Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2014, 21:52
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Anhaltend niedrige Leukos

Ich bin da wohl echt eine Ausnahme. Meine Leukos waren kurz nach dem letzten R-Chop schon wieder bei 5,3 angelangt, 6 Monate später waren sie bei 6,5, seitdem immer über 7 und beim letzten Mal, also ca. 1,5 Jahre nach der Chemo waren sie über 10 und lagen bei 13,6. Das hat mich dann auch schon wieder beunruhigt. Da aber alle andere Werte im Normbereich lagen, meinte mein Onkologe, daß er sich da keine Gedanken macht. Ich hatte kurz zuvor eine Blockade im Ilio-Sacral-Gelenk und mir war, als wenn der ganze Bereich entzündet wäre. Möglich, daß dadurch auch die Leukos hochgingen. Ich werde mir sie mir beim nächsten Blutabzapfen nochmal kontrollieren lassen.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2014, 15:14
Golfsierra2 Golfsierra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 130
Standard AW: Anhaltend niedrige Leukos

@campario: Ich bin in der Erhaltungstherapie. Alle zwei Monate werde ich vom Arzt durchgecheckt und dann gibt es R-Mono. Habe jetzt hier gelesen, dass Rituximab auch als Ursache für die niedrigen Leuko-Werte angesehen werden kann, was mir neu war. Ich habe bis vor drei Wochen 3x/Woche Cotrim-Forte genommen, weil die Leukos so niedrig sind. Nun meint der Arzt, ich sollte das Mittel mal weglassen, da das Medikament sich auf Dauer auch negativ auf die Bildung von Leukos auswirken könnte. Ist bis zum nächsten Check im November der Wert gestiegen, hat er wohl recht.

@Rosemie: Für Männer sollte der Wert zwischen 4 und 12 liegen. Zu hoch ist auch nicht gut und könnte auf einen schleichenden entzündlichen Prozess hindeuten, wie in deinem Beispiel. Ich wäre mit 6-8 zufrieden. Mal sehen, wann der Wert sich wieder berappelt.

LG
__________________
17.06.13 Diagnose Foll. Lymphom IIIa Stadium I
6 x R-CHOP 21
2 x R-Mono
26.11.13 Volle Remission
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 12/2015
19.10.2018 12. Nachkontrolle OK

18.07.2024 Rezidiv, Entfernung der Tonsillen
ab 12.08.2024 watch and wait
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55