![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir gingen die tampons irgendwann während der Bestrahlung nicht mehr rein. Die vagina ist so eng, dass grade mal ein wattestabchen reinpasst ist ca. Seit 3 Monaten nach der Bestrahlung so.. Daher unbedingt alle tipps von gym und Ärzten annehmen!!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jenny,
ich habe während meiner 31 Bestrahlungen jeden Abend ein mit Bepanthen eingeschmierten Tampon eingeführt und morgens wieder entfernt. Ich habe die Bestrahlungszeit so ganz gut hinter mich gebracht. Mir wurde das so erklärt, dass die Schleimhäute (natürlich auch die in der Scheide) durch die Bestrahlungen gereizt und trocken werden. Wenn man dann nicht schmiert mit Bepanthen pappt die Haut der Scheide mit der Zeit aneinander und ist nur noch schwer oder gar nicht mehr auseinanderzubringen. Im schlimmsten Fall wächst sie zusammen. Da die Scheide innen ja nicht eingecremt werden kann, ist das mit dem Tampon (oder mit Scheiden-Zäpfchen) die einzige Möglichkeit, dass alles schön geschmeidig bleibt. Also mir hat's geholfen. Ich wünsche dir alles Gute. Liebe Grüße von Susi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte gar nicht realisiert, dass das Weglassen so ein Ernst zu nehmendes Problem darstellen darstellen kann. Ich werdke jetzt beides im Wechsel nehmen, auch wennes noch so unangenehm ist. Aber was ist on der Radiochemo schon angenehm... Eine Frage habe ich noch: Habt ihr nach der Bestrahlung noch eine zeitlang weitergemacht oder gleich danach aufgehört? Viele Grüße Jenny Geändert von Jenny_K (08.10.2014 um 02:25 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jenny,
ja, ich habe das noch 6 weitere Wochen gemacht. Ich vergaß das zu erwähnen. Der Radioonkologe sagte eigentlich, dass ich mindestens 8 Wochen weitermachen muss ![]() Anscheinend strahlt das mindestens 8 Wochen nach, deshalb. Alles Gute. Liebe Grüße von Susi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Jenny
ich kann Dir nur raten nimm die OeKolp Salbe und die Zäpfchen, als ich die Behandlung begann wurde mir nichts dergleichen gegeben, und glaube mit nach den Bestrahlungen war alles total verklebt alles mußte geweitet werden und das unter Schmerzen so alle 2-3 Wochen 1x, Mein Gyn meinte damals ich hätte sofort zu ihm kommen sollen er hätte mir was gegeben, aber ich bin leider nach den Bestrahlungen erst zum Frauenarzt, leider viel zu spät, die Schäden können bei mir nicht mehr behoben werden alles verklebt zugeklebt und verschmort. Nun nehme ich Xapro Creme , dies ist das selbe wie die OeKolp, aber ich hab die Oe Kolp nicht so vertragen die hatte bei mir gebrannt , darum die Xapro Creme der Wirkstoff ist aber der selbe. Also nimm die Creme , denn das ist das einzig richtige , ob Du diese als Zäpfchen oder als Creme benützt , ist egal die Wirkung ist die selbe. Die Bestrahlungen sind bei mir seit Juni 2012 vorbei, aber die Nachwirkungen habe ich immer noch, hätte ich nur die Salbe bekommen es wäre mir viel erspart geblieben . Gruß galgant |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure wichtigen Infos!
Ich habe mir grade ein neues Rezept bestellt und werde sie nun durchgehend nehmen, statt der Tampons (bin mir hier aber unsicher, ob ich die wirklich weglassen kann). Habe mich schon gefreut, daß ich nach der Bestrahlung aufhören kann, aber wenn danach auch noch die Gefahr besteht... ist ja doof... Mit der Bestrahlung muß ich in den nächsten Tagen sowieso aussetzen, ich halte die Schmerzen nicht mehr aus, alles offen, als ob die Haut geplatzt wäre. Heute fängt die zweite Hälfte an, naja, das verzögert sich dann halt nochmal bis zum Ende ![]() Jenny |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, es ist passiert... Ich kann mir nichts mehr einführen.
Vorgestern abend habe ich wie jeden Abend das Zäpfchen eingeführt, gestern abend ging es schon unter Schmerzen nicht mehr weit genug, es kam wieder raus und etwas Blut (kein Mens-Blut!) war auch dabei. Jetzt hab ich nur noch Angst. Wenn ich jetzt ein bißchen detaillierter werde, so bitte ich dies zu entschuldigen, aber ich weiß grad nicht mehr weiter. Ich habe Bepanthen auf Wattestäbchen drauf, selbst dieses Einführen (zum Weiten durch Drehen) tut weh. An ein Tampon ist gar nicht zu denken. Ich habe die Hoffnung, dass es nur an der entzündeten Blase liegt, denn seit heute früh ist auch das Wasserlassen schmerzhaft. Am Montag fängt der 2. Chemozyklus in der 5. Bestrahlungswoche an, mir graut es davor und momentan ist alles nur noch zum Verzweifeln. Falls ich mit Weiten anfangen muß, was gibt es denn da für Möglichkeiten? ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|