![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle,
wir haben im Schwimmbad so ne Mini-Kletterwand und ich hab mich mal drangewagt: Tatsächlich bin ich die 3m hochgekommen - aber eher mit den Armen ![]() Was tatsächlich sehr hinderlich war, ist die Tatsache, dass man mit dem Bein irgendwo hin muss, wenn man nur 90° anwinkeln kann. Kraftmäßig würde ich sagen ein Bein und zwei Arme sind ausreichend ![]() Hmm naja, also schwierigere Kletterwände, wo man mit dem Bein richtig aufsetzen muss, könnt ich mir nicht vorstellen. Nicht wegen der Kraft, sondern eben wegen der Beugung. Aber ihr wisst ja alle: Versuch macht kluch. Und es ist immer einen Versuch wert ![]() Grüßles ausm weißen Stuggi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich moechte, dass die Prothese lange haelt und wuerde es deshalb nicht machen, aber auch deshalb nicht, weil einer Kletterwand unintrressant fuer mich ist. Wenn ichgeklettert bin, dann 50-60 m hoch inden Masten von Segelschiffen und das ist undtrittig nicht moeglich
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Naja, aber beim Klettern geht doch nix kaputt?
Ich hatte nur das Problem, dass ich nicht wusste wohin mit dem Bein. Wer´s machen will, soll´s ruhig probieren! Und ich würde auch nicht immer "Angst" haben, dass was kaputt geht. Das Ding ist zum Benutzen da! Wenn man mal neuere wissenschaftliche Abhandlungen liest oder im TV schaut, scheint eine Endoprothese bei Belastung länger zu halten, als ohne! Ich nehme mich jetzt mal als Beispiel: 25 Jahre ![]() Erst musste ich wieder gehen lernen, dann kam Radfahren und bissl Tischtennis und zuletzt eben Windsrufen. Man kann sich ja an alles vorsichtig rantasten und sollte dann aber auch die Grenzen (er)kennen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Darf ich fragen, was du für eine Prothese hast? Also wo am Bein?
Ich werde mit meiner nicht klettern koennen, das hat auch mit vorsicht nichts zu tun, sondern mit Fragen der Kraft und der Muskelansaetze, die mir das durchstrecken nicht ermoeglichen. Ab gesehen davon sollte mich ganz ehrlich auch ein Kapitän nicht in den Mast klettern lassen, wenn er nicht in grosse schwierigkeiten kommen moechte ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,ich möchte das auf jeden Fall mal probieren mit dem Klettern. Ich denke auch das größte Problem ist die fehlende Beugung. Das ärgert mich sehr oft. Die fehlende Kraft im Bein hab ich mir beim langen Krückenlaufen in den Armen aufgebaut. ;-)Das ist beim Klettern bestimmt von Vorteil. Ein schwaches Bein zwei gesunde Arme. Was sollte beim Klettern kaputt gehen. Die Angst ist bei mir nicht dominant. Alles was ich mache, mache ich mit Bedacht und Respekt. Hat bis jetzt funktioniert. 23 Jahre ohne Krankenhausaufenthalt find ich ok. Dann allerdings ein kompletter Wechsel weil die Prothese gebrochen war.
Im Moment genieße ich den Schnee und Rutsche mit Langläufern durch den Winterwald. Und habe in beiden Beinen Muskelkater. ;-) Viele Grüße und alles Gute für alle. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Sailor,
ich hab´s im Unterschenkel. Mir fehlen ca. 15 der Tibia, vom Kniegelenk runter. Der Oberschenkelknochen ist komplett erhalten, aber das "halbe Gelenk" nützt ja nichts - also ist das auch komplett künstlich (ein gekoppeltes). Nennt sich "Kotz"-Prothese (also Prof. Kotz) und ist der Vorgänger von der "Mutars". Dann fehlen noch paar Muskeln und Nerven (v.a. Fußheber ist schwach). Also ich werde jetzt auch nicht mit Klettern anfangen. Aber blöd rumstehen und mich langweilen, wenn Freunde das machen, werd´ ich nicht! Da mach dann eben mit ![]() Grüßles |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|