße Ragnarök
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55