Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2014, 10:07
colibri7 colibri7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 80
Standard AW: Spätfolgen nach Chemo

Hallo Launi, ich kann das alles nur bestätigen. Ich habe so das Gefühl, dass die
Ärzte denken, wir sollen froh sein, dass sonst nichts ist. Ich habe auch Nervenschmerzen an Händen und Füßen. Erst hieß es, das kann bis zu 2 Jahre dauern, jetzt heißt es das bleibt wahrscheinlich so. Keiner weiß wirklich was.
Das Elend der Vorsorge fing ja schon vor der Chemo an. Keiner sagt einem was von hochdosiertem Vitamin B oder V D oder Eis. Alles habe ich erst durch das Forum erfahren, aber da war die Chemo schon drin. Vielleicht sollten de Ärzte den Pat. einfach das Krebsforum empfehlen dann brauchen sie sich nicht schlau machen. Die Frauen hier sind das schon!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.08.2014, 18:31
Skydancer Skydancer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2014
Beiträge: 2
Standard AW: Spätfolgen nach Chemo

Hallo. Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben. Hatte meine letzte Chemo bereits vor 14 Jahren!!! Habe immer noch einige Nebenwirkungen: Komme morgens immer noch nicht ohne Schmerzen aus dem Bett. Dank Wortfindungsstörungen bekomme ich manchmal keinen gescheiten Satz zusammen. Das stört mich am Meisten.Die Reaktion meines Arztes war, ich solle mal einen Intelligenztest machen?! Da mir vor der Chemo niemand gesagt hat, daß die Amalgamfüllungen vorher raus müssen, hatte ich auch noch eine Quecksilbervergiftungen mit teils heftigen Muskelzuckungen. Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft man mir gesagt hat, ich würde mir meine Probleme nur einbilden, weil ich meine Krebserkrankung nicht verarbeitet habe.
Aber sonst geht es mir gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2014, 09:39
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Spätfolgen nach Chemo

Zitat:
Zitat von Skydancer Beitrag anzeigen
Da mir vor der Chemo niemand gesagt hat, daß die Amalgamfüllungen vorher raus müssen, hatte ich auch noch eine Quecksilbervergiftungen
Sag mal, wer hat Dir denn erzählt, dass die Amalganfüllungen vor der Chemo raus müssen? Speziell beim rausbohren der Füllungen kann die Quecksilberkonzentration im Körper ansteigen. Und das ist ja das letzte, was Dein Körper vor der Chemo gebraucht hat. Der Zahnarzt sollte eventuelle Baustellen vor Beginn der Chemo beseitigen, aber keine gesunden Amalganfüllungen entfernen.
Hattest Du diese Vergiftung während der Chemo? Und bist Du sicher, dass es vom Quecksilber kam?
Ansonsten Wünsche ich Dir, dass es Dir bald wieder besser geht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.08.2014, 10:23
Benutzerbild von konni59
konni59 konni59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Heinsberg
Beiträge: 114
Standard AW: Spätfolgen nach Chemo

Hallo, ja die Spätfolgen !!! Habe sie auch , aber sie sind auszuhalten !! Das schlimmste bei mir sind die Zähne ! Müssen fast alle gezogen werden weil die Zähne locker sind . ich hatte vor der Chemo super tolle Zähne : !!! Da es aber folgen von der Chemo sind bekomme ich alles von der Krankenkasse bezahlt .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2014, 14:31
Skydancer Skydancer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2014
Beiträge: 2
Standard AW: Spätfolgen nach Chemo

Hallo. Während der Chemo sind meine Amalgamfüllungen gebröckelt. Daraufhin sagte mir mein Chemoarzt, er hätte mir doch vorher gesagt, die Füllungen müßten erst raus. Hat nur keiner meiner Verwandten, die bei der Vorbesprechung dabei waren, gehört.
Ich mache grade eine Intensiventgiftung und vor 2 Tagen hatte ich sowas, das ich als Chemo Erstanflutung bezeichnen würde. Brennen in den Knochen, schmerzhafte Fußsohlen, Feuerball in der Blase, Chemogeschmack im Mund. Da kann mir keiner erzählen, daß nach 14 Jahren alles gut sein müsse und ich mich nicht so anstellen soll. Und einen Psychologen aufsuchen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2014, 11:05
Benutzerbild von Kanina
Kanina Kanina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2013
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 110
Standard AW: Spätfolgen nach Chemo

Hallo liebe Forumsfrauen,
seit einiger Zeit bestimme ich im Selbsttest über Urin-Teststreifen meinen Säure-Basenhaushalt.
Nun bin ich doch sehr verunsichert.
Vor der Chemo und Bestrahlung lag ich immer im Schnitt im ausgeglichenen Bereich.
Nun aber liege ich immer im sauren unteren Bereich. Sind solche Tests überhaupt aussagefähig? Wenn ja, kann das mit dem Tamoxifen und oder der Chemo zusammenhängen? Würde eine Entgiftung helfen?
Wer weiß mehr über den Säure-Basenhaushalt im Körper?

Herzliche Grüße
Kanina

Geändert von Kanina (28.08.2014 um 11:06 Uhr) Grund: ----
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2014, 16:53
Benutzerbild von einzigartig
einzigartig einzigartig ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 26
Standard AW: Spätfolgen nach Chemo

Also, dass so viele Frauen außer mir ähnliche Beschwerden haben, beruhigt mich doch, hin und wieder habe ich mich ja schon gefragt, ob ich einen an der Waffel habe

Meine Chemotherapie (6 x TAC) ging von 8/2012 bis 12/2012.
Die steifen und schmerzenden Gelenke nach längerem Sitzen sind mir sehr vertraut, mein Onkologe sagt, das käme vom Hormonmangel aufgrund der vorzeitigen Wechseljahre, in die die Chemotherapie mich geschickt hat. Während und nach der Chemotherapie haben Magnesium und Zink als Nahrungsergänzung geholfen, diese auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Die Stimmungsschwankungen haben nach ca. einem dreiviertel Jahr nachgelassen, mit den Hitzewallungen und der insgesamt defekten Temperaturregulierung arrangiere ich mich mittlerweile ganz gut.

Gedächtnisaussetzer und Wortfindungsstörungen habe ich phasenweise immer noch und meine Fähigkeit, komplexe und abstrakte Zusammenhänge zu begreifen ist auch heute, 1 3/4 Jahre danach viel schlechter als vorher, weshalb ich heute beruflich einen geistig weniger anspruchsvollen (und schlechter bezahlten) Job ausübe.

Insgesamt bin ich körperlich und geistig deutlich weniger leistungsfähig als früher und finde es sehr ärgerlich, dass man damit von vielen Ärzten gerne sofort in die Psychosomatik-Schublade gesteckt wird.

Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55