Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2014, 20:37
Benutzerbild von anni.
anni. anni. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 235
Standard AW: Wenn das Ende des Lebens das Leben verändert...

Guten Abend Fairytale,

ich begrüße dich hier bei uns im Forum. Ich habe selbst keine Erfahrungen mit Hirntumoren. Aber ich bin genauso alt wie du und habe schon vor einigen Jahren einen lieben Angehörigen verloren, der am Ende Hirnmetastasen hatte. Das war wirklich schlimm. Am Ende wollte er nicht mehr. Er hatte keine Hoffnung mehr und wollte nur noch sterben. Glücklicherweise musste er nicht mehr lange leiden. In welcher Hinsicht genau hat sich deine Mama denn verändert?

Ich wünsche dir alles Liebe. Und du solltest wissen, du bist hier nicht alleine! Hier sind sehr viele Menschen, die dich und deine Situation verstehen und nachvollziehen können

Liebe Grüße
Anni
__________________
Mein lieber Papa (*1958):

05/2014 ED Primär inoperables Thymuskarzinom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2014, 20:50
Fairytale Fairytale ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2014
Beiträge: 3
Standard AW: Wenn das Ende des Lebens das Leben verändert...

Früher war sie voller Hoffnung, lustig und liebevoll. Heute ist sie sehr egoistisch und verbittert. Ich weiss dass sie nichts dafür kann. Aber sie kommandiert uns nur noch durch die Gegend, meckert motzt und man kann ihn nichts mehr recht machen. Ihre Situation ist auch einfach total schlimm. Trotzdem ist es auch für uns nicht einfach
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2014, 22:32
LiebesHerz LiebesHerz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 503
Standard AW: Wenn das Ende des Lebens das Leben verändert...

Liebe Fairytale,

das muss sehr schlimm sein für Dich.
Durch einen Hirntumor verändert sich häufig das Verhalten eines Menschen aber das weißt Du sicher schon. Sie kann nichts dafür, aber ich kann gut nachvollziehen, dass es die ganze Situation sehr verschlimmert für euch. Versuche das Bild von ihr, wie sie vor der Erkrankung war, nicht aus den Augen zu verlieren.
Vielleicht hilft es dir auch, deiner "Mutter von früher" einen Brief zu schreiben den du ihr natürlich nicht gibst. Nur für Dich und in Gedenken an sie . Ich finde so etwas immer sehr hilfreich um eine Möglichkeit zu haben seine Gefühle, Ängste loszuwerden. Indiesem Brief könntest Du dich auch an die schönen Erlebnisse mit ihr erinnern.

Ganz viel Kraft wünscht Dir

Jana
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2014, 08:12
Fairytale Fairytale ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2014
Beiträge: 3
Standard AW: Wenn das Ende des Lebens das Leben verändert...

Danke für die liebe Antwort. Es hilft wirklich, mal mit anderen darüber zu schreiben. Die Idee mit dem Brief finden ich klasse. Ich kann mir vorstellen dass es mir helfen wird. Es tut gut zu hören, wenn man verstanden wird. Meine Mama von früher ist einfachsten nicht mehr da. Ich hab das Gefühl ihr Körper ist eine leere hülle, der von einem anderen Menschen eingenommen wurde. Auch optisch erinnert fast nichts mehr an meine Mama, da sie durch das kortison so enorme wassereinlagungen hat. Ich wünsche mir so für die, dass sie nicht mehr lange leiden muss...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55