Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2014, 06:52
schnaddi schnaddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 298
Standard AW: Myxoides Liposarkom

Lieber Thomas,

och mensch, das tut mir leid, das zu lesen. Ja als Außenstehender hat man da ja immer einen anderen Blick drauf, und auch ich habe erwartet, dass es evtl so kommen wird, aber dennoch für Euch gehofft. Ich war bei der Op an sich schon skeptisch, ob das hätte sein müssen. Vielleicht hätte man sie einfach nur noch palliativ behandeln sollen. Aber ihr habts wenigstens versucht, und wenn deine Frau so entschieden hat, dann wars trotz allem richtig.

Ich staune immer, dass die Ärzte da noch so viele lebenserhaltende Maßnahmen ins Spiel bringen, es ist ja keine Lebensverlängerung sondern eher eine Leidensverlängerung. Nehme an, Ärzte die nicht palliativ ausgerichtet sind, tun sich total schwer, einen Patienten gehen zu lassen. Macht auch Sinn, wenn der Patient noch zu retten ist, aber ansonsten vielleicht eher nicht.

Ich bin mir immer nicht sicher, ob die Ärzte so eine OP zum Wohle des Patienten machen, oder ob ihnen die finanzielle Situation ihres Arbeitsplatzes nicht doch wichtiger ist. Die verdienen ja viel Geld mit Operationen, wegen dr Fallpauschalen. Ich weiß nicht, ob eine richtige Palliativmedizinerin zu diesem Schritt geraten hätte.

Natürlich habt ihr richtig entschieden mit der Dialyse. Ihr würdet kein qualitatives Leben verlängern, sondern nur Leid, so wie sich die letzten Tage und Wochen lesen.

Ich vermute mal, durch die OP muss sie jetzt auf einer Akutstation bleiben und kann nicht mal auf eine Palliativstation?

Thomas, egal wie es jetzt kommt, ich halte Euch die Daumen, dass es irgendwie gut wird. Richtig gut kanns natürlich nicht werden, aber du weißt wie ich es meine. Dass du sie jetzt loslässt, ist ein ganz großer Liebesbeweis. Ich wünsche deiner Frau einen leichten, friedlichen Übergang und dir, dass du mit der Situation irgendwie deinen Frieden schließen kannst.

Werde in Gedanken öfter bei Euch sein.

Viel Kraft
Glg
Tanja
__________________
Meine Mama
*21.01.1950 01.07.2014

Adenokarzinom Lunge ED:12.03.2012

Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern, dass man nie beginnen wird zu leben.
(Marcus Aurelius)

Seid zuversichtlich und stark und lebt Euer Leben mit der Gewissheit, es ist endlich. Kostet das Geschenk des Lebens jeden Tag aus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2014, 08:45
Benutzerbild von BerliNette
BerliNette BerliNette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 545
Standard AW: Myxoides Liposarkom

Lieber Thomas,

mir fehlen die Worte um zu beschreiben wie leid mir das alles tut. Ihr seid so tapfer und habt meine Hochachtung.

Anette
__________________
Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment!
Buddha

__________
mein Schatz:
Lungenkrebs ED: 06/2014 - ALK-Mutation (zurzeit Behandlung mit Xalkori)
Speiseröhrenkrebs ED: 07/2015 - 16 x Bestrahlung, vollständige Ernährung mit PEG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2014, 11:15
Flinchen Flinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 44
Standard AW: Myxoides Liposarkom

Lieber Thomas,

ich wünsche Dir und Deiner Familie viel Kraft - Du bist wirklich einer von den ganz Guten!

Ich denke an Dich und drück Dich und Deine Kids ganz fest!

Kristina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2014, 11:52
morgenleben79 morgenleben79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2014
Beiträge: 76
Standard AW: Myxoides Liposarkom

Hallo Thomas
Ich bin jemand der hier schon lange still mitgelesen hat. Ich möchte dir nur sagen das ich es absolut bewunderswert finde was du für deine Frau und eure Kinder tust und machst.

Ich finde deine Entscheidungen und Handlungen sind einfach so gut und menschlich das es mich tief im Herzen berührt.

Ich selber bin kein Angehöriger sondern ein Betroffener der nur das Glück hat das der böse Tumor früh und rechtzeitig entdeckt wurde. Darum habe ich mich lange zurück gehalten dir hier zu schreiben.

Aber jetzt möchte ich dir gerne sagen das ich an euch denke und euch wirklich noch ein paar angenehme Tage wünsche und vorallem ganz viel Kraft und Nervenstärke.

Durch dich habe ich erst begriffen das Angehörige selber viel mehr Leiden als ich als Betroffener das wahrgenommen habe. Ich fand es nervig ständig in traurige und bestürzte Gesicher zu schauen. Nun habe ich durch dich begriffen wie sehr nahe Angehörige Leiden. Danke

Liebe Grüße
Morgenleben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2014, 12:19
Benutzerbild von Morgana
Morgana Morgana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.403
Standard AW: Myxoides Liposarkom

Lieber Thomas,
auch ich lese still mit. Nachdem ich nun auch sjarissa gelesen habe, da möchte ich Dir doch hier auch viel Kraft in großer Liebe wünschen!
Zu manchem, was jetzt gerade mit Deiner Frau geschieht fallen mir eigene Bilder des stummen, liebenden Zusehens ein. Mein Mann hatte ein peritoneales Liposarkom...

LG
Morgana
__________________
Die Seele hätte keinen Regenbogen, wenn die Augen nicht weinen könnten.
[Indianische Weisheit]
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2014, 13:04
Benutzerbild von anni.
anni. anni. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 235
Standard AW: Myxoides Liposarkom

Lieber Thomas,

es tut mir so unendlich leid

Ich bin in Gedanken bei euch und wünsche dir viel Kraft.

Liebe Grüße
Anni
__________________
Mein lieber Papa (*1958):

05/2014 ED Primär inoperables Thymuskarzinom
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2014, 20:35
Tomislav2 Tomislav2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 230
Standard AW: Myxoides Liposarkom

Hallo,

Erstmal vielen lieben Dank für all Eure Antworten und PNs. Habe mir das eine und andere schon angesehen und kann momentan nur erahnen, was 'danach' noch auf mich zukommt...

Also mein Plan war heute auf Arbeit alles noch geordnet zu übergeben. Dann zum Arzt, krank schreiben lassen und dann mal im kh anrufen. War dann auf Arbeit so gut wie durch, da rief das kh an. Meine Frau ist wach und wünscht mich zu sehen. Also hin... Die Ärztin sagte mir dann schon, dass meine Frau sehr schwach ist und nur sei leise sprechen kann. Wg. der Dialyse hatten wir uns ja schon entschieden. Trotzdem mussten wir es ihr ja auch sagen. Ich wollte zuerst alleine mit ihr sprechen und dann die Arztin dazu holen. Ich war mir sicher, dass sie wieder sowas sagt wie "lasst mich sterben".Bin dann rein und bin auch gleich etwas erschrocken. Sie sah eigentlich noch schlimmer aus als mit künstlicher Beatmung... Und dann war es, naja, seltsam. Sie hatte zwischen drin Halluzinationen. Sah Leute die gar nicht da sind. Dann hatte sie wieder lichte Momente und sagte mir, dass sie mich liebt oder dass ihr ihre Eltern leid tun, die ihre einzige Tochter verlieren. Als ich sie dann fragte, willst du das alles über haupt noch. Da sagte sie "Ich will leben. Ich will noch ein bisschen leben." Sie sagte es voller Kraft. Da holte ich die Ärztin dazu, die ihr die Situation erklärte und sie fragte, ob sie die Dialyse will. Sie sagte ja. Ich habe sie dann auch nochmal gefragt, ob sie das alles verstanden hat und ob sie das wirklich will. Wieder ja - ich will leben.

Mmh. Was nun? Es ist eigentlich gegen jede Vernunft, aber soll ich gegen ihre Willen handeln? Ich weiß, dass das alles nix bringt, aber... Also wird jetzt doch die Dialyse gemacht. Vielleicht wird sie ja heute oder morgen etwas klarer, dass man mit ihr vernünftig sprechen kann. Bin dann erstmal los. Kurz was essen, nach Hause, zum Arzt Krankenschein holen. Hatte mit ihm ein gutes Gespräch. Er sagte mir auch, dass die Dialyse an sich eine große Belastung für den Körper ist und ob sie das durch steht bei ihrem jetzigen zustand, ist fraglich.

Wieder in die Klinik. Sie hat geschlummert. Die Ärzte haben was zur Beruhigung gegeben, da sie große Angst hatte, als ich Mittag weg war. So wie sie jetzt da lag, war die Entscheidung pro Dialyse sinnlos. Aber wie gesagt, ihren Wunsch wollte und konnte ich bzw. wir nicht einfach übergeben. Danach kamen Schwiegereltern und ich bin erstmal raus. Bin spazieren gegangen im Park, wo wir in letzter Zeit oft waren. Als ich auf unserer Bank saß, konnte ich mich nicht mehr zusammen reißen. Auch so, habe ich mehrmals am Tag schwache Momente. So als ob die Trauer schon los geht. Obwohl sie noch lebt...

P.S. ich weiß nicht, ob es in der Klinik überhaupt eine palliativstation gibt. Das ist zwar ein riesen-kh und wir ware dort schon in fast jedem Haus, aber von palliativ habe ich noch nie was gelesen...

LG
Thomas
__________________
Meine geliebte Annika *11.09.1977 22.08.2014
(Myxoides Liposarkom ED 08/2013)
Meine Mama * 19.03.1961 06.09.2015
(Brustkrebs seit 2006)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
liposarkom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55