Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2014, 14:36
Wölckchen Wölckchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Ort: NRW
Beiträge: 58
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Rainer
Ich bin in Dortmund Nord bei den MKG Leuten.Tumornachsorge und so .Zum Zähne ziehen gehe ich jetzt ambulant zum Kieferchirurg ich hoffe er macht es auch diesmal weil es ja vier Zähne sind .
Boebi es muß doch Prothesen für bestrahlte Menschen geben ,geht das denn nicht mit Haftcreme ?
Heike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2014, 22:12
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Idee AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo liesel0815,
Gabi,

gib bei google ein," uni würzburg, parken der speicheldrüse im Unterarm".
am 15.8 wirde der Artikel zwei jahre alt. Ich hab ihn gerade wieder gesucht und gelesen.

Also wenn schon bestrahlen, dann nur mit geparkter speicheldrüse, erspart die mundtrockenheit und und die Entmineralisierung der Zähne, die ja, wie du jetzt hier lesen kannst, durch die bestrahlung entscheidend leiden.

Alles gute für deine Entscheidung

LIZ
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2014, 00:03
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo ihr lieben,

kurz meine story zu den zähnen, ich habe einen fluoridschiene, bin seit der op im schnitt alle zwei monate bei der zahnputztante, trotzdem musste ich mich im frühjahr von 8 zähnen verabschieden. ich habe nämlich viel zu viel speichel, und der ist wertlos und hat mir deshalb in verbindung mit der strahlenkaries die unteren zähen ruiniert. ich habe ein zahnimplantat und auch eine prothese trotz implantat in mundbodenbereich. meine zähne wurden in der klinik stationär gezogen , weil sich ambulant keiner drübertraute. ja, und ich habe glück, bei mir werden die verblieben zähne und auch die prothetik an meiner heimatklinik betreut, weil auf grund der geringen mundöffnung kein zahnarzt sich damit beschäftigen möchte. der status quo ist so, dass versucht wird, dass die verbliebenen zähne im unterkiefer möglichst lange als träger für die prothes fungieren sollen. wenn diese sich auch noch verabschieden, dann werden auch dort implantate gesetzt. ich habe somit so ziemlich alle möglichkeiten im mund die so angeboten werden

ansonsten schicke ich euch ganz viele grüße

claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2014, 17:54
Wölckchen Wölckchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Ort: NRW
Beiträge: 58
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo
Ich verstehe das nicht heute wurde mir nochmal gesagt das ich keine Prothese vertragen würde weil ich bestrahlt bin wegen den Schleimhäuten .Kann mir das jemand mal erklären muß man Speichel haben um eine Tragen zu können ? Danke
Lg Heike
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2014, 19:45
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo heike,

ganz kann ich diese meinung deiner ärzte nicht nachvollziehen, eine bestrahlung muss eine prothese nicht ausschliessen. es kann allerdings oft probleme bei implantaten geben, wenn der kieferknochen beschädigt wurde. ich kenne durch meine tätigkeit in der selbsthilfe sehr viele betroffene, aber diesen einwand, den du schilderst habe ich noch nie gehört.
hier sende ich einen kurzen leitfaden, auf die gefahr, dass er gelöscht wird.
http://www.strahlentherapie-schwabin...nfo_1_2007.pdf

liebe grüße
claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2014, 20:02
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Reden AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Also ihr Lieben,

ich bin ja von diesen Problemen verschont, aber ich kenne die Unterkiefer(teil)prothesen von Vater, Mutter und Schwiegermutter und Schwiegervate; die Herrschaften wären heute schon alle über 100 Jahre alt.

Meine Eltern taten die Prothesen über Nacht aus dem Mund, die Schwiegereltern putzten sie abends und setzten sie wieder ein..Allerdings weiß ich vor allen dingen von meinem Vater, dass er das Gebiß nach dem Essen raus nahm und putzte, weil ihm oft hauptsächlich beim Mittagessen etwas darunter gekommen war. Die Prothesen saßen nur auf dem Unterkiefer auf und nicht auf dem Mundboden, nur die Oberkieferprothese überdeckte den harten Gaumen und hatte jeweils eine Saugplatte.
Die Teilprothesenteile waren durch Drahtklammern verbunden, die unterhalb des sichtbaren Bereichs, also am Zahnfleisch entlang liefen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass heutzutage mit modernerem Material das nicht mehr gehen sollte

Ich hatte die Dinger alle schon mehrmals in der Hand, weil ich sie putzen musste.
Soweit meine Gebißerfahrungen.

Ich hab nur vorn zwei Jacketkronen und oben rechts eine Brücke. Außerdem noch zwei Backenzahnkronen und zwei Goldinlays vom Januar 1967 in den Zahnhälsen
Durch die zwei KrebsOPs(durch den Mund) passierte meinen Zähnen nur , dass eine kleine Ecke abbrach, die durch eine 3flächige Plombe repariert und ersetzt wurde.

Einen schönen Abend allen und eine gute Heimkehr für Boebi

Die uralte LIZ
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.07.2014, 21:26
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.168
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo zusammen, hallo liz,

Ich bin Kehlkopfbestrahlt, also weniger Strahlung im Mundbereich wie bei Euch.
Mittlerweile sind alle Zähne gezogen. Mein Kiefer ist nicht für Implantate geeignet. Also Zahnersatz herkömmlicher Art. Ähnlich wie von Dir, Liz, beschrieben.
Oberkiefer lässt sich gut mit einer großflächigen Auflage herstellen - ein kleiner Rand sorgt dafür, dass sich das Teil oben am Kiefer festsaugt.
Diese große Fläche hat meine Unterkieferprothese nicht. Da aber beide Prothesen sehr gut angepasst wurden und regelmäßig "nachkorrigiert" worden ist, sitzt alles sehr gut. Der Kiefer hat jetzt mittlerweile auch seine "Endgültige" Form und verändert sich fast nicht mehr.
Ich nehme nur Haftkleber, wenn ich mich in der öffentlichkeit bewege und nicht zwischendurch den Mund ausspülen kann.
Gerne setzt sich Reis oder auch mal Krümel unter das Teil - UND DAS NERVT GEWALTIG.

Fazit: Wenn gut gemachte Prothesen im Mund sind, merkt fast niemand etwas auch der Träger selbst kann fast mormal damit umgehen.

Schöne Grüße
Wolfgang.


PS. Ich lese hier nur gelegentlich weil ich zu den Kehlköpfen gehöre.
Wie Ihr auch wisst, schreibe ich zukünftig lieber an anderer Stelle.
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.07.2014, 22:34
Wölckchen Wölckchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Ort: NRW
Beiträge: 58
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo
Ich kann es auch nicht verstehen denn heute hatte ich ja den Termin Bein Chirurgen der mir die Zähne an 11.8 zieht und er sagte ob ich das Provisorium mitbringe so eins was man mit Klammern an den anderen Zähnen befestigen kann ,ich sagte ne ,er :wie will ihr Zahnarzt sie ohne frontzähne lassen ich jaDann ich ab zum Zahnarzt habe ihn das dann gesagt ,in der Hoffnung er macht was zur Optik wegen .Seine Worte das wäre ja dann eine Prothese was mit Klammern befestigt wird.Ich versteh die Welt nicht mehr
Danke für eure Antworten
Ganz liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.08.2014, 11:14
Liesel 0815 Liesel 0815 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2014
Beiträge: 6
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Guten Morgen zusammen,
so nun habe ich schon 9 von 30 Bestrahlungen und 2 von 6 Chemos hinter mir. Chemo vertrage ich ganz gut und die Nebenwirkungen der Bestrahlung fangen so langsam an. Da das Schlucken immer schwerer wird, fällt mir vor allem das Trinken schwer. Ich verschlucke mich recht schnell. Essen klappt noch ganz gut. Daher esse ich jetzt einfach viel Suppe. Aber man soll ja während der Behandlung viel trinken. Hab von der Logopädin Nutilis zum Andicken bekommen. Erinnert mich aber eher an Kleister. Zudem fängt Wasser an salzig zu schmecken.... Hat jemand evtl. gute Erfahrung mit anderen Mitteln?
Schon jetzt vielen Dank für euere Tipps.
Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Tag.

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.08.2014, 18:23
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo liesel,
wer sagt denn, dass man getränke nur aus Glas und tasse zu sich nehmen muss. du kannst genauso gut brühen löffeln.

ich hatte leider zum glück keine bestrahlung und kann dir aus dem grund kaum helfen

herzlich

LIZ
Augen zu und durch! Ich wünsch dir trotzdem eine gute erträgliche zeit.

PS: rollt der rubel jetzt wieder?
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.08.2014, 23:04
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Liesel,

wie wäre es Melone zu essen, die haben viel Flüssigkeit?
Ich bin auch bestrahlt worden, aber ich hatte eine PEG durch die Magenwand und habe dadurch Flüssigkeit zu mir nehmen können und müssen. Wurde dir keine PEG gelegt, haben sie dir die nicht mal angeboten? Es gibt auch noch die durch die Nase, vielleicht wäre das eine Alternative für dich?

Gruß Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.08.2014, 16:29
Lucia12 Lucia12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 38
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

liebe Senjahopen
.. Hat jemand evtl. gute Erfahrung mit anderen Mitteln?

ich habe die Empfehlung von einer guten Internistin bekommen, das alle die mich besuchen kommen, immer eine Packung Milka herzen essen sollen und in die Verpackung Naturjogurth einfrieren sollen und die kleinen Jogurthherzen sollte ich dann als Eisportion lutschen, damit die Zunge kühlen und ein paar Kalorien zu mir nehmen. Ich hab es zum Glück nicht gebraucht , weil ich doch keine Bestrahlung bekommen habe, aber ich war vorbereitet.
ganz liebe Wünsche und so wenig wie möglich Schmerzen
du schaffst es
Inka
__________________
Nicht müde werden- sondern leise wie einem Vogel-dem Wunder die Hand hinhalten,
Hilde Domin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.08.2014, 23:01
Benutzerbild von Mitzu
Mitzu Mitzu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Ortenaukreis
Beiträge: 206
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Liesel, ich hatte auch 37 Bestrahlungen es war die Hölle . Aber ich habe alles gegessen was in flüssiger und breiiger Form war. Ich habe vor jeder Mahlzeit mit der Panthenol-Lösung Lichtenstein gegurgelt, das hat die Schmerzen betäubt.

LG Frank
__________________
Die Kraft des Geistes ist Grenzenlos,
die Kraft der Muskeln ist begrenzt.

Koichi Tohai

Geändert von gitti2002 (03.09.2014 um 22:40 Uhr) Grund: Link zu Versandapotheke
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.08.2014, 00:22
Liesel 0815 Liesel 0815 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2014
Beiträge: 6
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom


Hallo an alle,
heute hatte ich die 3te Chemo und die 12te Bestrahlung. Und heute Abend ist mir das erste Mal so richtig übel und die Knochen tun sehr weh. Ein bisserl Schüttelfrost hatte ich auch.
Das ist der Nachteil der ambulanten Chemo. Nachts kann man niemanden fragen, welches von den vielen Medis das richtige ist. Hab jetzt eine MCP eingeschmissen und morgen früh gibt es EMEND und Dexa. Trinke schlückchenweise warme Cola ohne Kohlensäure. Hat mir früher bei "normalen" Übelkeiten immer gut geholfen.

@Wangi: Ich habe ganz bewusst auf die PEG verzichtet. Ich bin mit 79 kg und einer Größe von 166 gestartet. Seit der OP am 1.7. habe ich ca. 7 kg abgenommen. Morgen starte ich mit hochkalorischer Kost zusätzlich zu dem, was ich koche. Breichen und Supen essen geht noch. Bis jetzt hoffe ich, dass ich keine PEG benötige! Und Melone klappt hervorragend.

@Frank: danke für den Tipp

@Liz: Genau

@Sylvi: Hat sehr gut getan, deinen am Ende positiven Bericht zu lesen.
An alle herzliche Grüße
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.09.2014, 19:56
Lucky77 Lucky77 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 6
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Leute,

ich sitze jetzt in meinem Zimmer im UKE und warte auf meine OP - die am Freitag stattfinden soll.

Diagnose: Plattenepithelkarzinom G2, Lymphknoten nicht befallen

OP: Resektion des Tumors am linken Zungenrand mit Abdeckung der Wundstelle
durch eine Lappenplastik aus dem Unterarm - zuzüglich kleiner selektiven Neck Dissection. Achja, Luftröhrenschnitt nicht zu vergessen!

Obwohl ich mit meinen 45 Jahren schon einiges erlebt habe (2 x Lebertransplantiert, Colektomie mit Pouchanlage, chronischer Nierenisuffizens, mehrerer Netzplastiken in der Bauchdecke mit anschließender Wundheilungsstörung) stellt dies OP mich eine große Herausforderung dar. da jeder Körper anders reagiert, kann man wahrscheinlich auch nicht vorhersagen, wie der weitere Verlauf sein wird. die Doc's hier, machen einem allerdings ganz viel Mut und geben aufgrund des Befundes ein positive Prognose. Dann will ich mal hoffen das alles so eintritt (gut verläuft) wie vorhergesagt!!!!!!

Ich werde auf alle Fälle eine Fotostrecke über den laufenden Genesungszustand durch meine Freundin anfertigen lassen und irgendwann wenn es mir wieder besser geht veröffentlichen.

Drückt mir bitte die Daumen....

Lieben Gruß
Thorsten

Geändert von gitti2002 (04.09.2014 um 19:26 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55