Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2014, 11:12
Kerstin40 Kerstin40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 307
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen!!!

@wendemuth
jaja, läster nur fleissig! Das Problem ist nur, dass ich hier mein Chemohirn nicht als Ausrede benutzen kann! Meine Orientierung war noch die die beste...

Gestern habe ich wieder meinen Qigong-Spaziergang gemacht, diesmal in einem anderen Waldstück (in einem, das ich von zuhause aus zu Fuß erreichen kann). Die Kondition lässt auch bei mir inzwischen sehr stark nach, das merke ich besonders an diesen Spaziergängen. Trotzdem schaffe ich es noch...


@Frühlingswiese:
Ich bin in einem Brustzentrum, untergebracht im Krankenhaus. Es gibt 3 Chemozimmer mit je 5 bis 6 Plätzen, also mindestens 15. Allerdings reichen die oft gar nicht aus. Man muss schon sehr früh Morgens da sein, wenn man seinen gewohnten Platz haben will. Es gibt verstellbare Liegen und Sessel.

Port/Chemo:
Wenn alles gut geht und nichts verschoben wird wegen Blutwerten, ist meine letzte Chemo am 11.09.! Danach bekomme ich weiterhin alle drei Wochen Herzeptin (was ich ja jetzt schon wöchentlich direkt nach Taxol bekomme). Ich weiß jetzt noch gar nicht, wann genau es mit der Solo-Herzeptin-Gabe weitergeht!? Vor der OP oder erst danach?? Es tauchen tatsächlich immer wieder Fragen auf!!
Der Port bleibt aber bei mir wegen dem Herzeptin erstmal noch drin.

Bezüglich der AHB erklärte man mir, dass es ausreicht, einen Antrag während der Bestrahlungen zu machen und dass das Personal bzw. der Sozialdienst sich dadrum kümmert.
Wenn ich euch höre, frage ich mich aber, ob das nicht zu spät ist?? Noch dazu, wenn die Bestrahlungen evtl. gar nicht stattfinden, da ich nicht weiß, ob überhaupt brusterhaltend operiert werden kann?? Aber davon geh ich jetzt einfach mal aus!!!

Vor der morgigen Chemo wird mein Tumor wieder untersucht...

ESSEN:
Ich habe hier noch eine Aubergine und weiß nicht so recht, wie ich die zubereiten soll. Sonst haben wir die immer gegrillt. Aber das haben wir vorerst nicht vor.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Aubergine mit Hilfe vom Herd zubereiten kann? Wäre super!!!


Der erste Schultag nach den Ferien ist bei uns der 16. September. Da haben wir noch ein bisschen Zeit. Luise kommt dann in die 2. Klasse.

Schönen Tag euch allen und lasst die Chemo wirken!!



LG, Kerstin

Geändert von Kerstin40 (20.08.2014 um 11:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2014, 11:22
Peppermint Peppermint ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Schwoabaländle
Beiträge: 8
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hi Kerstin,

zu der Aubergine: In Scheiben schneiden und salzen. Liegen lassen und das Salz + Flüssigkeit mit Küchenpapier abtupfen. Danach ggf. mi Salz und Pfeffer würzen. In Mehl und anschließend verquirletem Ei wenden und in Olivenöl rausbraten. Danach auf jeden Fall auf Küchenpapier legen, damit das Fett wieder etwas abtropen kann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2014, 22:00
Glücksmama Glücksmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 276
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Huhu,morgen ist meine 1 Chemo, ec, mal sehen wie es wird.
Ist noch jemand am Chemo Beginn?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2014, 14:49
Glücksmama Glücksmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 276
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

So, 1 ec Chemo ist durch. Cortison vertrage ich nicht so, hab das Gefühl eine Grippe zu haben. Hatte zusammen Bruch. Nach 2Stunden ging es gut, konnte Bäume ausreißen und hatte nur mulmig sein und mundtrockenheit. Um 1musste ich eine Tablette nehmen um die blase zu schonen, 1Stunde später war ich blass und übel, Temperatur 37,3.geht gerade wieder runter. Will mich gleich erkundigen ob es von der blasen Tablette ist die ich wenig vertrage oder Chemo und ob das allgemein so bleibt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2014, 15:16
Benutzerbild von Bratapfel
Bratapfel Bratapfel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Nähe Halle/Leipzig
Beiträge: 205
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr lieben,

ich konnte gerade meinen Sohn überreden mit mir spazieren zu gehen, hab mich nicht allein getraut, aus Angst umzukippen. Nach knapp 20 Minuten musste ich wieder nach Hause weil nichts mehr ging. Dafür gibt es jetzt ein Stück Kuchen und ein Glas kalte Milch (Kaffee schmeckt noch nicht). Soviel zur gesunden Ernährung.
@glücksmama
Halte durch es wird sicherlich besser. Bei meiner ersten Chemo habe ich auch auf alle Nebenwirkungen gewartet die vielleicht kommen könnten, natürlich sind diese dann auch prompt gekommen. Jetzt warte ich ab was passiert, hatte letzten Freitag meine erste EC und an manchen Tagen geht es gut und an anderen nicht ganz so.
Seid lieb gegrüßt
Sandra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2014, 15:20
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@wendemuth:
also wenn du Ernährungstipps brauchst zum abnehmen...
Ja – keine Ahnung wo der andere Krümel ist. Hab aber auch den gesamten nick nicht mehr im Kopf, sonst könnte man mal suchen und nachfragen... Allerdings ist ja auch keiner verpflichtet hier zu schreiben wenn er keine Lust hat. Muss ja nicht immer was schlimmes dahinterstecken.



@paula:
So ein Mist aber auch! Das braucht man ja auch noch zu allem Übel. Da hätte ich auch Wut...


Das ist wahr. Man mutet sich schnell zu viel zu und ist dann völlig frustriert weil nix so funktioniert wie vorher. Noch nicht mal die kleinsten Kleinigkeiten. Das mit der Küchenlampe kann ich voll nachvollziehen. Hab letztens das Bad geputzt (was nicht sonderlich groß ist) und hab dann den Rest des Tages auf dem Sofa verbringen müssen und den nächsten auch. Solchen Aktionen legen einen manchmal für 2 Tage lahm und an anderen klappen sie viel viel besser.
Und zu meiner letzten Fensterputzaktion, bei der ich gerade mal 3 Stück geschafft hab, kann ich nur sagen... nach 5 Tagen hatten die lieben Vögelchen alles wieder vollgeschis....Also... was solls... rennt nicht weg...



@sonnenblume:
Hab ich auch immer mal. Bin da sehr empfindlich. Mal drückts heftig in der Leber-Gegend und auch die Blinddarmseite sticht manchmal. Auch nach manchem Essen hab ich Magenschmerzen und Durchfall.



@glücksmama:
Was für einen Zusammenbruch hattest du denn? Kreislauf? Sei gedrückt. Kopf hoch! Du schaffst das wie wir alle!
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2014, 17:20
Benutzerbild von Frühlingswiese
Frühlingswiese Frühlingswiese ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 238
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hi Mädels!!

am zweiten Tag nach meiner ersten EC wollte ich unser Bad UNBEDINGT putzen. Diese dämliche Aktion hat dann drei Stunden gedauert... Und wir haben keinen Tanzsaal als Bad. Ich WOLLTE einfach dieses verdammte Bad sauber haben. Also 10 Minuten geputzt, ko, fertig, hingesetzt. Dann weiter 10 Minuten geputzt, ko, fertig, hingesetzt. Und weiter... 10 Minuten geputzt, ko, fertig, hingesetzt.... SO WAS BESCHEUERTES!!! . Würde ich heute nicht mehr machen! Lernfähig!

Aber heute ist ein SUPERTAG. Ich war gerade 90 Minuten mit einer Freundin spazieren. Zwar im Schneckengang, aber 90 Minuten

An alle, die heute keinen SUPERTAG haben: alles geht vorüber, wirklich! Morgen ist besser, bestimmt!

Grüße aus der Euphorie
Tanja
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2014, 17:29
Benutzerbild von glücklichsein
glücklichsein glücklichsein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 387
Lächeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr lieben,

Macht euch bitte nicht verrückt, wenn die Wohnung mal nicht auf Hochglanz ist
Was solls es läuft nichts weg und es macht es auch niemand sonst
Früher hab ich auch anders gedacht, aber mittlerweile geht's mir am Axxxx vorbei
Bin jetzt schon seit bald 6 Wochen fertig mit der chemo und am 1.09 Fang ich mit der Wiedereingliederung an und es ist alles fast wie früher
In der ersten Woche bei EC, obwohl es mir echt nicht schlecht gegangen ist, hab ich mich immer verwöhnt bzw verwöhnen lassen. Sprich viel draußen an der frischen Luft , viel gelesen, Musik gehört und nur das notwendigste gemacht. Ich hab während der ganzen Chemozeit meinen Haushalt selber gemacht, das wollte ich auch ansonsten glaube ich wäre ich durchgedreht . Ich muss aber dazu sagen das meine 2 Mädels bereits ausgezogen sind und mein Mann sehr pflegeleicht ist
Unter Pauli ging es mir sehr gut, bis auf den Geschmackssinn. .....in der ganze Chemozeit hab ich nie auf was besonderes geachtet. ......einfach Augen zu und durch
Also lasst den Kopf nicht hängen bald habt ihr es geschafft

Liebe Grüße
Sofi
__________________
Gib jedemTag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.08.2014, 19:11
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Kruemel40 - schön dass Du wieder da bist ! Zu Deinen Fragen kann ich Dir Folgendes sagen: es wird scheinbar momentan sogar überlegt, ob nicht weniger als ein Jahr Herceptin auch reichen würde, bei gleicher Wirkung. Aber bei längerer Gabe gibt es scheinbar das Risiko, dass es nicht mehr wirkt.
Den Test werde ich machen (warte noch auf einen Termin), denn wenn ich eins der Gene habe, würde ich alle notwendigen Maßnahmen ergreifen. Ich hätte keine Lust auf nochmal Brustkrebs oder gar noch Eierstockkrebs, wenn ich die Möglichkeit habe, vorher etwas entfernen zu lassen.
Mir hat man auch gesagt, dass selbst wenn die Gene nicht vorliegen, man bei einem erhöhten Risiko (z.B. viele Krebserkrankungen in der Familie) in eine engmaschigere Vorsorge kommt. Das wäre mir dann auch ganz wichtig.
Also ich hab die Putzerei manchmal einfach gebraucht, um das Gefühl zu haben, wenigstens ETWAS Sinnvolles gemacht zu haben. Arbeiten ging nicht mehr, Studieren nicht mehr, den ganze Tag daheim... wenn dann wenigstens irgendwas sauber war, hab ich mich gleich besser gefühlt.

Also wenn PAULI den bösen Zellen so in den Allerwertesten tritt wie mir, dann hilft's. Wie war das mit dem besser verträglich??? Aber vielleicht ist es auch nur das Neupogen. Und wenn das den Blutwerten hilft, soll mir das recht sein.

Linachen, waren Deine Werte mit oder ohne Spritzen so im Keller? Meine Werte hängen nämlich auch ständig schräg.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.08.2014, 20:23
Benutzerbild von linachen
linachen linachen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ mohnblume :
Ich habe Donnerstags meine Chemo erhalten. Immer Dienstags und Donnerstags vor der Saftgabe wurde ein Blutbild gemacht .

Meine Leukos sind nach der ersten Chemo direkt auf 3.1 gefallen ( 5.6 war der Ausgangswert vor Chemobeginn) . Dann hielten sie sich bis ca. zur 13.Chemogabe bei ca. 1.9 - 2.3 auf. Das schwankte wöchentlich und schon nach der vierten Gabe hat mein Onko die Dosis um 20% verringert.
Die letzten 5 Chemogaben sind sie dann nicht mehr über 1.8 gekommen. Mal 1.7 mal 1.5 und eben zuletzt bei 1.6 .

Spritzen habe ich während der Chemozeit nicht bekommen . Allerdings nach der letzten Gabe habe ich drei Tage später Neulxxxx erhalten. Meinem Onko war es wichtig ,das ich schnell operiert werden kann aufgrund meines sehr aggressiven Tumors und der hohen Teilungsrate . Ich bin dann auch genau drei Wochen nach letzter Chemo im Op gelandet , Brusterhaltend operiert worden und mit einer pathologischen Komplettremission nach Hause gegangen

Ich war in der Geparsixto Studie und dort ist aufgeführt bis wann oder ab wann man Chemo geben darf. Die Grenze liegt wohl bei 2.0 wie mir mein Arzt sagte.
Vielleicht hatte ich das Glück an einen entscheidungsbereiten Studienarzt zu geraten ,der mir trotz niedriger Leukos das Go für die Chemo gab. Ein wichtiger Entscheidungswert für ihn war auch der meiner Blutplättchen. Dieser war immer hervorragend . Auch das ich nie Fieber entwickelt habe war ein Entscheidungspunkt . Mein Onko sagte jedesmal er will dosisdicht behandeln ,das wäre sehr wichtig bei einer hohen Teilungsrate .

Ich musste einmal eine Woche aussetzen ,als er Urlaub hatte und die Vertretungsärztin mir keine Chemo aufgrund der niedrigen Leukos gab
Bei ihm waren es zweimal drei Tage , die er meine Chemo nach hinten verschoben hatte . Das waren die Leukos bei 1,4 und 1,3 .

Schlussendlich bin ich dankbar für diesen Arzt und glaube nur so die pcr erreicht zu haben.

Wünsch Dir einen schönen Abend
Lg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55