Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2014, 13:24
prisma prisma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: nrw
Beiträge: 97
Standard AW: Erfahrungsaustausch Anti-PD-1 / Pembrolizumab

Toll! Das klingt super!
Ich wünsche Euch, dass das CT euren Eindruck absolut bestätigt!
Lg von prsima
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2014, 16:07
Thinkpositive Thinkpositive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2013
Beiträge: 46
Standard AW: Erfahrungsaustausch Anti-PD-1 / Pembrolizumab

Es erscheint uns wie ein Wunder!
Die Bilder bestätigen uns, was wir vermutet haben. Nur noch an einer Stelle ist etwas zu sehen und auch da bezweifeln die Ärzte, dass es noch Krebszellen sind. Bei uns hat sich innerhalb von 12 Wochen das Blatt mal so richtig gewendet. Damit haben selbst die Ärzte nicht gerechnet. Wir hoffen, dass dem MM nun für immer der Garaus gemacht wird . Die Infusionen laufen auf jeden Fall weiterhin alle drei Wochen.
Für alle, die mit dieser furchtbaren Krankheit kämpfen müssen, macht das hoffentlich ein bißchen Mut!
Alles Liebe, Janine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2015, 15:39
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Erfahrungsaustausch Anti-PD-1 / Pembrolizumab

Das gibt Zuversicht, danke Janine.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2015, 16:16
Thinkpositive Thinkpositive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2013
Beiträge: 46
Standard AW: Erfahrungsaustausch Anti-PD-1 / Pembrolizumab

Hallo Birgit,
Du kannst auch gerne hier schreiben. Ich wünsche Dir, dass das Medikament bei Dir eine ähnlich durchschlagende Wirkung hat wie bei meinem Mann. Er hat übrigens auch weiterhin keinerlei Nebenwirkungen und ihm geht es sehr gut.
Berichte doch bitte, wie es bei Dir weitergeht und wie es Dir ergeht.
Alles Gute, Janine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2015, 17:20
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Erfahrungsaustausch Anti-PD-1 / Pembrolizumab

Klar, mach ich . Einerseits bin ich schon ein bißchen euphorisch, andererseits trau ich mich nicht, allzuviel zu erhoffen. Das Zurückgeschmissen werden ist nicht schön, wenns nicht klappt.
Bis nächste Woche, dann berichte ich weiter.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2015, 11:42
Thinkpositive Thinkpositive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2013
Beiträge: 46
Standard AW: Erfahrungsaustausch Anti-PD-1 / Pembrolizumab

Du hast auf jeden Fall eine tolle Chance durch dieses Medikament. Ich habe übrigens die Info, dass die Ansprechraten bei Pembro ein paar Prozentpunkte höher sind als bei Nivolumab. Aber das war glaube ich für Ipi-naive Patienten.
Die Statisken sehe ich immer mit gemischten Gefühlen, lass Dich bitte dadurch nicht demotivieren. Du weißt vorher nicht, zu welchem Prozentteil Du gehörst, oder ob Du vielleicht in einer Grauzone landest, weil Du ein partielles Ansprechen hast. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du eine relative geringe Tumorlast. Ich würde sagen, beste Voraussetzungen für eine Immuntherapie. Außerdem sagst Du, dass Du nur eine Gabe Ipi hattest und eine positive Reaktion, spricht doch dafür, dass Dein Körper gut mit der Immuntherapie "umgehen" kann.
Dir erst einmal ein schönes Wochenende, Janine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2015, 16:17
Benutzerbild von birgit59
birgit59 birgit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: München
Beiträge: 163
Standard AW: Erfahrungsaustausch Anti-PD-1 / Pembrolizumab

Hallo Janine,
dir ebenfalls ein schönes Wochenende, auch wenn es schon fast vorbei ist. Wir haben am Freitag Urlaub gebucht, da freu ich mich drauf jnd alles Andere kommt eben, wie es kommt. Das mit der Chance sehe ich ebenso. Ein paar wenige Jahre vorher wenn der Krebs aufgetaucht wäre, wären die Möglichkeiten deutlich geringer gewesen. Ausserdem breitet er sich doch ziemlich langsam aus, was ich schon für ein Zeichen eines relativ guten Immunsystems ansehe. Also kein Grund zum Hängenlassen . Ich kann nicht so gut ausdrücken, was ich meine, aber ich wünsche allen das Allerbeste und drück euch alle ganz fest.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55