![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort! Wie lange musstest du spritzen? Und wie kriegen die das raus?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss morgen sowieso zum leukos kontrollieren, dann sollen die sich das gleich mal anschauen! Genug Erfahrung sollten sie ja haben dabei!
Vielen Dank nochmal! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hatte auch Portthrombose aber so arg, dass der Port nach der 2. Chemo wieder raus musste. Das mit den Spritzen kenne ich auch. Bei mir war der ganze Arm dick und es hat noch bis 2 Monate nach Chemoende gedauert, bis das wieder in Ordnung war. Musste so einen lästigen Armstrumpf tragen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aber wenn bei mir kein Blut kommt kann sich da doch eigentlich nix bilden, oder lieg ich da jetzt falsch?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Als wie ich es verstanden hatte, Portthrombose ist, wenn sich die Adern zugesetzt haben und sich dann eine Umleitung bildet, bei mir war das deutlich zu sehen - der Port war bei mir noch funktionstüchtig, musste aber trotzdem raus.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist wohl die "Leitung" vom Port verrutscht und geht wohl statt zum Herz zum Gehirn...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Eine Port-Implantation ist handwerklich gar nicht so einfach.
Mein Onkologe hat mir deshalb ein bestimmtes KH empfohlen mit den Worten: "Dort können die das sehr gut!" |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
port thrombose |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|