Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2014, 10:59
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.193
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Morgen liebes Berliner Engelchen,
ich sehe * Grünes Licht * bei Dir -da will ich Dir doch ganz liebe Grüße dalassen : engel:
Habe mich sehr über Deinen Eintrag bei mir im Thread gefreut und glaub mir dass ich Morgen ganz feste bei Dir in Gedanken bin wenn Du Dein MRT bekommst- gerade jetzt denke ich auch stark an unsere liebe Edeka ,Die ja auch heute Ihre Untersuchung hat.
Mir geht es soweit ganz gut wie Ich ja schon geschrieben habe,klar Nebenwirkungen sind da ,aber man kann sich mit Ihnen arrangieren
Weißt Du Birgitlein ich hab manchmal auch ganz schöne Durchhänger,gerade wenn ich hier soviel traurige Dinge lesen,da hab ich auch schon gedacht-Oh wie gut dass mein Blumenstrauß noch nicht ganz verwelkt ist-dann freue ich mich wenn die Therapie anschlägt und das glaube ich gibt mir wieder Kraft-
Birgit Deine Wait & See Phase wird sich mit Sicherheit auf 6 Monate oder mehr beziehen,weil Du weißt ja selber ohne irgendwelche Beschwerden oder Nachweise wird nicht mit Therapie begonnen,da hast Du Gott sei Dank auch Glück dass Du keine Ascitis hast-wäre mein Pleura-Erguß und Ascitis nicht gewesen wü-rde ich mich jetzt auch noch in der Wait & See Phase befinden-ich kann Dir gar nicht sagen wie ich diese Ascitis hasse und jeden Tag genau darauf achte dass sich nicht wieder was bildet.

Jetzt würde ich auch davon ausgehen dass Deine nächste Blume Caelyx ist,in ein paar Monaten ist Dein Körper bestimmt soweit.
Nur wo ich ja echt keine Ahnung habe ist diese Avastin Therapie?
Wirst Du Sie weiter bekommen-aber dass alles wird sich in nächster Zeit zeigen.
Wir warten jetzt mal Dein MRt ab und dann wird man mehr wissen,ändern können wir es leider nicht-mein Engelchen
Ich weiß ja selber wie belastend die Wait & See Phase sein kann-aber es wird der Richtige Zeitpunkt kommen un die eine oder andere Blume aus Deinem * Königlichen * Blumenstrauss heraus zu holen.
Meine Liebe wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Tag

Lieben Gruß Conny
  #2  
Alt 26.08.2014, 15:34
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 306
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,

ich brauche ja nicht zu sagen, dass es mit sehr sehr leid tut, deshalb nur eine kurze Frage, hast du Yondelis in deinem Blumenstrauß?
LG
flipaldis

http://gynaekologie-geburtshilfe.uni...infreiem-inter

Geändert von flipaldis (26.08.2014 um 15:43 Uhr)
  #3  
Alt 26.08.2014, 22:20
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Flipaldis,

vieeeeelen Dank für den Link. Habe mir die Infos gerade ausgedruckt und verzieh mich damit ins Bettchen.
Du bist so toll: immer zauberst Du einen Link hervor, der total spannend ist.
Machst Du eigentlich noch was anderes als zu recherchieren und zu lesen? - eine hypothetische Frage, ich weiss ja, wiiieee voll dein Leben ist und ich frage mich immer, wie Du das eigentlich alles wuppst?

Geht es Dir gut? Ich hoffe ja doch. In der letzten Zeit hast Du dich wieder einige Male zu Wort gemeldet, immer mit so tollem Fachwissen und da hab ich mich jedes Mal gefreut.

also, jetzt schick ich Dir mal eine dicke umärmelung , sag noch mal danke und wünsche Dir eine gute Nacht
Birgit

Ach, ganz vergessen, eine Bestandsaufnahme meines Blumenstraußes:

JAAA, Yondelis ist noch in meinem Blumenstrauß, Topotecan auch,
und man könnte, falls ich genug zeitlichen Abstand hin bekomme, auch noch mal Caelix mono versuchen.
Carboplatin hatte ich jetzt drei Mal volle Dosis innerhalb von 4 Jahren .... das wird wohl nicht noch mal was werden. Damit bricht eine ganz wichtige Säule weg.

Taxol hat bei mir quasi nicht angeschlagen ....
Das ist doof, weil Taxol mono ja bei vielen in fortgeschrittenen Zustand noch lange viel bringt ..... (wie bei Moni z.B. oder bei Sanne und Mosi-bär ...und viele viele andere). Diese Option habe ich leider auch nicht.

Sollte ich mich morgen als Metastasenfrei an anderen Organen erweisen, dann werde ich noch eventuell noch einmal PIPAC versuchen. Es hat mir zwar keinen durchschlagenden Erfolg gebracht, aber zumindest wieder einige wenige Monate.

-----------
Tja, und damit bin ich angelangt, wovor ich mich heute den ganzen Tag gedrückt habe, nachzudenken:
Morgen 16 Uhr habe ich MRT.
Was wird das Ergebnis bringen? Irgendwie gehe ich davon aus, dass kaum was zu sehen ist - aber was, wenn absonderliche Metastasen an irgendwelchen Organen zu finden sind ???? Bitte nicht.

Dabei fällt mir auf, dass ich seit meiner Erstdiagnose kein Lungen-CT habe machen lassen .... Hm. Ziemlich cool von mir.
Oder reine Doofheit?? Sagt mal, lasst Ihr eigentlich regelmäßig ein CT Thorax machen?

Ich hab dann nächste Woche auch noch einen MRT Termin für untere Wirbelsäule, weil ich da seit ein paar Wochen dauernd Schmerzen habe.
Zumidest das klär ich jetzt mal.

Wißt Ihr was?
ich verzieh mich jetzt mit meinem Artikel vor den Kaminofen. jaaaa - ihr lest richtig: ich habe eingeheizt !!!
nachdem ich heute ziemlich lang Holz gestapelt habe, in Vorbereitung des nächsten Winters ( ist eine Sch... Arbeit, echt anstrengend), habe ich mir heute einen Ofen voll knisternden Holzes und satte 24 Grad im Wohnzimmer gegönnt

ihr lieben: bibberigge Grüße an Euch vom
engelchen

Geändert von berliner-engelchen (26.08.2014 um 22:23 Uhr) Grund: rechtverschreibsler
  #4  
Alt 26.08.2014, 22:49
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

schööööön!

Genau da geh ich jetzt auch hin, in mein warmes, weiches, frisch neu bezogenes Schnarch-Betti!

Uuuuuuuuund "Daaaaaaaaaaanke", dass du immer mit guten Ideen, Gedanken und Vorschlägen, neuen Anregungen und Verbesserungen zu meinen "Verzapfungen" da bist!


Wenn man noch so ein Frischling is wie ich, dann hat man eben manchmal sonderbare Vorstellungen, Ideen und Meinungen!

Alles Gute für morgen!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
  #5  
Alt 27.08.2014, 01:22
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 732
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes Engelchen,
für Dein MRT will ich Dir noch schnell ganz fest .
und .
Warum kann das Wirbelsäulen-MRT nicht gleich mitgemacht werden ?
Auf Deine Frage: Ich hab alle 3 Monate CT Lunge+Abdomen, mit allem, was dazwischen liegt .
Deine lieben Worte haben mich sehr berührt .
Aber wir sind hier doch wirklich eine richtige "verschworene" Gemeinschaft geworden, die sich gegenseitig unterstützt und aufbaut, auch "Fred-"übergreifend.
Hier können wir unsere Ängste ausdrücken, jammern, wütend und traurig ein, aber auch glücklich.
Wo, wenn nicht hier ? Selbst unsere engsten Angehörigen und besten Freunde können das alles nicht so verstehen, wie wir Betroffene untereinander.
Sie leiden auch und mit - aber irgendwie auf einer anderen Ebene.
Ich weiss nicht, wie ich's beschreiben soll.
Deine Kleine ist jetzt ein Vorschul-Kind, wie schön ! Da ist die Mama bestimmt stolz.
Auf den Grossen mit seinem guten Zeugnis natürlich auch.
Und die Kampfkatze - recht hat se !!!
Aber ein bissl schimpfen muss ich doch mit Dir, auch wenn's nicht viel nützt . Holz hacken und schichten - übernimm Dich bitte nicht !
Mit uns meckerst Du auch immer .
Hab noch was Gutes zu berichten: Mein Blutzucker-Langzeitwert ist nochmal runter, von 7,2 auf 6,4.
Da wird der Diabetes-Doc am Donnerstag Augen machen .
So, jetzt schnell in die Heia - hab heute den Biber draufgezogen , schön muckelig !
Ich denke morgen/heute an Dich und lass mal die Glückskatze winken.
  #6  
Alt 27.08.2014, 07:37
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes Birgit Engelchen!

Ich möchte dir liebe Grüße schicken und dir sagen, dass ich dir auch für heute fest die Daumen drücke.
Als wir gestern an Berlin vorbei gefahren sind mußte ich auch an dich denken.
Bisher ist es noch schwierig hier im Urlaub die Krankheit wegzuschieben, klappt das irgendwie irgendwann?
Ich hoffe es sehr.
Liebe Grüße schneckili
  #7  
Alt 27.08.2014, 12:03
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

guten morgen,

danke für die guten Wünsche. bin ziemlich nervös.

@liebe Mucki,
jaaaa, schimpf DU nur
Aber im Unterschied zu früher, mach ich jetzt immer Pausen und arbeite nicht bis zur Erschöpfung. Für meine Verhältnisse ist das doch schon mal was, oder?? Das mußt Du doch zugeben

Jiipiehh, das wird ja immer besser, die Nachrichten von Dir. Nun auch noch ein fallender Blutzuckerspiegel. Supi!
Hast Du dich eigentlich mittlerweile mal an die grünen Smoothies rangetraut? Eine Freundin von mir hat damit auch eine Verbesserung der Blutzuckerwerte hinbekommen. Wobei bei ihr das medizinisch etwas anders gelagert ist. aber ich will ja nicht nerven ... mit meinem Grünfutterfimmel

Weißt du, machmal frag ich mich das auch, warum das hier so gut funktioniert und wir so eine tolle Gemeinschaft sind.
dafür gibt es viele Gründe, unter anderem ist es nun mal so, dass unsere engen freunde und vor allem die Partner halt auch Betroffene sind. Und wir sie schützen wollen. Und ihnen nicht wehtun wollen. Und sie uns halt auch nicht so gut helfen können. Das kleine bischen Distanz, das durch das nicht unmittelbare Kennen entsteht, ist dabei unheimlich hilfreich.
dann kommt halt dazu, dass wir alle betroffen sind. Da geht man einfach anders mit der Krankheit um.
Es ist diese Schonungslosigkeit oder Erbarmungslosigkeit, mit der wir als Betroffene der Krankheit begegnen können - einfach mal "locker flockig" darüber zu sprechen: ob ich dies oder das noch erlebe? Das ist einfach zu hart für Freunde und Liebende Partner, Geschwister, Eltern.
Aber wir, wir denken das. und wir sprechen darüber. ...

ich hör jetzt mal auf.


@liebe Schnecki,
ich kann dir nur ein weiteres Mal versprechen, dass es mit der Zeit besser wird. je länger du die Krankheit an deiner Seite hast und - das ist das entscheidente - diese Tatsache auch als gegeben akzeptierst (das ist aber genau das schwierige daran), desto vertrauter wirst du damit.
Du lernst mit dem neuen Partner an deiner Seite zu leben. Ihr werdet gemeinsam auch fiese Zeiten haben: wenn die Krankheit wieder viel Raum will, beispielsweise vor den Kontrolluntersuchungen. Sie verstreut dann Ängste wie Giftnebel in Deinem Leben und Du denkst: das kann ja wohl nicht sein.

Aber wenn du nicht davonläufst, lernst du mit der Zeit, dich dem geduldig zu stellen. Die nebel wieder wegzuwischen, die Krankheit wieder einzufangen, in den Keller zu tragen und zu sagen: bis hierher o.k.- aber nicht mehr weiter. Maximal bis zum Kellertreppenansatz.
Aber nicht mehr weiter nach oben. Dort ist MEIN leben. DU, liebe Krankheit, hast Deinen Raum im Keller. Das reicht. Der Rest ist mein.

Was Du nicht erwarten darfst oder erhoffen, ist, dass die Krankehit jemals wieder verschwindet. Dein altes Leben wie es vor der Krankheit war, wirst du nicht mehr wiederbekommen.
Darüber zu trauern ist ein langer Prozess.
Aber das beste, was Du tun kannst, ist Deine Krnakheit als Schicksal anzunehmen und ein neues Leben daraus zu formen.

Ich selbst kann dazu sagen, dass mich die Krankheit Dinge gelehrt hat, die ich sonst niemals gelernt hätte. Mich zu einem Menschen gemacht hat, der ich sonst nicht geworden wäre. Und dafür bin ich der Krankheit auch dankbar.

Und weißt Du, was das Gute ist: wir alle kennen die Gefühle, mit denen du kämpfst, so gut. Wenn es mal wieder schlimm ist, oder wenn du nicht weiterkommst oder wenn du dich gemeinsam mit gleichgesinnten freuen willst: du weißt, dass wir jederzeit da sind und dich auffangen werden.

Ich zumindest darf diese Erfahrung immer wieder machen. Auch bei den schlimmsten Rückschlägen. Und das ist einfach ganz wunderbar.

, liebe Schnecki.


@ liebe Tündel,
nein, deine Vorstellungen und Ideen sind doch nicht sonderbar?? Sie helfen ganz vielen Menschen weiter. Zudem ist deine Art des Umgangs für so viele ein Vorbild.
Deine Geschichte ist so mut machend.

Und außerdem: du bist doch fast schon ein "alter Hase". Nachdem, was DUU schon durch hast .... Hihi, ich seh dich immer noch rennen, vom OP Tisch gehüpft, als Bündel fünfstelliger Euronen .... ein gar zu köstliches Bild.

Ne, meine Liebe, einen "Welpenschutz" gibt es für dich schon fast nicht mehr, oder??

ich drück dich mal + sag noch mal danke schön für das Begleiterli, das ich jetzt immer mit habe an meinem Schlüssel.
(ich mußte es nachdrücklich gegen meine kleinen Klau-Raben verteidigen , die es mir abluchsen wollten -- VERGEBLICH - auch Mütter haben RECHTE!!!)

@ noch mal an Flipaldis

ich bin Dir so dankbar. DAS ist eine echte Alternative.
Was würde ich nur ohne Menschen wie Dich machen? Vom Arzt hab ich solche Infos noch nicht bekommen.
Das ist wie MASSGESCHNEIDERT für mich !!! Ich gehöre TATsächlich zur Gruppe der intermediär platinsensiblen Patientinnen, da zwischen 6-12 Monaten Rezidiv-progressiv. Doxorubicin ist wirksam bei mir. Platinpause muss sein. Taxane kaum wirksam.
Wie genial ist das denn?? Ich versuche gerade noch neuere Forschungsdaten zu finden. Die Erkenntnisse sind von 2011. Oder ob vielleicht noch eine Studie irgendwo läuft.

Ich denke, so könnte mein Therapieansatz aussehen. Und DUU hast mich darauf gebracht. vielleicht isses ein bisserl viel der Danke-Busselei für dich, aber ich bin echt glücklich über diese Information.

So, mein Holzspalter und mein Holzstapel wartet ...
ich wünsche Euch einen guten Tag.

@Hannah, YSunnyX,
es ist immer wieder schön, dass Du uns noch besuchst, ich lese natürlich regelmäßig Deinen Blog. Überlege auch, ob ich diese Kommunikationsform zusätzlich für mich wählen soll .... Machst Du gute ERfahrungen damit??
ich wünsche Dir für dein Sportprogramm gutes Durchhalten!! Und natürlich auch sonst alles Gute!

LG
Birgit

YONDELIS (Trabectedin) mit oder ohne Doxorubicin

Wer von Euch hat schon mal Yondelis bekommen?
Mit welchen Erfolgen oder Nicht-Erfolgen?
In Kombination mit einer anderen Substanz oder ohne?

Ich möchte mal ein paar Informationen zusammentragen und würde mich freuen, wenn Ihr berichten könntet.

DANKE

Geändert von gitti2002 (04.09.2014 um 17:44 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
  #8  
Alt 23.09.2014, 21:10
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,

ich habe mich heute mal wieder bei dir eingelesen,
ich finde deine Taktik ist genau die Richtige. Den TM nicht weiter beachten
und möglichst lange die wait and see Phase auskosten.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es 24 Std am Tag funktioniert nicht daran zu denken, erst recht nicht bei so einer schlauen Frau wie dir aber wie Du es schon sagst, ausser einer Menge Sorgen ändert es ja nichts daran was passiert. Ich hoffe Du findest noch viele lange Momente in denen Du abschalten kannst. Ich muss jetzt zu Abend essen Carmen wartet

Bis bald
Frank
  #9  
Alt 23.09.2014, 21:34
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

@ liebe Christel,
schön, dich im Hintergrund bei mir zu wissen. Merci

@ liebe Kukki,
ein herzliches Willkommen hier, liebe Neulingin.
Der Anlaß ist traurig, ja leider, aber es ist gut, dass wir uns hier haben und dass du es bis hierher geschafft hast. You´re very welcome.
Nun hast Du schon die schlimme OP hinter dir, das ist schon mal die "halbe miete" und die erste Chemo auch schon. Die Chemo wird noch vielleicht unangenehm, aber nicht mehr so schlimm wie die OP. Zudem ist sie endlich.
Falls du Fragen hast, sie sind jederzeit willkommen.
Falls du deine Geschichte erzählen möchtest: ebenfalls jederzeit willkommen.
Freue mich, wieder von Dir zu hören.

@ liebe Edeka,
hey, wo steckst du denn, meine LIebe? Bist du so beschäftigt? Oder mal kurz im Urlaub?
ich grüße dich mal ganz herzlich
Alles liebe

@ lieber Frank, .... hihihi der Trick fürs Nicht-Dran-Denken heißt: lärmende Kids, die einem keine freie Minute lassen, und ein viel zu grosses, immer noch unfertiges Haus, nebst Riesen-Garten und einem Gö-Ga, der fast nie da ist. .... Das tötet Unmengen von Nachdenkeversuchen des Köpfleins ...


Ganz liebe Abendgrüße von
birgit, die von Bügelwäschebergen erwartet wird

Geändert von gitti2002 (23.09.2014 um 23:29 Uhr) Grund: PN
  #10  
Alt 28.08.2014, 07:51
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

...bin oben auf berg mit schlechter internetverbindung...alles gute für heute!!! yondelis ist mir auch schon in meinen recherchen untergekommen und wurde unlängst in einer besprechung von einer onkologin positiv erwähnt! umarme dich!
  #11  
Alt 28.08.2014, 13:25
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv


?

das MRT löst große Verwunderung aus. Die Radiologin, die ein bemerkenswert netter Mensch ist und sich direkt nach dem MRT noch eine halbe Stunde gemeinsam mit mir vor die Bilder gesetzt hat (das ist schon sehr außergewohnlich), also die kann NICHTS neues finden.

im Vergleich zum MRT im Januar sind alle bekannten Tumorherde deutliche sichtbar kleiner geworden.

die 2 Metas auf der Leber sind nach wie vor nur noch Punkte, von denen man nicht sagen kann, ob nun Minimal-Reste oder Vernarbungen/Läsionen.


Wir konnten keine anderen Organ-Metastasen finden


Was bleibt ist nun die grosse Frage, was den TM nach oben treibt.


Nächste Woche steht noch ein Wirbelsäulen-MRT an, aber es scheint so zu sein, dass ich an mehreren Stellen Arthrose im Bereich LWS habe, sieht man auf dem jetzigen MRT schon so ein bischen. Das würde meine teils recht heftigen Dauer-Schmerzen erklären.
Und den TM würden Knochen-Metas ja eh nicht begründen.

Werde heute mal versuchen, ein THorax-CT klar zu machen. Das wäre noch eine mögliche Erklärung.

Das entscheidende und positive ist, dass ich mit einem sehr guten Gefühl in eine Wartephase starten kann, da nichts sichtbar ist.
Das ist ein sehr sehr gutes Spitzenergebnis, für das ich tief dankbar bin.

klar, die Radiologin schränkt ein, dass bei mir der Darm nicht aussagekräftig zu beurteilen ist, da ich sehr schlank bin. Alle Organe liegen dicht an dicht, mein darm ist einfach ein komprimiertes Allerlei
Sie sagt, hinsichtlich der Diagnostik sind frauen mit mehr Körpermasse klar im Vorteil. Aber das ignoriere ich jetzt mal: was ich nicht weiß, kümmert mich nicht !!!

Eurer Daumendrücken und Eure Anteilnahme haben sehr gut geholfen.
Muchas gracias, mille gracie, thanks a lot, merci beaucoup und 1000 dank (mehr kann ich nicht )


@liebe Burgi,

grüß den Berg von mir, er hat mir sicherlich seine guten Berggeister geschickt, für die bin ich besonders empfänglich !! Welcher war es denn?
Und was machst du denn um diese Uhrzeit SCHON OBEN?? Mal kurz vor der Arbeit hochgejoggt? DIR traue ich das ja zu, du Verrückte

@liebe Panda,

herzlich willkommen. ich freue mich, dass du nun in der sichtbarkeit aufgetaucht bist!
Du gehst nicht fremd! Es ist EINE Krankheit mit vielen Facetten und Regionen, in der sie auftreten kann. Die Emotionen, die die Diagnose, die Behandlung, die lebenslange Begleitung durch die Krankheit mit sich bringen, sind sehr ähnlich.
Es gibt bei den "krebsköniginnen" auch Darmkrebs, andere Bklerinnen, Lungenkrebs, BSDK und bestimmt andere, die ich gerade nicht auf dem schirm habe

ich und sicher darf ich auch für die anderen sprechen: also WIR freuen uns, wenn Du hier schreibst.

@liebe T´Pau,

schön, dass du noch da bist. und noch dazu mit so vielen Infos.
Inovatyon lag tatsächlich wegen der Nicht-Verfügbarkeit von Caelyx auf Eis, ich habe mich nun erkundigt, wie der derzeitige stand ist, und warte auf Antwort.
Studie „OvaYond“ kannte ich tatsächlich noch nicht, vielen Dank für diese Info - werde ich recherchieren.

Ich höre von ärztlicher Seite sehr widersprüchliches über Yondelis (geringe Ansprechraten, geringe Therapieerfolge, starke Lebensqualitätsminderung) so dass ich sehr verunsichert und als Erstreaktion auch sehr traurig und enttäuscht bin.
Aber ich recherchiere erst mal weiter.

Liebe T´Pau, hast Du denn den Zug noch erwischt? Biste geflitzt?
gibt es eigentlich eine Erklärung für Deinen lustigen Nick-Name?


@ liebe Aureli??

Meine Liebe, was heißt das denn?
Was genau ist nicht o.k.? Ich lese nachher bei den Kampfküken mal nach. Aber sicher bist Du noch auf Arbeit ....
ich bin ziemlich geschockt, meine liebste. Du hattest doch eine so gute Zeit in der Reha und im Urlaub?
ich drück dich mal ganz fest und Anteil nehmend,


@liebe Anette,

danke dir. Es hat geholfen
Man hat durch die Krankheit gefühlt erst mal wenig Anlaß zur Freude. Aber der Trick ist einfach, Befunde wie gestern höher zu halten als andere Befunde (wie den TM, so aussagekräftig er bei mir auch sein möge).

ich hoffe, ihr hattet einen sehr schönen Geburtstag in trauter Zweisamkeit. Es ist schön, dass ihr genau das habt!! Genießt es. (bei uns gibt es vor lauter Arbeit und Kindermanagement nahezu keine Zweisamkeit !!!, die wir schmerzlich vermissen .... )

Was die Zukunft bringt, könnt ihr nicht wissen und so ist das, was im HIer und jetzt passiert, das, was wir uns täglich freudig bewußt machen können.
ch hatte dir ja noch gar nicht von meinem Erleben mit LK erzählt: mein Vater hat an einem 10.10. die Diagnose kleinzelliges Adenokarzinom Lunge bekommen. Die Nachricht erreichte mich telefonisch in Schweden - der erste Familienurlaub mit meinem neugeborenen, schwer krankem Söhnchen, damals 5 Monate alt. Seine Diagnose betrug nur noch einige Monate. Wir kamen am 18. wieder, ich fuhr am 19. direkt die 600 km zu meinem Pa, und am 20.10. verstarb er überraschend. Ich habe ihn gefunden, mein kleines Baby auf dem Arm ......
Es war entsetztlich schlimm.

Es hat mich gelehrt, dass wir uns auf keine Situation wirklich einstellen können. Und immer freuen sollten, an dem, was wir gerade im Moment haben ....

Übrigends: der Botanische Park Pankow ist nur 10min von uns entfernt - er ist toll! Geht doch öfter dahin (ggf. können wir uns mal auf einen Cafe dort treffen?? )

@ Liebe Susanne: nein, ich kannte den Link nicht und werde Kontakt aufnehmen. Danke Dir sehr.
Wir geht es Dir momentan? Bist Du sehr eingeschränkt? ich hoffe doch nicht allzu sehr.
ein liebes Drückerli für dich und eine Riesen- Portion Kämpferinnenkraft, die kann man immer brauchen

Liebe Edeka, liebe flipaldis,

für jede noch ein Busserl PS: Noggo hatte ich auch schon gecheckt.
Sag mal Flipaldis: hast Du auch irgendwo von den schlechten Erfahrungen mit Yondelis gehört?

so, nun sitz ich schon wieder viel zu lange hier am Rechner,
ich hab noch so viel zu tun heute.

Seid alle lieb gegrüßt
birgit
  #12  
Alt 28.08.2014, 13:59
Benutzerbild von Lisa-2
Lisa-2 Lisa-2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 50
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

das ist doch wirklich ein Spitzenergebnis. Jetzt kannst Du doch beruhigt in die Wartephase starten und Deinem Körper und Deiner Seele weiter die Erholungsphase gönnen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine lange behandlungsfreie Zeit. Später wird es vielleicht schon wieder andere Optionen geben.

Genieß die Zeit und den Rest vom Sommer. Wie wir Dich kennen, machst Du doch bestimmt schon wieder neue Pläne?

Liebe Grüße
Lisa
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55