![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Erstdiagnose war Herbst 2010. danach chemo, beidseitige masketomie, Bestrahlung. Ich bin beidseitig mit den innenseiten der Oberschenkel aufgebaut. Obwohl noch nicht fertig bin ich mit dem jetzigen Zustand zufrieden. Ich kann dir folgendes raten. Viel informieren, mehrere Plastiker aufsuchen nicht jede Methode ist für jede Frau geeignet und nicht jeder Plastiker kann und macht alles gut. Es gibt auch gute seiten im Internet wo die verschiednen Möglichkeiten vorgestellt werden. gruß Schildkröte64 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort !
Ich wußte gar nicht, dass man auch Gewebe aus den Schenkeln nehmen kann.Mir wurde vorgeschlagen,dass Eigengewebe vom Bauch zu nehmen, oder vom Rücken. Da es aber eine sehr schmerzhafte Angelegenheit sein soll, bin ich mir noch nicht sicher ob ich das machen will. Hast du denn nach der Op bleibende Einschränkungen? Wie lange warst du krank? Liebe Grüße Martina |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schau Dir doch mal unseren Threat "Brustaufbau mit der BEAULI Methode" an. LG |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martina,
die Methode nennt sich Grazilis-Flap. Ich war Berufsbedingt(Einzelhandel) immer 6 Wochen krankgeschrieben. Einschränkungen hab ich nicht,mach alles und Sport wie früher. Die Nähte sind zwar lang, liegen aber gut verdeckt und sind auch im Bikini nicht zu sehen. Zwar zwickt es gelegendlich aber sonst ok. Die OP mit dem Rückenmuskel,Latissimus-dorsik, wird nicht mehr oft gemacht hat viele Nachteile und ist veraltet. Die von Fienchen empfohlene BEAULI Methode finde ich auch sehr interesant, aber da gab es in meiner Gegend niemanden der das richtig gut macht. Deshalb informieren gibt Brustaufbau bei google ein, findes viel dazu. gruß Schildkröte64 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|