![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonne 65,
habe gerade deine Frage gelesen und wollte dir auch noch antworten. Mein Vater ist ebenfalls betroffen allerdings sind sich bei uns Frankfurt und Heidelberg einig. Allerdings habe ich mit versch. Ärzten aus dem Bekanntenkreis gesprochen und die haben alle gesagt, dass wenn die Meinungne abweichen, würden sie sich immer an Heidelberg orientieren. In unserem Fall hätten wir das auch gemacht. Vielleicht hilft dir das.... LG Ari |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sonne,
bei mir wurde auch erst die OP gemacht. Danach adjuvante Chemo und anschließend Bestrahlung. Liebe Grüße Waltraud
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion) 10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA 12/12 Knochenmetastasen Behandlung Tarceva Danach 4 jahre Therapiepause jetzt Tagrisso, Stillstand |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonne
Ich bin auch in Heidelberg in Behandlung. Bei mir war erst Chemo und Bestrahlung und dann OP. Ich denke in Heidelberg ist man gut aufgehoben. Die Ärzte auf der Station hatten immer ein offenes Ohr. Alles Gute Lissi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sonne,
bei meinem Mann konnte keine OP mehr gemacht werden, der Tumor hatte schon gestreut. Er war in Heidelberg und ich (und vermutl. auch mein Mann) würde jederzeit wieder nach Heidelberg gehen. Ärzte, Schwestern, alle Top. Freundlich, einfühlsam, hilfsbereit und vor allem kompetent. Lieben Gruß und viel Kraft phoenix
__________________
___________________________________________ Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerung zu Stufen würden, dann würde ich hinaufsteigen und dich zurückholen (Unbekannt)] ___________________________________________ Mein Mann/meine Liebe : Geboren 22/4/52 Kleinzelliger Bronchialkarzinom ED 9/12 Für immer ins Licht: 05.07.14 17 Uhr15 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|