Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2014, 11:35
kalla kalla ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Seminom bei meinem Mann

Hallo, da bin ich wieder.
Wir haben gerade folgendes Problem: laut Zweitmeinung (die wir auch gut und logisch finden), soll mein Mann 6 Wochen nach der OP noch ein CT machen, welches dann mit dem CT von vor der OP verglichen werden soll, und nach dem dann über das Ausmaß der Chemo entschieden werden soll. Wenn die LKs nicht mehr auffällig sind, wäre nämlich auch eine kürzere bzw weniger harte Chemo möglich. Nun weigert sich der behandelnde Urologe, die Überweisung für das CT auszustellen. Wir sollten das CT vor Ort im selben Gerät machen, in dem auch die erste Aufnahme entstanden ist. Ohne die Überweisung ist das aber nicht möglich. Leute, kann es sein, dass der Urologe an einer sofortigen 3fach-Kombichemo einfach mehr verdient als an einer möglicheren Rückstufung? Die Bleo-Spritzen werden doch so weit ich weis am 8. und 15. Tag ambulant gesetzt... oder?
Mich gruselt es gerade arg. Wahrscheinlich dürfen wir jetzt auch für jedes CT ins nächste Uroonkologische Zentrum (80km) reisen.

Liebe Grüße von einer ziemlich verunsicherten
Kalla.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2014, 12:24
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 228
Standard AW: Seminom bei meinem Mann

Hi,

geht doch bitte zu einem anderen Urologen...
Da würde ich gar nicht lange rum machen - ich habe auch Urologen gewechselt, da ich mich bei dem ersten nicht wohl gefühlt habe.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2014, 14:22
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 824
Standard AW: Seminom bei meinem Mann

Würd ich auch sagen! Einfach woanders eine Überweisung holen, wenn er die nicht ausstellen will. Ist ja schlussendlich egal, wer euch überweist.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2014, 10:51
kalla kalla ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Seminom bei meinem Mann

Hallo, da bin ich wieder!

Um Euch auf den neuesten Stand zu bringen: mein Mann wollte den Urologen nicht wechseln, nun ja. Ich bin dann auch nochmal hingestapft um mal nachzufragen, was den das Problem ist. Wir haben dann die Überweisung bekommen, aber damit ging der "Spaß" dann weiter. Auf das CT musste er wieder 10 Tage warten. Danach schickte er die Bilder sofort (wie dort abgemacht) nach Erlangen und dann passier....nichts. Auch nach 10 Tagen keine Rückmeldung. Telefonische anfragen scheiterten über 1 Woche am Besetztzeichen. Gestern bekam er dann eine Mail: er soll in 8 Wochen wieder ein CT. Machen und dann nochmal anfragen....???? Ist das jetzt Wait-and-see für Arme? Nach den Angaben des Radiologen vor Ort ist der LK um 3mm gewachsen, von 12 auf 15mm und metastasenverdächtig. Irgendwie wissen wir nicht mehr, ob wir Erlangen noch ernst nehmen sollen, da sie dort ursprünglich meinten, dass es zur Chemo kommt, wenn der Knoten wächst. Er IST gewachsen, aber wir sollen weiter warten....
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet Ihr an der Stelle meines Mannes machen?
Es bliebe noch das Krankenhaus vor Ort, das hat aber keine guten Kritiken (Krankenhauskeime etc. boomen wohl).

Für Eure Meinung wäre ich sehr dankbar. Wir sind momentan ziemlich verunsichert. Ist das das "Kassenpatientenphänomen" was wir hier erleben? Oder ist das überall so?

LG, Kalla
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2014, 12:51
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 824
Standard AW: Seminom bei meinem Mann

Wow das ist mal ne harte Nummer - eine Frechheit. Als Patienten steht euch Transparenz zu. Besteht vielleicht die Möglichkeit in Erlangen mal einen Termin zu machen und dort ein persönliches Gespräch zu bekommen?

Zitat:
Es bliebe noch das Krankenhaus vor Ort, das hat aber keine guten Kritiken (Krankenhauskeime etc. boomen wohl).
Gerade während einer Chemo ist so was natürlich nicht der Hit - wenn das Immunsystem ohnehin schon platt ist. Gibt es denn in Nürnberg kein vernünftiges Krankenhaus? Das ist doch bei Erlangen?!

Ich würde euch ja schlicht auch mal raten einen anderen Urologen zu beglücken! Euer Urologe scheint ja nicht allzu motiviert zu sein, sonst hätte er euch ja auch eine Antwort geben können oder sich zumindest mit Erlangen kurz schließen können.

Ansonsten einfach alle Befunde anfordern - die müssen die euch geben und mal an Schrader schicken. Von dem bekommt man sehr zügig eine Antwort!

Alles Gute auf jeden Fall weiterhin - versucht die (Vor-)Weihnachtszeit trotz der Widrigkeiten zu genießen
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2014, 13:31
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 228
Standard AW: Seminom bei meinem Mann

Hi,

ich selbst wurde im Nordklinikum von Dr. Thomas operiert.
Kann ich nur empfehlen.
Ich würde mir das nicht antun! Wechselt den Urologen und das Krankenhaus, gerade in dieser Phase ist es sowohl psychologisch als auch bzgl. der Heilung wichtig ordentlich betreut zu werden.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2014, 14:42
oli oli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 304
Standard AW: Seminom bei meinem Mann

Hi,

seid ihr aktuell am UK Erlangen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die behandelnden Ärzte Euch dort absichtlich so hängen lassen - für jeden Fall wie diesen wird eine Tumorkonferenz anberaumt, bei der entsprechende Behandlungen beschlossen werden. Meine Freundin ist selbst am UKE als Ärztin und was ich mitbekomme ist eher positiv - gerade was die interdisziplinäre Zusammenarbeit angeht.

Wenn ihr nicht zufrieden seid, eskaliert das an den Ober- oder Chefarzt (der direkt über das Sekretariat erreichbar sein sollte).

Ansonsten ins Nordklinikum Nürnberg, die behandeln pro Jahr durchaus auch einige Fälle.

Grüße,
Oli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55