![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Siegi,
vielen Dank für deine Antwort. Deine Geschichte macht wirklich Mut. Meinem Pa geht es im Moment den Umständen entsprechend gut. Der starke Schüttelfrost und das Fieber sind weniger geworden. Aber er hat immer das Gefühl "krank" zu sein (Übelkeit, Gliederschmerzen, ...). Tapfer wie er ist, sagt er "es könnte schlimmer sein" ![]() Meine Ma spritzt ihm jeden zweiten Tag das Interferon alpha. Wobei er witzelt, sie wirft ihm die Spritze aus zwei Meter Entfernung hinein. Du/Ihr seht, wir haben den Humor nicht verloren. Wir hoffen, dass er die Infusion (Bevacizumab) ebenfalls einigermaßen verträgt. Und lieber Siegi, ihr seid für uns (Angehörigen) etwas Besonderes. Wir kämpfen mit euch. Wir lieben euch... Und wir werden immer bei euch sein. Liebe Grüße Astrid ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Neues Update,
mein Pa hatte die erste Infusion Bevacizumab. Am 1. Tag ging es ihm gut anschließend hatte er Probleme mit der Verdauung. Die weiteren Nebenwirkungen der Interferon Spritzen sind, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gliederschmerzen. Aber er ist tapfer, ich hoffe die Nebenwirkungen werden weniger ... Und ich hoffe das CT im Dezember fällt positiv aus ... Liebe Grüße aus Bayern ... Fortsetzung folgt ... ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oh je.... Wenn ich das so lese
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Doreen,
Lies nicht soviel von den Dingen die auf euch gar nicht zutreffen. Erst die Histologie abwarten, danach kann man sich Gedanken über das weitere machen. Bis jetzt sieht doch alles sehr gut aus. Viele Grüße und schnelle Genesung an deine Mutter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bin es wieder. Ich wollte nur den nächsten Zwischenstand mitteilen. Mein Pa verträgt die Therapie einigermaßen. Das heißt die Therapie kann so weitergehen. Juhu... Wir sind alle guter Dinge. Und wir hoffen beim CT im Dezember auf ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Hatte hier Jemand eine ähnliche Therapie? Interferon und Avastin? Nach der Avastin (Fuzi (wie ich sie nenne)- Bevacizumab) Infusion hat mein Pa Hautprobleme. Was hilft dagegen? Des Weiteren hat er danach einen erhöten Blutdruck. Die Ärztin bezeichnet dies als poitive Nebenwirkung. "Das zeigt, es wirkt!" Stimmt das? Könnt ihr diese Aussage bestätigen? Liebe Grüße, Astrid |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Blutdruck kann man voll zustimmen.
Probiert bei Hautproblemen mal verschiedene Crems aus, fragt eure Onkologin. Gruß Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Atrid,
da muss ich aber leider widersprechen. Positive Nebenwirkungen gibt es nicht! Die Gleichung "starke Nebenwirkung = starke Hauptwirkung" ist Unfug. Jede Wirkung ist individuell und jede Nebenwirkung auch. Gerade bei den TKIs habe ich hier schon von den unterschiedlichsten Kombinationen gelesen in Bezug auf HW und NW. Erhöhter Blutdruck ist eine häufige und insofern "normale" NW, die sollte man unbedingt beobachten und behandeln. Ich wünsche Euch natürlich eine starke HW und schwache NWn. Rudolf PS Du fragtest anfangs mal nach einer Krebsimpfung. Darüber konnte man schon mehrmals lesen. Bis jetzt ist es aber jedes Mal sehr still darum geworden. Geändert von Rudolf (25.10.2014 um 12:38 Uhr) Grund: PS |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Eine Erhoehung des Blutdruckes unter TKI's ist korreliert mit deren Wirksamkeit (das belegen zahlreiche Studien). Aus diesem Grund ist eine Hypertonie (Erhoehung des Blutdruckes) unter TKT's ein Biomarker, d.h., steigt der Blutdruck, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass die Therapie wirkt.
LG |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|